Schützensteig Klettersteig - Jenner

Klettersteig
Leicht
(6)

Toureninfo

Kante zwischen Flying-Fox und Hängebrücke.
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 60 Hm  /  570 Hm
0:30 Min.  /  3:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Jenner  (1874 m)
Charakter:

Recht origineller und sehr lohnender Einsteigerklettersteig mit einem perfekten Ausblick auf den eindrucksvollen Watzmann, Berchtesgaden und den wunderschönen Königssee! Die Felsen des Kleinen Jenner werden immer leicht ansteigend gequert, jedoch sorgen zwischendurch ein Flying Fox und eine Holz-Hängebrücke für Abwechslung. Am Ende der doch recht überschaubaren Tour steigt man dann direkt hinauf zum Gipfelkreuz. Diese Tour ist auch ein sehr guter Tipp für Familien und Klettersteigneulinge, die einfach einmal einen Klettersteig in schöner Umgebung machen wollen, da mit der Jenner-Bahn der Zustieg deutlich verkürzt werden kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die schwierigsten Stellen sind eine Klammernplatte nach der Holz-Hängebrücke und die kurzen Stufen des Abschlusspfeilers. Ängstliche und unerfahrene Ferratisten können den kurzen Flying Fox einfach umgehen (A); nach der Hängebrücke gibt es einen Notausstieg (A/B).

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

SC Grünstein Klettersteig

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und Klammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Wenige Stellen B, meist um A/B und leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Hinterbrand in Richtung Mittelstation der Jennerbahn. Kurz vor der Mittelstation zweigt links ein Wanderweg zur Mitterkaseralm ab. Diesem folgt man bis zur Mitterkaseralm. Dann noch kurz auf der Straße bergauf. Man nimmt die rechte asphaltierte Straße in Richtung Jenner-Bergstation. Nach einer Kehre erreicht man einen Wiesengrat (Windfahne, Paragleiterstartplatz). Dort zweigt rechts ein Weg zum Kleinen Jenner ab. Man folgt dem Weg und vor dem Gipfel bei einer Infotafel nach rechts im Wald hinunter - vorbei am Notausstieg - bis zum Einstieg. Von der Jenner-Bergstation: Wenige Meter abwärts, dann links auf dem Fahrweg zum Paragleiterstartplatz und links zum Kleinen Jenner. Zustiegszeit von der Bergstation am Jenner: 20 Minuten

Abstieg:

Vom Gipfel kurz zur Infotafel absteigen (Seilsicherung A). Dann wie beim Zustieg zum jeweiligen Ausgangspunkt.

Bemerkungen:

Achtung: Beim Flying Fox die Karabiner vom eigenen Klettersteigset in das parallel laufende dicke Stahlseil einhängen - nicht in das Seil mit der Rolle! Bergsteiger, die noch etwas Zeit und Kondition mitbringen, können von der Bergstation der Jennerbahn noch hinauf auf den Gipfel des Hohen Bretts wandern - im Mittelteil ist der Wanderweg kurz seilgesichert. Auch im unteren Teil nach der Bergstation ist eine reizvolle Kammwanderung möglich!

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

12.10.2020 - 18:40

AW: Schützensteig Klettersteig - Jenner

Kann man den Schützensteig auch bei leichtem Schneefall im Oktober machen? Oder wird es dann zu rutschig?

13.10.2020 - 13:48

AW: AW: Schützensteig Klettersteig - Jenner

Davon würde ich heftigst abraten. Der Steig ist schon im Einstieg, jetzt sowieso, matschig, erdig und rutschig - ungesichert. Der KS selbst ist teilweise recht ausgesetzt, das mit verdreckten nassen Schuhen, nee danke. Ich halte ihn auch an Stellen für deutlich schwerer als B (wo ich mir Nässe evtl. noch gefallen lasse). Schneefallgrenze da unten z.Zt. bei ca. 900m, und wir bewegen uns hier zwischen 1600 und 1800m!  D.h. im Abstieg vom Jenner, im Zustieg zum Steig ist mit mehr als ein paar Zentimetern Schnee zu rechnen. Jedenfalls mehr als "leichter Schneefall".

10.09.2018 - 08:52

AW: Schützensteig Klettersteig - Jenner

Wir waren letzte Woche mit einer Gruppe am Jenner und wollten den Schützensteig gehen. Von der Mittelstatione der Jennerbahn aus, kamen wir an zwei Schilder vorbei, die den Steig als Geschlossen ausgaben. An der Bahn erführen wir, dass er dennoch geöffnet ist. Daher unbedingt an der Talstation nachfragen.

29.10.2016 - 14:51

AW: Schützensteig Klettersteig - Jenner

Auch wenn das Verhältnis von Zustiegszeit und Kletterzeit eher ungewöhnlich für einen Klettersteig ist, kann ich den Schützensteig insbesondere für Anfänger sehr empfehlen. Hier findet ihr ein Video, das einen detaillierten Einblick in den Klettersteig (+ Zustieg und Abstieg) gibt:

17.09.2015 - 19:51

AW: Schützensteig Klettersteig - Jenner

Sehr schön , nächstes Jahr mit Kinder :-)

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.