Schafluckensteig
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Schaflucken Steig verbindet – stellenweise recht ausgesetzt – den Talschluss beim Hinteren Langbathsee mit der Hochfläche des Höllengebirges und gilt als der landschaftlich schönste Anstieg auf den Brunnkogel und Hochleckenhaus. KEIN Klettersteig im eigentlichen Sinn, sondern eher ein stellenweise versicherter Bergwanderweg.
Auf zum Teil künstlich nachgebesserten Bändern (A) zum einfachen Schaflucken-Unterstand. Im Gehgelände zu weiteren Versicherungen (A). Vom Ende des Steiges auf markiertem Wanderweg in rd. 1,5 Std. zum Brunnkogel aufsteigen.
Ja
Helm, für Anfänger und Kinder komplette Klettersteigausrüstung.
Links an den Langbathseen vorbei zum Einstieg in der Schaflucke.
1000 m
Wie Aufstieg.
ÖK 66, Gmunden
F&B WK 282, Höllengebirge
Kompass WK 18, Nördliches Salzkammergut
Wer mit Öffis unterwegs ist bzw. ein zweites Fahrzeug in Forstamt am Attersee geparkt hat, kann die Tour optimal mit dem Brennerriesensteig kombinieren.
Der Steig wurde nach einem Felssturz - Dank unzähliger Arbeitsstunden der AV Sektion Vöcklabruck - wieder geöffnet.
16.04.2008
Kommentare
AW: Schafluckensteig
Klettersteig-Set nicht notwendig, allerdings unbedingt Helm mitnehmen. Es gibt immer wieder größere und kleinere Steinschläge, weshalb wir bei der Hälfte umgedreht sind. Teilweise sind Brocken herunter gekommen, welche auch mit Helm nicht gut ausgegangen wären, hätten sie uns getroffen. Würden ihn deshalb nicht nochmal gehen, obwohl landschaftlich sehr schön. Der Rundweg vorderer und hinterer Langbathsee ist jedenfalls sehr zu empfehlen (ist Teil des Zustiegs).