Saulakopf Klettersteig

Klettersteig
Schwer
(5)

Toureninfo

Zimba
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 380 Hm  /  1150 Hm
2:00 Std.  /  5:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Saulakopf  (2517 m)
Charakter:

Eindrucksvoller Eisenweg, der sehr kühn durch die Ostwand und über den Südostgrat des Saulakopfes führt. Der Steig im Nahbereich der Zimba - auch das Matterhorn des Rätikons genannt - besticht mit tollem Tiefblick zur Heinrich-Hueter-Hütte und mit der Aussicht über das gesamte Montafon.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg zuerst vom Wandfuß in großem Bogen (max. B) unter der überhängenden Wand bis zum linken Wandteil. Nach der Schlüsselstelle (D) über weitere teilweise überhängende Passagen schräg nach links durch die Wand (max. C/D). Nach kurzer Rechtsquerung (B) wieder steil durch eine Rinne (C) in gestuftes Schrofengelände (max. B/C). Am Notausstieg vorbei auf dem zuerst steilen, dann immer flacher werdenden Grat (max. C) zum Ausstieg in Gipfelnähe.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm; für schwächere Geher ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Klammern und Drahtseilen abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle D, sonst meist um C/D und C

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Lünerseebahn (dorthin vom Parkplatz 420 Hm/1 Std.) über die Staumauer zum Saulajoch (2065 m). Von dort dem Weg in Richtung Heinrich-Hueter-Hütte bis zur Abzweigung (Schild) unter die Ostwand des Saulakopfes folgen. Von dort steil auf einem Steig unter die Wand, der Einstieg ist am rechten Rand der markanten Plattenrampe. 

Alternativzustieg durch das Rellstal möglich: Ausgangspunkt ist Vandans, von dort gibt es einen Wanderbus zum Gasthof Rellstal. Von diesem steigt man in 45 Minuten zur Heinrich-Hüter-Hütte und in weiteren 45 Minuten zum Einstieg auf.

Höhe Einstieg: 

2140 m

Abstieg:

Vom Gipfel südlich über den markierten Saulasteig (Stelle A/B, bei Nässe heikel!) hinunter zum Saulajoch und von diesem entweder zurück zur Lünerseebahn beim Lünersee bzw. hinunter zum Ghf. Rellstal.

Kartenmaterial:

BEV ÖK 141 Feldkirch, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, 1:50.000

Kompass WK 32 Bludenz - Schruns - Klostertal, 1:50.000,

Bemerkungen:

Wer noch Zeit und Lust hat, kann bei der Talstation der Lünerseebahn noch den "Übungsklettersteig Lünersee" klettern. Dieser hat die derzeit schwerste Klettersteig-Stelle Österreichs (horizontales Dach; E). Zustieg: Vom Parkplatz bei der Talstation folgt man kurz dem Bach und steigt dann links haltend über eine Schutthalde zum Einstieg bei einer schon vom Parkplatz aus sichtbaren weißen Tafel auf. Je nach gewählter Route beginnen die Versicherungen links oder rechts neben der Informationstafel.

Infostand: 

15.07.2007

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (28)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.