Sassongher

Klettersteig
Leicht
(4)

Toureninfo

Zustieg
Diff.
Schwierigkeit A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 Hm  /  1040 Hm
4:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Sassongher  (2665 m)
Charakter:

Der Sassongher bietet eine reizvolle Wanderung mit einer kurzen versicherten Passage. Der Blick reicht von den Nordabstürzen der Sella bis zur Kreuzkofel Gruppe. Die schöne Wanderung steht bei dieser Tour eindeutig im Vordergrund.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Scharte noch ein kurzes Stück einer Geröllrinne folgen bis bei Felsen die Versicherungen beginnen. Die Felsstufen auf einem Band können mittels zwei ca. gleich schweren (A/B) Varianten überwunden werden. Vom Band über Gehgelände zum Gipfel.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Nur für Anfänger und Ungeübte ist eine Sicherung erforderlich.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zur Edelweißhütte (20 Min.) und links des Lifts auf dem Weg 4 hinauf Richtung Ciampatschscharte und auf Weg 7 rechts Richtung Sassongherabzweigen. Dann steil durch die SW-Flanke hinauf zur Sassongher Scharte, 2434 m.

Höhe Einstieg: 

2400 m

Abstieg:

Über den Aufstiegsweg

Kartenmaterial:

Tabacco Blatt Nr. 07, Alta Badia, Arabba; Marmolada, AV-Karte Nr. 52/1

Infostand: 

05.05.2009

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

13.09.2021 - 22:36

AW: Sassongher

am 6.9.: Zwar als Klettersteig in den Führern gelistet, aber nur wegen 30 Hm. Über den Sassonghersteig auf das felsige Wahrzeichen von Corvara.

Tourenbeginn um 08:00 Uhr bei 10°C. anfangs unter klarem Himmel. Am späten Vormittag bewölkte es jedoch zunehmend von Osten her.

Vom Gipfel blickt man hinab ins Gadertal, in den Talkessel von Corvara, aus dem Pass-Straßen zum Grödner Joch und zum Campolongo hinaufführen. Im Südwesten hat man die Sella vor sich mit Blick ins Mittagstal (Val de Mesdì). Links von der Sellagruppe erblickt man die Marmolada. Und weiter links Zoldano, Civetta und Pelmo, sowie den Antelao mit seiner typischen Schräge. Im Norden sieht man den Alpenhauptkamm.

Das Gipfelbuch ist voll. Wer bringt ein neues mit ?

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.