Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm

Klettersteig
Leicht
(3)

Toureninfo

In einer der kleinen Höhlen.
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 Hm  /  300 Hm
1:00 Std.  /  2:05 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Almesbrunnberg  (1079 m)
Charakter:

Die Steinwandklamm ist besonders an heißen Tagen ein beliebter Zufluchtsort für Klettersteiggeher und Wanderer. In malerischer Klammlandschaft kann man einen Hauch von wunderschöner Natur und Abenteuer erleben (vor allem für Kinder). Der Klettersteig überwindet die linke Begrenzungswand der Klamm und endet nach dem "Türkenloch" (es diente der Bevölkerung als Versteck bei der Türkenbelagerung) in sanften Waldhängen (Bei einer Forststraße nach links zum Gasthof Jagasitz). Im ersten Drittel gibt es mit der Leiter durch das Wildschutzenloch (steile, lange Leiter und eine Höhlenpassage) eine luftige Variante zu klettern. Ungeübte und Kinder sollten unbedingt an ein Sicherungsseil genommen werden. Im Türkenloch ist es dunkel, oft glitschig und nass, gutes Schuhwerk und eine Lampe helfen hier weiter. Errichtet wurder der Klettersteig vom ÖTK-Triestingtal im Jahre 1927.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo – das sog. Wildschützenloch (nach der langen Leiter) ist meist feucht und etwas glitschig.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung, Helm und für Kinder/Anfänger ein kurzes Sicherungsseil! Evt. Taschenlampe für das Türkenloch.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

A eine kurze Passage A/B, die Leiter zum "Wildschützenloch" B.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Jausenstation folgt man den Hinweistafeln „Stein wandklamm“ in die Klamm. Nach ca. 20 Min. zweigt bei einer Bank (Tafel) links der Rudolf-Decker-Steig ab. Man erreicht das Türkenloch auch direkt von der Stein wandklamm und kann den unteren, etwas schwierigeren Teil des Steiges auslassen.

Abstieg:

Vom Gasthof Jagasitz entweder wieder zurück zum Türkenloch und durch die Steinwandklamm hinunter oder über eine steile Forststraße direkt zur Jausenstation Reischer. Alternativ kann man auch über die sog. Klause wieder zur Steinwandklamm gelangen und durch diese absteigen.

Kartenmaterial:

Freytag & Berndt Wanderatlas Wiener Hausberge oder Karte Wienerwald

Bemerkungen:

Man muss für die Begehung des Steiges Eintritt bezahlten.

Alternativprogramm: Neben einer Wanderung im Bereich Gasthof Jagasitz ist am Einstieg ein Wildgehege mit Ziegen, welches für Kinder interessant ist. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt Berndorf ist wegen der alten Gebäude für den Kulturliebhaber zu empfehlen.

Infostand: 

16.05.2004

Autor: 

Martina Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (32)

Kommentare

06.10.2020 - 16:35

AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm

Eine schöne Wanderung, aber vor allem für Klettersteigfans ist eher die andere Seite der Berge interessant (Alpenvereinssteig, Gaislochsteig, Teufelsbadstubensteig etc)

29.04.2017 - 20:41

AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm

Wie schon Roman073 geschrieben hat, handelt es sich um keinen Klettersteig und es gibt auch keine Sicherung. Beim Eingang wurde uns gesagt, dass einige Leute mit Klettersteigausrüstung und hohen Erwartungen kommen und dann "enttäuscht" werden bzw. die Ausrüstung nicht benötigt wird.

Lediglich bei der rund 15m hohen Leiter kann man sich sichern (speziell Kinder oder wenn man Höhenangst hat), es geht jedoch auch ohne.

Der Weg und die Steinwandklamm sind aber auf jedenfall einen Ausflug Wert!

27.10.2013 - 23:13

AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm

Der Rudolf-Decker-Steig ist meiner Meinung nach kein Steig in dem Sinne, da keine Sicherungsmöglichkeiten vorhanden und daher eine Klettersteigausrüstung relativ unsinnig erscheint! Der Steig wird von Normalverbrauchern begangen da er durchgehend mit Geländern gesichert ist! Eine Sicherung an der 15m hohen Leiter für Kinder erscheint mir aber sinnvoll! Lg Roman

17.08.2016 - 15:30

AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm

Sehe ich auch so, das ist definitiv kein Klettersteig.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.