Rotstock - Klettersteig

Klettersteig
Leicht
(2)

Toureninfo

Die letzten Meter auf den Gipfelpilz des Rotstock
Diff.
Schwierigkeit B , 1+
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 260 Hm  /  530 Hm
1:30 Std.  /  3:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Schweiz     Bern
Gebirge:
Berg:
Rotstock  (2663 m)
Charakter:

Hier kommt Mini-Eigernordwandfeeling auf! Der Rotstock-Klettersteig verläuft durch eine 260 m hohe Wand im rechten Ausläufer der Eigerwand. Neben dem Gefühl in der Eigerwand zu klettern, bietet diese Ferrata auch noch ein altes Stollenloch, denn bis zum Jahr 1903 war für die Jungfraubahn in der Nordwand des Rotstocks Endstation. 

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg auf einem kurzen Band nach rechts zur ersten schwierigen Leiter queren, über diese (A/B) hinauf und im schwach ausgeprägten Zickzack über fünf weitere Leitern (A) hinauf, bis die Wand etwas flacher wird und die Versicherungen schließlich auf einem Absatz enden. Weiter an der rechten Seite der Schlucht zu den nächsten Versicherungen aufsteigen. Diese führen zur ehem. Station Rotstock der Jungfraubahn und immer an der linken Schluchtseite hinauf (A) zur schwersten Stelle, einem kurzen Spalt (B). Man steht dann in einem Kessel am Ende der Schlucht und quert (stellenweise nicht versichert, sonst A) an dem oberen Rand nach rechts zu einem Band, welches zu einer kurzen Leiter führt. Über die Leiter (A) auf den plattigen Gipfelgrat und an der Südseite Richtung Gipfel, bis man kurz davor wieder auf einige Versicherungen trifft, mit deren Hilfe (A) man die Gipfelplatte erreicht. 

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für Anfänger ist beim Abstieg auch ein Sicherungsseil ratsam. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der Klettersteig selbst ist B und als leicht einzustufen. Der Abstieg hat aber leichte Kletterpassagen (ungesichert) mit 1+.

Zustieg zur Wand:

Von der Station Eigergletscher dem Eigertrail entlang der Nordwand zum Wart, dem ersten markanten Grasrücken mit großer Infotafel, folgen. Dort geht es den Rücken entlang hinauf nach Süden zum Einstieg, der sich links der Rotstockschlucht zwischen Eiger und Rotstock befindet.

Abstieg:

Über den Abstiegsweg am Gipfelgrat bis zur Leiter zurück zum Rotstocksattel. Dort nach Süden absteigen und entlang der Westflanke (weiß/blau) markiert über Platten nach Westen zur Station Eigergletscher hinunter. Die Platten sind stellenweise sehr glatt, man muss bis 1+ klettern und sich an Kletterseilen hinunterhanteln. Ohne Zusatzseil ist an dieser Stelle keine vernünftige Sicherung möglich. Bei Nässe und Schnee sehr gefährlich!

Kartenmaterial:

Swisstopo 1229, Grindelwald; 254 T Interlaken

Bemerkungen:

Obwohl der Klettersteig grundsätzlich sehr einfach ist, kann es für Anfänger wegen des ungesicherten und schwierigen Abstieges nicht empfohlen werden. 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

30.01.2017 - 12:35

AW: Rotstock - Klettersteig

2663 Meter - Nord bzw. Westseite, da könnte der Schnee noch ein recht großes Problem sein! Besser im Sommer machen.

29.01.2017 - 00:07

AW: Rotstock - Klettersteig

Wie sieht es Mitte April aus. Ist der Klettersteig zu dieser Zeit bereits machbar?

09.08.2016 - 15:20

AW: Rotstock - Klettersteig

hi gibt es denn beim abstieg kein drahtseil etc..? muss man ein eigenes mitnehmen gruss siggi

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.