Rotschitza Klamm Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Schöner Klamm-Klettersteig im Nahbereich eines Wasserfalles. Die schon länger vorhandene Steiganlage wurde von der Alpinschule 4-Jahreszeiten vorbildlich saniert und ist seitdem für klettergewandte Kinder und Gruppen ein spektakuläres Abenteuer - einzigartiger Panoramablick zum Faaker See!
Siehe Topo. Vor dem Wasserfall über den Bach und eine Rampe zum Einstieg. Über die Plattenzone (A/B) links vom Wasserfall aufwärts und weiter zur Seilbrücke. Kurz vor der Seilbrücke kommt eine steile Passage (C), danach über die Brücke (B) zur anderen Bachseite. Wieder leichter (A/B) entlang des Baches, bis eine Stufe (B) zur 2ten Seilbrücke führt. Über die Brücke (B), entlang des Baches bis zum kl. Wasserfall (A/B u. B, 2-Seilbrügek, Gefahr nasser Füße, also schnell hinüber gehen), die einen Seitenbach überspannt. Danach entlang des flachen Baches bis zur Bachquerung, auf der anderen Bachseite leicht (A u. A/B) aufsteigen. Vor dem ersten Wehr quert man erneut den Bach und steigt dann am Ende steil (B) zum 1. Wehr auf. Danach Wanderung entlang des Baches (tlw. kurze Schrofenpassagen A/B) bis vor das zweite Wehr.
Ja
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm; für schwächere Geher ein kurzes Sicherungsseil.
Eine Stelle C, meist um B und leichter.
Vom Gasthof den zahlreichen Klettersteig-Wegweisern in den Graben des Rotschitzabaches folgen (nicht Richtung Wasserfall) und orografisch links des Baches zum Einstieg aufsteigen.
Vor dem zweiten Wehr verlässt man rechts die schon breitere Klamm und trifft nach wenigen Aufstiegsmetern auf den Wanderweg. Diesem folgt man hinunter zum Gasthof Baumgartner.
ÖK 201; Villach; F&B WK 224, Faaker See; Kompass WK 062
Beim Einstiegsbereich nicht zu nahe an den Wasserfall gehen (auch wenn der Gumpen noch so lockt) - dort herrscht akute Steinschlaggefahr.
Achtung: Bei Starkregen und Gewittergefahr ist der Klettersteig zu meiden - der Bach wird im blitzschnell zum reißenden Fluss!
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
eine Traumtour... in der Vertikalen....schön homogen verteilt... gibt immer wieder mal Möglichkeiten zu rasten....
einfach eine Genusskletterei mit Traumausblicken auf die Gegend....nicht für Anfänger!... und 700 hm sind bis zum Einstieg (ca. 1h 45min Zustieg) zu meistern!! dann gehts los!!!
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
Is this via ferrata still closed? We would like to go next week...
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
Wollte heute gehen, ist aber seit 14.8. bis auf weiteres gesperrt!!!
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
Sind den Klettersteig gestern gegangen, und bei der Passage „Zwei Meter Wandl“ ist ein großer Felsbrocken (ca. 1 Meter hoch) mit 2 Stempel aus der Wand gebrochen! Achtung also beim steigen - das macht das Stück um einiges schwieriger.
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
Actually there is a lot of snow on the way down. Official it is closed.
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
Is this ferrata open? I have heard it has been closed
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
Auch, wenn der Eisenerzer Steig erst auf Platz 3 der schwersten Klettersteige in Eisenerz liegt (Platz 1: Kaiserschild, Platz 2: Kaiser Franz Josef und Rosslochhöhle), sollte er aufgrund seines kraftraubenden und langen Zustiegs nicht unterschätzt werden. Wer die Kreation aus einem ausgeglichenen Zu-Auf- und Abstieg mag, ist hier an der richtigen Adresse. Der Steig selbst ist teilweise sehr ausgesetzt und verlangt psychisch einiges ab, wenn man klettern in dieser Steilheit nicht gewöhnt ist. 5 von 5 Punkten für den Klettersteig.
AW: Eisenerzer Steig - Klettersteig
Die Bergrettung Eisenerz, hat am 6. September 2014 eine groß angelegte insatzübung, am Pfaffenstein, im Bereich des „Eisenerzer Klettersteiges“ geplant.Es wird am 6.Sept. 2014 am Klettersteig zu Behinderungen kommen. Bitte um Verständnis!