Rote - Rinn - Scharte
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kurzer und sehr dem Steinschlag ausgesetzter Anstieg in die Rote-Rinn-Scharte. Die Tour wird meist nur in Verbindung mit dem Kaiserschützensteig oder dem Gamsängersteig gemacht bzw. als Übergang von der Gruttenhütte zum Hans-Berger-Haus.
Im Schutt an Felsrand höher auf die Scharte. Auf der Südseite zum Gamsängersteig queren. Dort dann den Gamsängersteig entweder noch bis auf den Gipfel der Ellmauer Halt folgen (B/C) oder auf den Steig zur Gruttenhütte Ab steigen (A/B, 1-).
Alpenverein bzw. TVB
Klettersteigausrüstung und Helm. Für Kinder Sicherungsseil, da einige ausgesetzte Gehpassagen vorhanden sind.
Vom Parkplatz im Ortsteil Sparchen über den sog. „Kaiseraufstieg“ ins Kaisertal. Nach der Treppe folgt man der guten Forststraße bis zum Hans-Berger-Haus. Vom Hans-Berger-Haus auf dem markierten Weg in den Unteren Scharlingerboden und weiter zum Oberen Scharlingerboden bis zum Beginn der Seilsicherung am Ende des Kares.
Wie Aufstieg oder zur Gruttenhütte absteigen und von dort weiter zur Wochenbrunner Alm.
AV-Karte Nr. 8, Kaisergebirge
Kompass Nr. 09
Steinschlaggefahr in der Rinne – besser mit Helm begehen. Der Anstieg durch das Kaisertal ist sehr lange!
07.06.2007
Kommentare