Rongg - Wasserfall - Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(4)

Toureninfo

Im Frühsommer rinnt meist etwas mehr Wasser - Rongg-Wasserfall Klettersteig
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 120 Hm  /  180 Hm
0:30 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Ronggspitze  (2531 m)
Charakter:

Der Klettersteig folgt dem Verlauf der Ronggbachschlucht mit ihrem spektakulären Wasserfall. Der Rongg-Wasserfall-Klettersteig ist der imposantere der beiden Schluchtklettersteige in Gargellen, da diese Ferrata neben einer Steilpassage in Wasserfallnähe auch mit einer Seilbrücke aufwarten kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Auf Holzbrücken (A) zur Einstiegswand (A/B) und über diese zur Seilbrücke (B). Oberhalb des Baches (B) zu einem Notausstieg queren. Weiter entlang des Baches (B) zu einer anfangs überhängenden Wand (C). Die steile Wand (B/C) weiter empor, kurz flacher (B) und nochmals steil (B/C) neben dem Wasserfall hoch. Im gestuften Gelände (B) zum Ausstieg.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle C - meist aber B/C und leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Dorfzentrum auf dem Wanderweg Richtung Ronggalpe. Der Einstieg befindet sich direkt bei der Brücke über den Ronggbach.

Höhe Einstieg: 

1470 m

Abstieg:

Vom Ausstieg den Steigspuren in Kürze zum Wanderweg folgen. Dort entweder gleich links hinunter nach Gargellen oder recht etwas ansteigen, hinauf zur Ronggalpe (1596 m) und von dort auf dem Wanderweg zurück ins Tal.

Kartenmaterial:

Kompass WK 032 Alpenpark Montafon, 1:25.000, ISBN 3-85491-641-0

Freytag & Berndt WK 374 Montafon, 1:50.000

Bemerkungen:

Die Steige sind bei Nässe heikel, auch die Hochwassergefahr ist bei Starkregen und Gewitter ein Faktor, der unbedingt zu beachten ist. Im Frühjahr - bei Schneeschmelze - sind die beiden Touren auch kein ideales Ziel. 

Der Klettersteig kann gut mit dem jeweils daneben liegenden Schluchtklettersteig kombiniert werden (siehe Topo). Bitte aber nicht über die Klettersteige absteigen (Gegenverkehrsproblematik).

Achtung: Der Rongg-Wasserfall-Klettersteig ist deutlich anspruchsvoller als der Röbischlucht Klettersteig.

Infostand: 

15.07.2021

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

22.05.2024 - 19:48

AW: Rongg - Wasserfall - Klettersteig

Lieder ist der Rongg-Wasserfall-Klettersteig viel zu kurz geraten und könnte dort wo er aufhört mit einer Seilbrücke zur Gegenseite weitergehen. Am Ausstieg läuft man noch ein ganzes Stück den Berg steil hinauf, ehe es rechts und links jeweils zurück nach Gargellen geht.

Ich würde vorher mit der Röbi-Schlucht beginnen und danach erst den Rongg-Wasserfall-Klettersteig gehen.

14.07.2022 - 01:25

AW: Rongg - Wasserfall - Klettersteig

Route nach 9 Jahren mal im Abstieg gelaufen. Diesemal umgekehrt wie damals. Also heute über die Röbi-Schlucht hinauf. Aber es hat sich seit dem nicht viel geändert. Mehrere massive Eisen-Bügel sind nach den Winter-Abgängen seit damals noch mehr umgebogen worden. Halten aber noch immer. Ja, nee ! Doch, es hat sich was seit dem geändert: Auf der Rongg-Alpe gibt es zur Bewirtschaftungsperiode eine Kasse des Vertrauens für Getränke nach 17:00 Uhr. Ich dachte damit überrascht so gerade, ich befände mich im Tessin. Und: Es gibt neuerdings die in Plastik-Folie eingeschweißten Hinweis-Schildchen, diese beiden Steige nicht abzusteigen. OK. Gut gemeint und sinnvoll, wenn full Schlucht. Ansonsten: Go your own way. Die 3 Bewertungssterne vergebe ich heute nur wegen Steffi, Friedl + Lena auf der Ronggalpe.

20.07.2019 - 21:34

AW: Rongg - Wasserfall - Klettersteig

Kurzer, schön gesicherter B/C Klettersteig mit vielen Stahltritten und straffem Seil. Nicht für Kinder geeignet, da Stifte evtl zu weit auseinander...

Beim Ausstieg bis GANZ ZUM SCHILD gehen... dort steht erklärt wie es weitergeht. Man kommt zuvor zu einem anderen "Weg" (linker Hand), der vermeintlich mit einem Seil gesichert ist... das ist aber ein Weg für Bergungseinsätze aus der Schlucht... Absturzgefahr.

14.07.2022 - 01:28

AW: AW: Rongg - Wasserfall - Klettersteig

der andere Weg führt bloß zum Wanderweg hinab nach Gargellen, oder zu der "verbotenen" Tyrolienne.

29.05.2018 - 19:49

AW: Rongg - Wasserfall - Klettersteig

Der Notabstieg existiert zurzeit nicht - die Holzstege sind gebrochen und ganz unbrauchbar! Sonst kurzer aber echt schöner Klettersteig. Achtung - die "C"-Stelle ist wirklich überhängend und trotz ihre Kürze kraftraubend!

14.07.2022 - 01:30

AW: AW: Rongg - Wasserfall - Klettersteig

alles relativ. Für die C gibt es reichlich Eisenbügel zur Verfügung. Ich dachte, ich bin in einem französischen Sport-KS.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.