Reißtalersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Reißtalersteig ist der bekannteste Klettersteig in den Raxenmäuern. Ein sehr schöner Anfängersteig mit etwas ausgesetzer Eisenleiter. Für Kinder (evt. Seilsicherung) und Anfänger zu empfehlen.
siehe Topo!
Bei großem gelben Pfeil über die Einstiegsplatte hinweg und in einer Schleife zur Eisenleiter. Danach Gehgelände, leicht rechts zu markantem Block mit Kreuz (Steigbuch), um diesen links herum den Steigspuren zum Raxplateau folgen. Es kann in der Höhe des Steigbuches auch zum Gretchensteig bzw. Karl-Ludwig-Haus gequert werden. Auf dem Raxplateau angelangt sind es noch ca. 20 bis 30 min zur Heukuppe 2007 m.
Ja
Eventuell einen Helm; nur für Anfänger und Kinder ist eine komplette Klettersteigausrüstung nötig.
Leichter Klettersteig, der mit A/B bewertet ist, für Kinder (ca. ab 8 Jahren) und Anfänger geeignet, Trittsicherheit erforderlich! Die gesamte konditionelle Anforderung ist nicht zu unterschätzen.
Vom Preiner Gscheid (1070 m) über gelb markierten Weg zur Reisstalerhütte (Privat), hinter dieser weiter (gelb) bis zum Wandfuß. Einstieg bei einem großem gelben Pfeil.
1750 m
Rechts halten und im Auf und Ab zum Plateaurand queren. Über den Gretchensteig zurück zum Aufstiegsweg. Alternativ kann auch über das Karl Ludwig-Haus und den Schlangenweg abgestiegen werden.
ÖK Mürzzuschlag; ÖK Schneeberg und Rax 1:25.000; F&B WK Nr. 022 Semmering-Rax-Schneeberg; Kompass WK Nr. 210 Wiener Hausberge
11.05.2004
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Reißtalersteig
Reißtalersteig wieder durchgängig geöffnet
Seit einem Felssturz im April 2016 war der Felsdurchstieg des Reißtalersteigs gesperrt. Nach Abschmelzen des letzten Schneefelds konnte nun am 10. Juni 2017 loses Gestein verfrachtet und der Felsdurchstieg "durchgeputzt" werden.
AW: Reißtalersteig
Derzeit wege Steinschlaggefahr gesperrt. www.bergrettung-mz.at/Dateien/Sperre_Reisstalersteig_20160417.pdf