Reintalersee Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(5)

Toureninfo

Die zweite Stufe des Sportklettersteiges.
Diff.
Schwierigkeit C/D  Var. E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 Hm  /  430 Hm
1:15 Std.  /  2:35 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Voldöppberg  (1509 m)
Charakter:

Die auf einem kleinen Plateau gelegenen Reintaler Seen gehören zu den wärmsten Badeseen in Tirol, da verwundert es kaum, dass man auch an dem genau darüber liegenden Klettersteig gehörig ins Schwitzen kommt. Für den Hauptklettersteig braucht man schon etwas Armkraft um einige C/D Passagen zu überwinden, für den stark überhängenden Sportklettersteig muss man aber sein gesamtes Muskelpaket auspacken. Der Klettersteig liegt voll im Trend, kurzer Zustieg vom Parkautomat, danach wirklich geile Vertikalpassagen und auf dem Bankerl am Ausstieg genießt man den Ausblick auf die Seen und die Kitzbüheler Alpen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Der Sportklettersteig zweigt im unteren Drittel links ab und kommt auf dem breiten Band wieder zur Hauptroute dazu.

Erhalter:

TVB und Gemeinde

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und neuartigen Ankern (bei denen der Karabiner nicht hängen bleibt) abgesichert!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Hauptklettersteig C/D, Sportklettersteig E

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz ganz kurz der Straße in Richtung Kramsach folgen, dann auf dem Zustiegsweg in vielen Kehren hinauf zum Einstieg (davor Anseilplatz - anseilen direkt beim Einstieg ist nicht zu empfehlen, das Gelände ist dort sehr steil, die Sachen rollen davon, auch sollte man unterhalb der Wand den Helm schon auf dem Kopf haben!).

Höhe Einstieg: 

790 m

Abstieg:

Vom Ausstieg der Markierung zur Forststraße folgen. Auf dem Forstweg nach links und dem Wanderweg "Bärengrube" hinunter nach Kramsach folgen. Man gelangt beim Krummsee auf die Bundesstraß und geht dann entlang des Reintalersees zurück zum Parkplatz Ost.

Kartenmaterial:

Kompasskarte WK 28 Vorderes Zillertal - Alpbach- Rofan - Wildschönau

Bemerkungen:

Achtung: Der Sportklettersteig ist extrem schwer, dieser sollte nur von Leuten gemacht werden, die entsprechendes Kletterkönnen und Erfahrung in E-Steigen haben! Der Klettersteig ist ab 1. Oktober bis Karfreitag jeden Jahres gesperrt.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (34)

Kommentare

07.10.2024 - 07:48

AW: Reintalersee Klettersteig

ACHTUNG! Klettersteig ist geschlossen - WINTERSPERRE! Sicherung wurde entfernt!

12.05.2022 - 10:15

AW: Reintalersee Klettersteig

Der Klettersteg ist wieder begehbar.

05.05.2020 - 14:06

AW: Reintalersee Klettersteig

Der Klettersteig Reintalersee öffnet am Freitag, den 8.5.2020!

29.07.2017 - 21:03

AW: Klettersteig Reintalersee

Very plesant klettersteig. Done E variant with 3 friends and we all enjoyed it, but thought that Kaiser Max was much better in same grade. 

As for July 2017 klettersteig is open and in very good condition. Parking at the bottom is pay and display. 1 euro per hour. Ticket machines takes only coins.

02.04.2016 - 19:32

AW: Klettersteig Reintalersee

Bin am 30.03. die leichtere Route gegangen. Alles pipifein. Alle erdigen Passagen brettltrocken (der Fön machts möglich). Felsen detto bis auf ca. 2m im oberen Bereich, was aber kein Problem darstellt. 

25.10.2015 - 18:08

AW: Klettersteig Reintalersee

Ab 1.10.2015 gesperrt!!! (vermutlich Wintersperre)

Am Einstieg fehlt das Seil die ersten 20 Meter, also nicht gehbar im Moment.

03.07.2015 - 23:54

AW: Klettersteig Reintalersee

Die Einstufung der C/D-Stellen ist auf jeden Fall stimmig. Sie halten Menschen mit zu viel Selbstüberschätzung fern.

(Nicht auszudenken, wenn die C/D-Stellen auf "C" herabgestuft würden, und Leute, die z.B. den Hausbachfall in Reit im Winkl ("C") geklettert sind, dann Probleme bekämen.)

Die Steiganlage ist durch die talnahe Lage gut für kleinere Nebenbei-Touren geeignet. Schade nur, dass sie jeweils schon am 01. Oktober dicht gemacht wird.

16.07.2014 - 22:25

AW: Klettersteig Reintalersee

anscheinend hat es montag abend stark geregnet - heute/mittwoch 11.30uhr  waren noch sehr nasse stellen. beim zustieg bereits sehr warm  - im klettersteig jedoch angenehme temperatur. 

16.07.2014 - 14:41

AW: Klettersteig Reintalersee

"begeistert" hat mich allein die aussicht!  erfreulich die wenigen trittbügel - genau an den richtigen stellen gesetzt. ansonsten heißt´s  "di fiaß an den fels".  leider habe ich die leichtere variante gewählt. am montag hats geregnet - steiganlage an drei stellen sehr naß. der ausstieg ist dadurch tatsächlich zu einer D-stelle geworden. durch die trittbügel sind die D-stellen entschärft - ohne zuhilfenahme evt. D . (KS gerlosstein ist D um einiges heftiger).  20min kletterei (mit gehgelände)  bei mäßigem fels lohnt sich nicht wirklich. 

E-variante sicher bessere felsqualität.  werd´s aber nicht wirklich überprüfen.

16.07.2014 - 20:36

AW: Klettersteig Reintalersee

...ich stimme dir wieder mal bei, Steinfloh. Die Rampe ist schön, die Aussicht auch, aber im oberen Teil ist einiges an"steiler Wiese" und das eigentliche Klettergelände ist dadurch recht kurz. Nach Regen sollte man etwas warten, sonst ist viel Nässe im Steig und das macht die Sache bei der Erde zwischendurch und den nachfolgenden erdigen Tritten nicht sehr angenehm. Am feinsten ist es gegen Abend, fast alles trocken (oben ist es wahrscheinlich meistens nass) und angenehme Temperaturen durch die SO-Ausrichtung, da im Schatten. Der Abstiegsweg ist meist recht breit, also kein Zeckenalarm, und danach lockt noch der See :-) Tisch und Bank am Ein- und Ausstieg sind auch  immer fein.

Die Bewertung stimmt meiner Meinung nach, C und ein paar kurze, aber doch C/D-Stellen, wo man etwas anpacken muss.

Die Sport-Variante hat guten Fels, ist aber trotz der Bügel aufgrund der Steilheit sehr anstrengend, Kletterpatschen und/oder gute Armkraft erleichtern die Sache...  kurz, aber durchaus mit dem oberen Teil der Martinswand vergleichbar.

30.06.2014 - 16:49

Klettersteig Reintalersee

Der Klettersteig Reintalersee ist seit letzter Woche geöffnet. Ich bin von der C/D Route begeistert.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.