Pursteinwand Klettersteig

Klettersteig
Schwer
(1)

Toureninfo

An der leicht überhängenden Kante
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 Hm  /  300 Hm
2:00 Std.  /  3:00 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Ost Südost
Ausrichtung Ost, Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Pursteinwand  (1130 m)
Charakter:

Achtung: Der Klettersteig bleibt lt. Verordnung Nr. 08/2017 des 14.02.2017 bis auf Widerruf gesperrt! Ein Sanierungstermin ist lt. Gemeinde bzw. Ortspolizei noch nicht in Sicht.


Knackiger und sehr luftiger Sportklettersteig in der Pursteinwand, direkt über Sand in Taufers. Der Höhepunkt ist sicherlich ein Kartenspiel im Adlerhorst, einer Bankgruppe inmitten der extrem überhängenden Headwall (Spielkarten sind vorhanden). Im unteren Teil ist die Wand etwas grasig und verwachsen. In der Headwall kommen dann einige superglatte und vertikale Klettersteigpassagen auf den Begeher zu - ein Muss für Liebhaber extremer Kletterei - die zum Ausstieg auf eine Wiese führen. Die Sicherungen sind auch schon etwas in die Jahre gekommen und sollten saniert werden. Die schöne Wanderung hinunter nach Taufers und der Blick zu den weißen Gipfeln der Zillertaler Alpen machen diesen Steig zum gelungenen Abstecher einer Dolomitentour.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Vom Einstieg über eine glatte Platte (B/C) gerade empor und in einer Links-Rechts-Schleife zu einem Band mit Bäumchen. Dort kurz gerade aufwärts (B), dann folgt eine lange Linksquerung (A/B, später B) über gestufte Platten und schmale Bänder. Danach wieder auf ein Band zurückqueren (B) und schwierig (C/D) gerade hinauf und links (glatt) zur ersten extrem steilen, kurzen Leiter (C). Über die Leiter (D/C) zur nächsten großen Platte, die unter einen Überhang mit einer Leiter (C/D) führt. Danach leitet eine Rampe nach rechts in eine etwas erdige, mit Gestrüpp verwachsene Bänderzone und unter die Headwall. Ab diesem Punkt geht es absolut steil in die Vertikale. Zuerst eine luftige Querung zu einer Kante (C/D) und weiter zum ersten kurzen Überhang (D), der zum Adlerhorst führt. Rastbank - wo man gesichert Karten spielen kann (Wandbuch). Weiter auf einer glatten, senkrechten Rampe (C/D) mit kurzem Dach (D) zur letzten kurzen, überhängenden Leiter (D). Am Ende über eine glatte Platte (C) zum Ausstieg an der Kante. Der Ausstieg befindet sich bei einer Wiese.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm; für Schwächere ein Sicherungsseil.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schwerer Klettersteig, einige Stellen D. Vor allem im oberen Teil teilweise sehr ausgesetzte Kletterei!

Zustieg zur Wand:

Vom Möbelhaus Jungmann zum Klettergarten und links unter den Wänden weiter auf einem Weg zum Einstieg des Klettersteiges. Übungsklettersteig Pursteinwand: Im Klettergarten gibt es eine Miniferrata (ca. C) - die Ferrata Endet mitten in der Wand und muss wieder Abgestiegen werden - gut zum Eingehen für den langen Steig.

Abstieg:

Vom Ausstieg über eine Wiese zum bereits sichtbaren Bauernhof (Untere Pursteinwand, 1130 m). Von diesem zuerst auf der Straße und dann auf einem markierten Wanderweg (27a) rechts nach Sand in Taufers absteigen. Durch den schönen Ort entlang der Straße zurück zum Möbelhaus Jungmann.

Kartenmaterial:

Tabacco Nr. 35, Valle Aurina - Ahrntal - Vedrette di Ries; Kompass WK 82

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der Klettersteig nicht zu empfehlen (grasige Passagen). Teilweise sind die Abstände der Verankerungen etwas weiter auseinander. Trotz Sanierung ist die Route nicht auf dem neuesten Stand.

Tipp: Anregung für den Abstieg - eine Besichtigung der beim Abstieg schon gut sichtbaren Anlage der Burg Taufers, die zu den am besten eingerichteten und erhaltenen Burgen Südtirols zählt. Besonders sehenswert sind die Burgkapelle mit den Fresken, das Fürstenzimmer und die mittelaterlichen, gut erhaltenen Schlafgemächer.

Infostand: 

21.05.2019

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (5)

Kommentare

28.03.2023 - 20:58

AW: Via Sole del Sud - Val di Ledro

Topo ist falsch ab der 4ten Seillänge. (Sonst sind die Topos hier ja vor allem für Arco sehr gut...) Seillänge 4 und 5 wie hier im Topo sind der Ausstieg von der Souvenir. Sole del Sud geht gerade hoch in die Büsche und dann kommt rechts eine steile Wand mit 6b-Stelle (hoch antreten und lang machen von den Henkeln, da kommt dann was...). Letzte SL ist ebenfalls so 1ner-Gelände.

Antwort bergsteigen.com: Die Topos von Grill/Kluckner und auch die etwas "besseren" Topos der Erstbegeher sind in diesem Bereich wirr. Gerade hinauf - durch die Büsche - hat es nicht wirklich lohnend ausgesehen, evtl. sind wir dann rechts eben die "falsche", aber schönere Tour weiter geklettert. Evtl. ist die im Topo dargestellte Tour auch oben lohnender. Wir werden uns das aber bei Gelegenheit anschauen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.