Preinerwandsteig

Klettersteig
Leicht
(6)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 Hm  /  950 Hm
0:40 Min.  /  4:40 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Preinerwand  (1783 m)
Charakter:

Der Preinerwandsteig verfügt nur über wenige gesicherte Passagen, ist daher eher eine alpine Wanderung als ein Klettersteig. Der etwas mühsame Zustieg im Geröll wird angesichts der landschaftlichen Reize schnell wieder vergessen.

Genaue Routenbeschreibung:

Über einen flachen Grat (A) ins Gehgelände. Es folgt eine etwas ausgesetzte, mit Stahlseil und Trittstiften versicherte Bandquerung (A/B) und eine Felsstufe (A). Weiter nach rechts queren und durch eine kaminartige, erdige Rinne zwischen Latschen aufs Plateau der Rax.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Österreichischer Alpenverein, Sektion Reichenau

Ausrüstung:

Helm, für Anfänger und Kinder komplette Klettersteigausrüstung.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle A/B, meist A, viel Gehgelände.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz der gelben Markierung zuerst auf der Forststraße, dann steil durch den Wald folgen. Beim Wegweiser „Preiner Wand“ rechts auf grün markierten Steig abzweigen und zum Bachingerbründl aufsteigen. Dort rechts halten und steiler - vorerst im Wald, später im mit Latschen durchsetzten Geröll - zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1580 m

Abstieg:

Links blau markiert zum Gipfel der Preinerwand aufsteigen und anschließend zu einer Wegkreuzung absteigen. Dort links rot markiert Richtung Neue Seehütte. Kurz danach nochmals links auf den rot markierten Holzknechtsteig abzweigen. Über diesen zurück zum Aufstiegsweg. Alternativ kann auch die Geröllhalde bis zur Forststraße abgelaufen werden.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 104, Schneeberg und Rax

F&B, WK 022, Semmering – Rax – Schneeberg – Schneealpe

Kompass WK 210, Wiener Hausberge

Bemerkungen:

Wird nach der Begehung des Haid-Steiges gerne im Abstieg begangen. Lässt sich gut mit verschiedenen Rundtouren (z.B. über den Holzknechtsteig) kombinieren.

Infostand: 

08.06.2003

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.