Pisciadu Klettersteig - Sella Gruppe

Klettersteig
Mittel
(6)

Toureninfo

Die lange Plattenquerung im Mittelteil
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 530 Hm  /  650 Hm
2:30 Std.  /  4:30 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Cima Pisciadù  (2985 m)
Charakter:

Der Pisciadu Klettersteig in der Sella Gruppe ist die meistbegangene Via ferrata in den Dolomiten, wobei die Berühmtheit vollkommen gerechtfertigt ist: Der Steig besitzt einen Parkplatz beim Einstieg, fordernde - aber niemals besonders schwierige - Passagen in einer Kulisse, die ihresgleichen sucht, imposante senkrechte Kletterpassagen am Exnerturm, eine Hängebrücke, eine bewirtschaftete Hütte mit Bergsee beim Ausstieg, ein lohnendes Gipfelziel (Cima Pisciadù, 2985 m) und nicht zuletzt den landschaftlich schönen Abstieg durch das Mittagstal. Gerade deshalb sollte man etwas Zeit mitbringen - Staugefahr ist an Wochenenden meist vorprogrammiert. Der Klettersteig ist der Auftakt für die Sella-Durchquerung, große Gruppen machen das Überholen fast unmöglich - wer es genießen will kommt an einem Wochentag oder steigt später ein.

Genaue Routenbeschreibung:

Die oft nasse, 50 m hohe Einstiegswand (Schwierigkeit bis B) wird mittels Klammern überwunden und kann weit rechts (beim Parkplatz dir. hinauf) umgangen werden. Es folgt eine lange Linkquerung, dann rechts zum Einstieg, rechts des Unteren Pisciadù Wasserfalls. Über eine gestufte Rampe (max. B) nach links zu einem schönen Rastplatz zwischen den Pisciadù Fällen. In einer Rechtsschleife wird der Obere Wasserfall überwunden, wobei die Schwierigkeiten ab der Mitte auf B/C an Klammern ansteigen. Bei einem ausgesetzten Eck kommt man wieder an den Wasserfall, und verlässt diesen leicht (A/B) über gestuften Fels zu einem weiteren Rastpunkt. Dort geht der Notausstieg (Tafel) links ab. Dieser mündet in einen normalen Wanderpfad. Es folgt eine Wand ohne Stifte (B), eine kurze Rechtsschleife und eine leicht überhängende Wand mit Trittstiften (C). Danach rechts zu einer Leiter (B), diese führt auf einen Absatz (Ende der Hauptschwierigkeiten). Weiter hinauf zum Grat (bis B) und zur Hängebrücke queren. Nach der Brücke noch wenige leichte (A) Meter bis zum Ausstieg und in gut 10 Minuten zur bereits sichtbaren Pisciadù Hütte auf 2585 m.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gute mit Klammern und Stahlseil gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen C, meist um B - selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Weg in wenigen Minuten links zur Einstiegswand.

Höhe Einstieg: 

1940 m

Abstieg:

Zwei Möglichkeiten:


a) Der kürzeste und meistbegangene Abstieg führt durch das Val Setus direkt zum Parkplatz (1 Std.): Von der Hütte auf dem Weg 666 nach Westen, nach ca. 200 m rechts steil und versichert (A/B) ins Val Setus hinab, welches direkt zum Parkplatz ausläuft (1¼ Std.).


b) Schöner, aber etwas länger der Abstieg durch das Mittagstal (Val de Mesdi): Auf dem Weg 676 nach Osten und auf ca. 20 Hm versichert (A) ins Mittagstal, wo man auf dem Talboden auf den Weg 651 vom Rif. Boe trifft. Diesen Weg ca. 600 m (nicht Hm!) absteigen, links unter den Nordwänden des Östl. Masores, vorbei am Einstieg des Hauptsteiges und auf dem Band über der Einstiegswand zur Verbindung mit dem Abstieg a), dann rechts zum Parkplatz, (1¾ Std.).

Kartenmaterial:

Tabacco Nr. 05, Val Gardena - Gröden

AV-Karte Nr. 52/1

Bemerkungen:

Achtung: Der Abstieg durch das Val Setus ist evtl. durch eine Mure zerstört (Stand Sommer 2023) - evtl. vor Ort Erkundigungen einholen. Caution: The descent through the Val Setus may have been destroyed by a mudslide (as of summer 2023) - inquire at the tourist office or hut.

Unmittelbar vor dem schwierigen oberen Abschnitt gibt es einen Notausstieg für Überforderte. Wegen des großen Verkehrsaufkommens auf dem Klettersteig ist es ratsam, von einer Begehung am Wochenende Abstand zu nehmen.


Tipp: Gipfelabstecher auf die Cima Pisciadù: Von der Hütte (Wegweiser) Weg 666 ca. 900 m nach Süden ins Val de Tita aufsteigen und beim Wegweiser links auf den Gipfel steigen (leichte Kletterstellen I; plus 2½ Std. Hütte-Gipfel-Hütte). Konditionstiger verlängern die Tour zum Piz Boe, 3152 m, und steigen auf dem Lichtenfelserweg (Weg 672) zur Bergstation Vallon, 2518 m, ab (ca. 8 Std.; Talfahrt mit Lift und Seilbahn).

Infostand: 

13.04.2011

Autor: 

A + A Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (70)

Kommentare

18.10.2023 - 17:54

AW: Pisciadu Klettersteig - Sella Gruppe

Wir sind den Klettersteig heute gegangen. Da der Parkplatz aufgrund des Murenabgangs im Sommer 2023 noch gesperrt ist, kann man am besten eine Kehre weiter oben parken (kostenlos).

Um 9 Uhr gestartet, waren wir zu dieser Jahreszeit unter der Woche die ersten im Steig. Der Herbst stellt sich in beliebten Regionen immer wieder als perfekte Berg-Zeit heraus. Nur hatte die Pisciadù Hütte bereits geschlossen.

Der Klettersteig selbst ist sehr schön. Im ersten Teil des "Hauptklettersteigs" gibt es viele schöne, natürliche Tritte und Griffe, die man nutzen kann, wenn man das Drahtseil nur zum sichern verwenden möchte.

Der kurze Abstieg durch das Val Setus ist möglich, aus meiner Sicht aber definitiv nicht empfehlenswert. Akute Steinschlaggefahr und ein äußerst bröseliger Untergrund machen die Angelegenheit nach dem Murenabgang definitiv nicht zum Vergnügen. Wir waren froh, am Ende wieder sicheres Gelände betreten zu haben. 

18.09.2023 - 15:54

AW: Pisciadu Klettersteig - Sella Gruppe

Wir sind den Klettersteig an einen Samstag im Spätsommer/Anfang Herbst gegangen (16.9.2023). Der Parkplatz ist aktuell gesperrt, es empfiehlt sich eine Kehre oberhalb auf einem Schotterplatz zu parken. Alternativ kann auch zwei Kehren unterhalb geparkt werden bzw. wir haben auch einige gesehen die entlang der Straße geparkt haben.

Wir sind um etwa 6.30 Uhr vom Parkplatz los und haben einen herrlichen Sonnenaufgang am Weg zum Einstieg erlebt. Wir würden jeden empfehlen so früh zu starten, wir haben am Klettersteig genau 5 Personen getroffen und waren quasi alleine! Den unteren Teil haben wir ausgelassen und sind direkt zum "Hauptklettersteig" - Gehzeit etwa 30 Minuten. Für den Klettersteig haben wir etwa 3 - 3,5 Stunden gebraucht mit einigen Pausen, Fotos etc. 

Vom Ausstieg etwa 15 Minuten zur Hütte. Als Abstieg raten wir den längeren Weg (vom Klettersteig richtung Hütte kommend nach links), denn der kurze Abstieg ist nach einem Felssturz nur schwer beggehbar. Für den Abstieg etwa 2 Stunden einplanen.

Zusammenfassend ist es ein äußerst schöner und lohnender Klettersteig den man unbedingt gehen sollte - früh aufstehen lohnt sich deffinitiv! Die C Stelle ist übrigens relativ leicht überwindbar, auch für Anfänger - es geht hier eher um die Höhenkomponente als um die Schwierigkeit an sich. Man sollte den Klettersteig trotzdem nicht unterschätzen, er bedarf zwar keinem enormen können, dafür doch einiges an Ausdauer! Auf einen schönen Tag in den Bergen!

PS.: Nehmts euren Müll mit ins Tal, traurig was da teilweise herumliegt.

17.07.2020 - 20:15

AW: Pisciadu Klettersteig - Sella Gruppe

Der Steig ist im Sommer sehr frequentiert - Start vor 7 Uhr morgens ist zu empfehlen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.