Pfeilspitzwand - Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(3)

Toureninfo

Die Querung zur Glocke
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 Hm  /  280 Hm
1:30 Std.  /  2:05 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:25 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Knorren  (2081 m)
Charakter:

Der Pfeilspitzwand-Klettersteig ist der jüngste Talklettersteig in Mayrhofen und liegt bezüglich der Anforderungen genau zwischen Huterlaner- und Zimmereben-Klettersteig. Die Einzelstellen-Bewertung ist zwar auch nur C/D, man muss aber längere Strecken in dieser Schwierigkeit überwinden und diese Passagen sind deutlich ausgesetzter, als die des Huterlaner-Klettersteiges. Für Anfänger und Kinder ist diese Tour somit nicht zu empfehlen. Es wurden auch wieder einige Highlights in den Steig gebaut. So darf man bei genügend Muskelkraft in der Mitte eine Glocke läuten; auch die sog. Liebesgrotte ist sehr originell.

Achtung: Eröffnung ist am 19. Juni

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die schweren Passagen (C/D) sind recht gleichmäßig an der Wand verteilt, davor bzw. danach klettert man meist im Schwierigkeitsgrad C. Auf den Bändern geht es etwas leichter zu, auch leichte Gehpassagen und Aluleitern (A) sind vorhanden.

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung; für Schwächere ein Sicherungsseil.

Zustieg zur Wand:

Vom Klettersteigparkplatz rechts von einem Haus entlang der Wiese zu einem Querweg, diesem kurz nach rechts folgen und dann durch den Wald hinauf zum Einstieg bei der sogenannten Kathedrale. Den Querweg am Wandfuß erreicht man auch auf dem Querweg von der Materialseilbahn des Gasthofes Zimmereben (die Talstation ist beim Beginn des Zustiegsweges vom Huterlaner- bzw. Zimmereben-Klettersteig).

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Vom Ausstieg folgt man einem Steig hinunter zum Gasthaus Zimmereben. Am Wildgehege vorbei links halten und auf einem Steig (dieser verläuft genau zwischen dem Huterlaner- und Zimmereben-Klettersteig hinunter) zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 35/2, Zillertaler Alpen Mitte
Kompass WK 037

Bemerkungen:

Wer nach der Einstiegswand Probleme hat, sollte die Tour rechts über den Notausstieg verlassen. Das Glockenläuten ist keine Pflichtübung (Variante, die nicht geklettert werden muss). Die Klettersteige in Mayrhofen sind sehr stark frequentiert (immer mit Helm!) und an schönen Tagen kommt es zu Staus; auch das Parken kann zum Problem werden.

Infostand: 

16.06.2011

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (27)

Kommentare

20.05.2019 - 21:02

AW: Pfeilspitzwand - Klettersteig

Ich habe die Pfeilspitzwand am Freitag erklommen. Mein körperlicher Zustand ist besorgniserregend und dennoch muss ich sagen: Es handelt sich bei der Pfeilspitzwand um einen absolut familienfreundlichen Klettersteig. Nächstes Mal werde ich vermutlich ein Buch mitnehmen, damit der Aufstieg kurzweiliger wird.

Das Schnitzel auf der Hütte war super, es stopfte meinem Schlund, sodass für 5 Minuten Stille einkehrte.

12.07.2017 - 14:29

AW: Pfeilspitzwand - Klettersteig

Es handelt sich um den Astegg-Klettersteig: www.bergsteigen.com/klettersteig/tirol/tuxer-alpen/astegg-klettersteig

31.05.2017 - 10:13

AW: Pfeilspitzwand - Klettersteig

Weiß jemand, bis wann die Verlängerung des Klettersteigs fertig ist? Nach dem Ausstieg beim Bankerl wird ja fleißig gebaut - wann wird diese Erweiterung eröffnet?

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.