Peterlewand Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Die kurze, aber schwere Ecke.
Diff.
Schwierigkeit B/C  Var. D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 50 Hm  /  180 Hm
0:30 Min.  /  1:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Gerlitzen Alpe  (1909 m)
Charakter:

Gut gemachte, aber kurze Klettersteige direkt bei St. Urban am Ossiacher See. Die Wand wurde regelrecht mit Stahlseilen überzogen und unterhalb des Aussichtspunktes wurde eine Seilbrücke gebaut. Es gibt an der Felswand bis zu vier verschiedene Ferratas (A/B bis D) zur Auswahl. Es gibt auch einen kleinen Übungsklettersteig, der auch für Anfänger und Kinder interessant ist - die schwere D-Passage sollten Anfänger und Kinder aber nicht machen! Vom Aussichtspunkt auf dem "Gipfel" der Peterlewand hat man einen schönen Blick auf den Ossiacher See.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die sehr schwere D-Passage ist in Wandmitte bei einer Ecke.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Tourismusverband Steindorf

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil gesichert. Ausgeführt von Go Vertical www.go-vertical.at

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mehrere Möglichkeiten von B, C und D. Die D-Stelle ist knackig, bei schlechter Technik evtl. sogar D/E.

Zustieg zur Wand:

Vom Urbani Wirt nördlich der Beschilderung Peterlewand folgen, der Weg führt genau bis unter die Felsen. Von der Bahnstation St. Urban/Ossiacher See über die Bundesstraße und hinter dem Urbani Wirt zur Peterlewand.

Abstieg:

Vom jeweiligen Ausstieg nach links und über den Wanderweg zurück zum Wandfuß bzw. weiter zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Die D-Passage ist trittarm und überhängend, wer nicht in die Knie geht und die Arme nicht streckt wird sich schwerer tun (evtl. dann D/E). An der Wand gibt es auch einen Klettergarten mit ca. 30 Sportkletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (22)

Kommentare

24.10.2021 - 18:06

AW: Peterlewand Klettersteig

Schöne Anlage, super versichert. Für geübte sind alle Routen hintereinander eine gute Übung, wobei man die 6er nicht als letztes gehen sollte ;)

Die D Stelle ist entweder mit Kraft oder Technik gut zu meistern, da nur kurz .. ca 5 Meter das ganze Querungsstück.

Komme sicher wieder.

15.05.2019 - 15:36

AW: Peterlewand Klettersteig

Hier die aktuelle Topo

Stand: Mai 2019

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.