ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Klettersteig
Mittel
(4)

Toureninfo

Regenbogenfall
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 140 Hm  /  200 Hm
0:50 Min.  /  1:25 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Rastenkogel  (1115 m)
Charakter:

Eindrucksvoller und nicht allzu schwerer Schlucht-Klettersteig durch die Pirknerklamm. Der Klettersteig wurde sehr geschickt über diverse Blöcke im Bach gelegt. Zahlreiche Postmanswalk-Brücken (ein gespanntes Halteseil und ein lockeres Gehseil) stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Highlight ist die Steilpassage bei der ersten Wehranlage, wo man direkt neben den tosenden Fluten hinaufklettert. Da die Gischt dort bei Sonne fast immer einen Regenbogen erzeugt, wurde diese Passage Regenbogenfall genannt. Gesamt eine sehr gute Anlage, die wegen der mittleren Schwierigkeiten auch für Nicht-Experten interessant ist.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo-Skizze. Die erste Schlüsselstelle ist ein Felsblock hinter der Mühle (C), danach folgen ausgesetzte Seilbrücken und Querungen (bis C). Über Blockgelände und eine Brücke gelangt man zum Pfeiler (B/C) beim Regenbogenfall. Danach Gehgelände und Bachquerung, bis kurz vor der zweiten Wehranlage noch eine schwere Stelle (C) auf der rechten Seite wartet. Rechts der Wehranlage steigt man im leichten Gelände (A/B) auf.

Erhalter:

ÖTK. Erbaut vom Alpin Center Lienz - Info: www.bergfuehrer.cc

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung und Helm; Kinder evtl. Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Klammern und Stahlseil abgesichert!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen C - meist aber um B.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz im Bereich der Brücke (635 m) auf der linken Bachseite zu einem Einfamilienhaus am Bach, rechts am Haus vorbei zu einer alten Mühle - kurz dahinter beginnt der Klettersteig.

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Vom Ausstieg oberhalb der zweiten Wehranlage steigt man entlang der Steigspuren (Drahtseil-Geländer) aufwärts, bis man kurz unterhalb der Dirndle-Rast (Aussichtspunkt) auf den ÖTK-Steig (Zustieg zum Hochstadelhaus) trifft. Diesem folgt man zurück zur Landesstraße bei der Brücke.

Kartenmaterial:

ÖK 180, Winklern

F&B WK 182, Lienzer Dolomiten

Kompass WK 47

Bemerkungen:

Achtung: Bei Wetterstürzen und Hochwasser ist eine Begehung der Klamm sehr gefährlich! In der Klamm nicht das Seil verlassen bzw. auf eine der zwei Wehranlagen klettern (rutschiger Boden - Absturzgefahr!).

Infostand: 

02.08.2007

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (60)

Kommentare

08.06.2019 - 20:36

AW: ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Wollten heute dort gehen, aber leider momentan gesperrt. 

24.07.2018 - 20:01

AW: ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Sehr toller Klettersteig mit vielen Seilbrücken. Landschaftlich echt top. Man kann sich zwischendurch auch immer wieder ausruhen da der Klettersteig unterbrochen ist. Teilweise aber auch sehr rutschiges Gestein weshalb C angemessen ist. 

15.07.2018 - 21:10

AW: ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Hallo. Wir waren heute in der Klamm unterwegs und haben beim Schuhwechsel einen roten Kletterpatsch liegen gelassen. Falls ihn wer findet 06647950599 Danke

24.07.2018 - 19:59

AW: AW: ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Verdammt...wir haben ihn gesehen aber nicht mitgenommen. Er steht ganz am Ende kurz vor dem letzten Aufstieg bei der wehranlage... sorry. Vielleicht selbst nochmal hin :)

08.07.2016 - 13:31

AW: ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Für Tschechen :-)

Hodnocení feraty: V obci Pirkach směrem od Oberdraburgu po hlavní silnici, až u mostu přes řeku uvidíte cedulkami označené odbočky do lesa. Na cedulkách je vidět i nápis klettersteig. Tady zaparkovat. Cesta pak po pár minutách chůze projde kolem několika obydlí a končí u bývalého mlýna, kde zároveň začíná ferata. Celá ferata vede korytem řeky plné peřejí a vodopádů. Pozor ovšem za vysoké vody po deštích, kdy hned v úvodu není možné suchou nohou přejít několikametrový úsek. Stejně tak na dvou dalších místech výš proti proudu je nutné sundat boty. Technicky trasa na většině míst odpovídá spíše B/C nebo C, bez držení se lana snad není reálné ji zdolat, obzvlášť když skála klouže a všude ve valí tisíce litrů rozbouřené vody. Morálně je asi nejsložitější úsek u velkého vodopádu po jeho levé straně (označen B/C) a také v závěru céčkem označený malý převis a úsek za ním. Ferata je náročnější, než by se mohlo zdát a pokud máte štěstí na vyšší stav vody, umocňuje to zážitek z trasy i z přírodních scenérií na druhou!

Na konci feraty je třeba vystoupat vyšlapanou pěšinou lesem na hřeben a z něj pak dolů, dokud nenarazíte na širší, ale velmi prudkou svážnici. Cesta pak končí na opačném břehu řeky od začátku feraty u mostu se zmíněnými směrovkami.

08.08.2014 - 08:25

AW: ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Toller Klettersteig. Die Aussicht auf den Wasserfall ist klasse, man geht eigentlich immer am Wasser entlang

26.05.2014 - 17:04

AW: ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm

Hallo,

habe heute meinen ersten Klettersteig bezwungen und bin begeistert. Trotz leichetem Regen, aber etwas nass wird man sowieso, hat es viel Spaß gemacht. Die Landschaft ist toll und wer mehr sehen will, es gibt auch mind. ein schönes Video unter Youtube. Und besonderen Dank, an diejenigen, die das Material an ren richtigen Stellen montiert haben.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.