Obertraun-Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Auf der oberen Seilbrücke
Diff.
Schwierigkeit B/C  Var. C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 40 Hm  /  50 Hm
0:20 Min.  /  0:30 Min.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost Süd
Ausrichtung Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:05 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:05 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Niederer Sattelkogel  (1250 m)
Charakter:

Achtung: Dieser Klettersteig wurde nach einem Problem mit dem Seil bei einer Seilbrücke komplett abmontiert. Da angeblich eine Sanierung oder Erhaltung laut Experten nicht zu empfehlen ist.  Attention: This via ferrata was completely dismantled after a problem with the rope at a rope bridge. Since allegedly a renovation or preservation is not recommended according to experts.

Dieser nicht besonders schöne Klettersteig-Rundkurs im Klettergarten von Obertraun wurde 2001 vom Heli Putz errichtet. Aufgrund der Tallage und Kürze wäre der Steig hervorragend für Anfänger und Kinder geeignet, die gesamte Wand ist aber relativ brüchig und des liegt viel loses Gestein herum. Der Klettersteig ist bei unsicherem Wetter machbar.

Genaue Routenbeschreibung:

Beschreibung im Uhrzeigersinn: Von der Einstiegstafel über eine Rampe (A/B), eine Querung (B) und einen Aufschwung (A/B) zur ersten Weggabelung: Entweder die kleine Runde – Seilbrücke (B), Steilstufe (B/C) und Seilbrücke (B) – oder direkt (C) hinauf. Über einen Aufschwung (A/B) zu einer Querung (zuerst B, dann A). Mithilfe eines Balanceseils (B) zu einer weiteren Querung (A) und zur zweiten Weggabelung: Dort über Wandstufen (A/B bis B) und Querungen (A) zum Ausstieg am Wandfuß.

Erhalter:

Outdoor Leadership 

Ausrüstung:

Die kompl. Klettersteigausrüstung und einen Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Es gibt eine Variante C.

Zustieg zur Wand:

Vom Bahnhof Obertraun-Koppenbrüllerhöhle etwa 200 m entlang der Straße Richtung Obertraun. Der Klettersteig beginnt am linken Rand des Klettergartens.

Höhe Einstieg: 

531 m

Abstieg:

Rundkurs.

Kartenmaterial:

ÖK 3218 Bad Mitterndorf; F&B WK 281; Kompass WK 20, Dachstein

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit einem Besuch der Koppenbrüllerhöhle oder den Klettersteigen am Krippenseinkombinieren. 

Infostand: 

07.05.2023

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

05.05.2024 - 11:53

AW: Obertraun-Klettersteig

The rope is currently taken down 

23.02.2017 - 13:06

AW: Obertraun-Klettersteig

Das ist ein wirklich kurzer und netter Übungsklettersteig für Anfänger, die einfach mal testen wollen, ob das für sie etwas ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Man parkt am Parklatz Koppenbrüller Höhle (direkt am Bahnhof) und läuft en paar Schritte zurück Richtung Obertraun. Klettersteig liegt direkt neben der Straße.

Der Steig ist meist A oder B, ganz selten C. Die zwei Einseibrücken sind kurz und auch nicht schwierig. Nach 20 Minuten ist man durch.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.