Obergurgler Zirbenwald Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(3)

Toureninfo

Immer direkt oberhalb der reißenden Gurgler Ache
Diff.
Schwierigkeit B/C  Var. C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 120 Hm  /  250 Hm
0:45 Min.  /  1:35 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Am Beil  (2056 m)
Charakter:

Der Obergurgler Klettersteig ist eine fantastische Steiganlage direkt bei Obergurgl. Die talnahe Tour dürfte auch ganz im Sinne Reinhold Messners sein, der die Gipfelregionen gerne als klettersteigfreien Raum sehen würde. Die schöne Ferrata fängt gleich mit einer gewaltigen Nepalbrücke über die reißende Gurgler Ache an. So manch kleinen Ferratisten dürfte auf der langen Brücke kurz der Atem stocken. Nach der ersten Mutprobe kommt ein stätiges auf und ab mit kurzen steileren Passagen. An der kurzen Schlüssestelle im oberen Teil wurde rechts eine leichtere Möglichkeit geschaffen (B/C), diese ist aber auch direkt schnell überwunden und man sitzt bald auf der schönen Bergwiese am Ausstieg. Fazit: Sehr schöner Talklettersteig mit einigen Aktionelementen, die Route ist auch für Einsteiger und schon klettersteigerfahrene Kids geeignet.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Anseilplatz hinunter zur langen Nepalbrücke (A/B). Danach kurze Gehpassage zu einer Kante (B und B/C). Dann über eine Plattenstelle (B/C) zur Wandstelle (B/C) vor den beiden Seilbrücken (A/B). Nach der zweiten Seilbrücke - diese ist recht luftig (B) angelegt - steigt man eine Rampe (B) zur Schlüsselstelle (C/D - rechts Umgehung B/C) hinauf. Nach drei bis vier sehr steilen Metern hat man es auch schon geschafft. Es folgt eine Platte (B/C) und eine Querung zur Schlusswand (B), am Ende gestuft (A) auf die Wiese beim Ausstieg.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

TVB Ötztal

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Ganz kurze Stelle C/D die man recht umgehen (B/C) kann, kurze Passagen B/C, meist um B und leichter

Zustieg zur Wand:

Vom Zentrum von Obergurgl folgt man der Beschilderung (Obergurgler Klettersteig) zur Zirbenwaldhütte und geht weiter zur schon sichtbaren Nepalbrücke. Man kann auch vorbei an der Alpinen Forschungsstelle auf dem Forstweg zur Zirbenwaldhütte gehen.

Höhe Einstieg: 

1960 m

Abstieg:

Vom Ausstieg entweder links retour zur Zirbenwaldhütte, da sieht man beim Abstieg noch einmal schön den ganzen Klettersteig. Oder vom Ausstieg gleich rechts hinunter nach Obergurgl.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen, Gurgl

Bemerkungen:

Für klettersteigerfahrene Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet.

Infostand: 

22.06.2012

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (26)

Kommentare

22.07.2023 - 22:34

AW: Obergurgler Zirbenwald Klettersteig

Sehr schöner Klettersteig der auch für Kinder (10 Jahre und 1,45m) gut zu schaffen ist.

17.08.2017 - 20:02

AW: Obergurgler Klettersteig

sehr schöner klettersteig, mit manchmal tiefen einblicken auf den bach hinunter, mir hats gut gefallen, die brücken sind auch gut zu überqueren. der kategorie stimme ich zu, die zeit passt auch. der ausblick auf die berge ist traumhaft! wir sind dann gleich oben direkt ins tal runtergegangen. parken kostenpflichtig im ort oder kostenlos bei der gondel, dann geht man um 15 min länger. sehr schöner steig!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.