Nurracher Höhenweg

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Kurz unterhalb des Mitterhorns.
Diff.
Schwierigkeit B , 1+
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 1000 Hm  /  2200 Hm
4:30 Std.  /  10:15 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Ost Südost Süd Südwest West
Ausrichtung Ost, Südost, Süd, Südwest, West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Mitterhorn  (2506 m)
Charakter:

Die auch Nuaracher Höhenweg genannte Tour ist eine sehr lange und landschaftlich wunderschöne Gratüberschreitung von St. Ulrich am Pillersee auf das Mitterhorn. Dabei werden zusätzlich die Gipfel Ulrichshorn, Seehorn, Schafeggl und Rothorn bestiegen.

Genaue Routenbeschreibung:

Im stetigen Auf und Ab mal versichert (max. B), mal unversichert (max. 1+) über mehrere Gipfel zum Mitterhorn.

Ausrüstung:

Helm, für Anfänger und Kinder komplette Klettersteigausrüstung.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Nur wenige Passagen bis B - viele ungesicherte Kletterstellen (bis 1+).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schwarzer Bergweg mit ganz wenigen versicherten Passagen (B und 1+)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz folgt man dem Weg 612 in Richtung Heimkehrerkreuz und Seehorn, oberhalb der Bräualm gelangt man zu den ersten Versicherungen.

Höhe Einstieg: 

1930 m

Abstieg:

Vom Mitterhorn ein Stück am Nurracher Höhenweg zurück und dann links Richtung Schneegrube/Lastal. Durch das Lastal nach Weißleiten absteigen und rechts haltend zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 9 Loferer und Leoganger Steinberge, 1:25.000

Kompass WK 14 Berchtesgadener Land, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 104 Chiemgauer Alpen, 1:50.000

Bemerkungen:

Lange, an vielen Passagen ausgesetzte Wanderung. Man kann auch vom Lastal aus starten und beim Aufstieg zum Mitterhorn den Mitterhorn-Klettersteig (siehe Topo) mit einbauen und auf dem Nurracher Höhenweg dann absteigen.

Die bestiegenen Gipfel haben in der Alpenvereinskarte andere Bezeichnungen.

Infostand: 

21.08.2019

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

24.07.2024 - 11:47

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Haben heute, am 24.7.2024 den Klettersteig gemacht; er war nicht gesperrt (siehe Kommentar vom tom_linz).

Auch scheint der herausgebrochene Tritt (siehe Kommetar von Mamikk) repariert worden zu sein.

Aus meiner Sicht ist der Steig sehr gut mit Klammern gesichert und dort, wo keine Klammern vorhanden sind, sind ausreichend Tritt- und Griffmöglichkeiten im Fels.

Wenn viel auf dem Steig los ist, ist eine Rastschlinge sehr hilfreich, da es wenige Stellen zum "ausruhen" gibt.

Man beachte die Warnung vor Bären in und um Arco herum (siehe auch Hinweis auf Bergsteigen.com).

Auf dem Zustieg wird hier extra noch einmal mit einem Schild auf Bären hi gewiesen.

29.05.2024 - 12:31

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Heute 29.5.2024 dort gewesen:

Am Zustieg haben wir von Absteigenden die Info bekommen, dass der Steig am Einstieg noch immer als gesperrt ausgeschildert ist. Ob eine Begehung trotzdem möglich ist haben wir nicht versucht 

25.05.2024 - 00:09

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Wir sind ihn gestern gegangen

Verunsichert hat uns zu Anfang, dass er mit der Schwierigkeit: D+ an den Schildern nahe des Einstiegs bewertet wird. 

Er entspricht aber wirklich der C Berwertung. Die feuchten Tritte lassen ihn etwas schwieriger erscheinen, die beim Greifen selten halt bieten. Dafür hat man dann das Seil. Ich denke bei besserem Wetter ist er etwas einfacher. 

05.05.2024 - 12:15

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Klettersteig leider aktuell  (05.05.2024) laut italienischer Beschilderung gesperrt. Leider wird dafür auch kein Grund angegeben.

Andere sind eingestiegen, uns war das aber zu unsicher - also alles auf eigene Gefahr.

Parkplatz ist kostenpflichtig (1,50€ pro h für die ersten beiden h, danach 1€ pro h; Tagespreis 15€; gibt extra Wohnmobilstellplätze zum Übernachten).

04.05.2024 - 10:22

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Inzwischen gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz, der viel Platz bietet.

Wir wollten den Steig am 30.4. am späteren Vormittag machen, er war jedoch komplett überfüllt (ca. 20 Leute wartend am Einstieg) und im Steig herrschte längere Zeit kompletter Stillstand. Daher scheint es dass diese Ferrata wohl unterschätzt wird.

Also am besten gleich am Morgen oder später nachmittags einsteigen.


AW bergsteigen.com: Danke für die Info, in der Karte als Ausgangspunkt hatten wir diesen Parkplatz ja schon drin, haben jetzt auch den Text etwas angepasst.

05.04.2024 - 22:51

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Im sonst hervorragend gesicherten Steig ist aktuell im mittleren Teil eine Verankerung der Sicherung und ein Tritt ausgebrochen. Die Sicherheit des Steigs ist dadurch nicht relevant beeinträchtigt aber wir waren froh, daß im Weiteren nicht noch mehr defekt war.

In der Kurzbeschreibung ist der Steig als für Kinder geeignet ausgezeichnet. Dies wird richtigerweise in der genaueren Beschreibung zurück genommen.

Aktuell ist reichlich Wasser in der Schlucht und die Tritte im mittleren Teil entsprechend weniger griffig.

Ansonsten ein schönes Erlebnis.

10.04.2023 - 22:44

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Der Klettersteig ist bis 30.4. gesperrt!

05.08.2022 - 19:22

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Ich finde Der Klettersteig ist mit C zu niedrig bewertet. Vor allen im zweiten Teil gibt es mehrere Passagen, die mindestens C/D wenn nicht sogar D sind. Es war auf jeden Fall von Allen C-Klettersteigen, die ich gemacht habe der schwierigste.. Überhängende Passagen erfordern eine gute Armkraft. Und er geizt auch nicht mit Naturkletterpassagen, teilweise ohne Seil im 2. KLetterschwierigkeitsgrad

AW bergsteigen.com: Kletterpassagen ohne Seil gibt es in Ballino überhaupt nicht. Wir haben mit diversen Bergführern (z.B. auch mit dem bekannten Klettersteigbauer Walter Laserer) über die Ballino-Bewertung gesprochen. In Ballino C und am Monte Albano C/D passt. Ich kann nur empfehlen z.B. die Einstiegswand vom Cesare Piazzetta (D) zu klettern, dagegen ist Ballino (C) und auch Monte Albano (C/D) ein Spaziergang.

17.06.2022 - 16:26

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Landschaftlich ein wunderschöner Steig, aber für recht erfahrene Klettersteig-Geher eher uninteressant. Leider extrem überversichert, aber wer mehr aufgelegt ist auf eine sehr ruhige Tour mit schöner Aussicht sicherlich empfehlenswert.

17.06.2022 - 16:26

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Landschaftlich ein wunderschöner Steig, aber für recht erfahrene Klettersteig-Geher eher uninteressant. Leider extrem überversichert, aber wer mehr aufgelegt ist auf eine sehr ruhige Tour mit schöner Aussicht sicherlich empfehlenswert.

12.06.2022 - 13:12

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Tour am 09.06. am Nachmittag gegangen. Es war recht leer, der Steig nicht in der prallen Sonne, das war sehr angenehm. Wir sind noch eher Anfänger, es war für mich und meinen Sohn (17) fordernd aber gut machbar. Spektakuläre Sicht - wirklich zu empfehlen!!!

Vor uns war ein Pärchen, bei dem sie wirklich nicht groß war und direkt nach dem Aussichtsplateau nicht weiterkam. Die Griffhöhe ist da etwas höher, für kleinere Personen bzw. Kinder wirklich nur bedingt machbar. Und den Tip mit der Rastschlinge kann man hier nur wiederholen (wobei ich prinzipiell nicht verstehe, ohne Rastschlinge in einen Steig zu gehen).

27.04.2022 - 09:39

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Ja ein wirklich toller Steig. Würde im Mittelteil die Stellen im Fels zwischen den Trittklammern eher mit C/D bewerten. Es geht bis zur 1. Brücke permanent senkrecht uns sehr ausgesetzt nach oben. Unbedingt eine Rastschlinge mitnehmen! Ich war froh, das ich eine dabei hatte, als ich meine Tochter an den schwierigen Felspassagen mit einem Seil nachgesichert habe.

07.01.2022 - 21:26

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Achtung, bitte beachten: Steig ist von 10.11.21 bis 31.03.22 gesperrt. Bei Frost nicht empfehlenswert da Tritte und Eisen von der Gischt mit Eis überzogen sind.

16.10.2021 - 10:47

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Dem Vorredner ist absolut zuzustimmen! Toller Steig, A B E R:

Der Steig ist für Kletterer und Klettersteigerfahrene easy, für Unerfahrene jedoch ein Nogo. Das gilt vor allem auch für Kinder, die sich bisweilen etwas strecken müssen. Eigentlich müssten Kinder an einigen Stellen (nach)gesichert werden (was aber vermutlich bei anderen Begehern nicht so gut ankommt). Einige der Tritte sind schon ordentlich glatt, das gilt, je nach Wind, vor allem in der Nähe des Wassers. 

A C H T U N G: Die Bewertung auf der Infotafel vor Ort ist D!

20.09.2021 - 19:33

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Landschaftlich toll. Fast schon überversichert - deswegen oft unterschätzt und in der Konsequenz für Anfänger (siehe Beschreibung!) durchaus gefährlich. 


Warum? Es gibt nur sehr wenige echte Rastpositionen, so gut wie keine sicheren Überholmöglichkeiten und viele ausgesetzte Stellen. Was ich erlebt habe: Menschen ohne nennenswerte Klettersteig-Erfahrung, die sich zitternd die andauernden vertikalen Passagen hinaufhangeln und für die entsprechenden Staus sorgen. Weitere Menschen, die dann in der Sturzlinie nachrücken und im schlimmsten Fall eine Kettenreaktion an Stürzen riskieren.


Was hilft? Diesen Steig nur begehen mit der Kraft und Sicherheit einiger anderer sicher absolvierter Steige mit anhaltenden Schwierigkeiten im C-Bereich - und UNBEDINGT mit Kurzfixierung antreten, um pragmatisch überall rasten zu können, wenn es sich an schönen Tagen wieder staut.


Machen sollte man den Steig nämlich schon wenn man in der Gegen ist, die andauernde Nähe zum Wasserfall ist einfach toll!

23.08.2019 - 17:41

AW: Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

Sehr schöner Sportklettersteig. 

Für den zweiten Teil bitte unbedingt die Hinweise der Beschreibung beachten! 

Nach den Wasserfallkessel geht es durchweg senkrecht aufwärts , was einen gewissen Anspruch an Kondition und Klettersteigerfahrung stellt. 

Aber hat einen Riesenspass gemacht und ist zu empfehlen

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.