Nordwandsteig - Ostgrat Alpspitze

Klettersteig
Leicht
(5)

Toureninfo

Nordwandsteig - Ostgrat Alpspitze
Diff.
Schwierigkeit A/B , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 550 Hm  /  650 Hm
2:30 Std.  /  4:45 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Nord Ost
Ausrichtung Nord, Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Alpspitze  (2620 m)
Charakter:

Die Kombination Nordwandsteig und Ostgrat bildet den Normalanstieg auf die Alpspitze und wird auch von den vielen Alpspitz Ferrata-Gängern als Abstieg benutzt. Der Steig ist kein reiner Klettersteig, sondern eher eine klassische, NUR an schweren Stellen versicherte Wanderung, die auch Trittsicherheit erfordert. Dennoch ist diese Tour nicht zuletzt wegen der einfachen Erreichbarkeit von der Alpspitzbahn und dem großartigen Ausblick vom Gipfel sehr beliebt. 

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Beginn der Drahtseile geht es flach zum Eingang des ersten Felsstollens. Nach dem dunklen Tunnel gelangt man zum zweiten Stollen. Danach geht's gestuft über Geröll  zu einer kurzen Leiter zu einem Felsband und weiter zu einer steilen, gesicherten Rinne (Schlüsselstelle). Darüber folgt eine flache Leiter, die über die letzte Stufe zum Oberkar führt (Tafel). Man folgt Steigspuren nach links zu einem Felsturm am Beginn des Ostgrats und steigt über den Grat stellenweise an Drahtseilen, aber auch öfter über nicht gesicherte Schrofen (I) und geröllige Passagen auf. Es folgt ein Geröllfeld und gestuftes Schrofengelände zum Gipfel der Alpspitze.  

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und unbedingt Helm.

Event. Stirnlampe für die beiden Stollen wegen des dort teilweise rutschig-feuchten Bodens.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die schwierigen Stellen sind mit Seilen und zwei Leitern versichert. Insbesondere am Ostgrat gibt es auch unversicherte Passagen bis Schwierigkeit 1-

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Am Nordwandsteig Stellen A/B. Am Ostgrat kurze Stellen A/B und 1-

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Alpspitzbahn auf dem Osterfelderkopf folgt man der Beschilderung Alpspitz-Ferrata/Nordwandsteig. Der Steig quert unter die Felswände; Nordwandsteig-Wegweiser bis zum Beginn des Drahtseils. 

Höhe Einstieg: 

2160 m

Abstieg:

Abstieg wie Aufstieg (kürzeste Route), oder nach dem Ostgrat über "Schöne Gänge" absteigen. 

Alternativ kann man auch über den Südwestgrat zur Grieskarscharte absteigen, bis man auf den Bernadeinsteig trifft, den man wieder zum Hochalmsattel aufsteigen muss. (Gesamt ca. 3 Std.).

Bei Schlechtwetter kann man auch zu Beginn des Ostgrates, vorbei an den Schönen Gängen, zum Bernadeinsteig absteigen. 

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 4/2 Wetterstein Mitte, 1:25.000

Kompass WK 25 Zugspitze - Mieminger Kette, 1:50.000,

Freytag & Berndt WK 352 Ehrwald, 1:50.000,

Bemerkungen:

Zugspitzbahn - mit allen Infos zu den Fahrzeiten der Seilbahnen. 

Der Nordwandsteig quert unter der Alpspitze Nordwand mit vielen Kletterrouten und ist daher sehr steinschlaggefährdet! Im Frühsommer und Herbst auch oft vereist, insbes. in den Stolllen. 

Infostand: 

24.08.2009

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.