Nonnensteig-Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Nonnenfelsen mit dem kleinen Ausfl ugslokal direkt auf dem Gipfelplateau ist eines der beliebtesten Ausfl ugsziele der Region. Seit 1994 gibt es am Südwestgrat eine abwechslungsreiche Steiganlage, die zu den längsten Klettersteigen in Sachsen zählt. Leitern, Brücken, Vertikalpassagen an ausgesetzten Türmen und seit neuestem eine Seilbrücke direkt über die Felsengasse - was will man da noch mehr! Trotz der kurzen, knackigen Steilstufe lockt die Nonnen-Ferrata jährlich tausende Klettersteigbegeisterte an - kaum zu glauben, dass man vor dem Bau an dem Erfolg dieser Steiganlage gezweifelt hat. Die schöne Aussicht und der Abstieg in einer der Felsengassen runden den spannenden Klettersteigtag perfekt ab.
Siehe Topo!
Über die Leiter, dann die steile (B) Einstiegsrinne hinauf und vorbei an einem Rastplatz auf den Turm (B) mit der wackeligen Holzbrücke (A). Plattig weiter (B) zum Gehgelände. Nach einer Engstelle (B) und einer kl. Brücke beginnt das Gelände steiler zu werden. Nach einer Querung (A/B) kommt eine steile Vertikalpassage (B/C), danach durch einen Spalt hinauf zur leicht überhängenden, aber kurzen Schlüsselstelle (C/D). Anschließend im Zickzack über die Blöcke zum „Gipfel“. Von diesem muss man steil (B/C) abklettern. Am Ende kann man sich entscheiden. Balanciert man über die neue Seilbrücke noch über die Felsengasse (B) oder steigt man gleich zum Aussichtspunkt ab (A/B).
Ja
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Vom Parkplatz zum Hotel Gondelfahrt (Teich), dort links auf dem Wanderweg (Lichterwalder-Straße) an einer Wiese entlang, dann im Wald zu den Felsen. Der Einstieg befindet sich am Ausläufer des Südwestgrates (Zaun, Bank und Infotafel), man erreicht diesen über ein paar Holzstufen.
480 m
Je nach gewähltem Ausstieg (Normalausstieg oder Seilbrücke) steigt man in der Regel noch zum Gasthof unterhalb des Gipfels auf (schöne Aussicht). Es kann auch in der Felsengasse parallel zum Klettersteig zurück zum Einstieg abgestiegen
werden. Alternativ kann man nordöstlich durch die Kleine Felsengasse zurück zum Gondelteich absteigen (siehe Karte).
Marco Polo Nr. 64, Dresden - Oberlausitz - Sächsische Schweiz
Der Klettersteig liegt in einem Naturschutzgebiet - von Anfang Dezember bis Ende April ist der Klettersteig gesperrt (Einstiegsleiter ist hochgeklappt). Bei Nässe und Schneelage darf man auf dem Nonnensteig auch nicht klettern. Gut mit dem nahe gelegenen (Kurort Oybin) Klettersteig Alpiner Grat zu verbinden.
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Nonnensteig-Klettersteig
Hallo,
Wie schwierig ist der C/D Strecke?
Weil es nur Kurz ist war ich beneut ob diese OK ist als erste C/D für Klettersteiger mit B/C und C Erfahrung.
MfG,
AW: AW: Nonnensteig-Klettersteig
Die C/D-Stelle im Nonnensteig ist ca. 4-5m lang und befindet sich im letzten Viertel des Klettersteigs. Die Stelle ist leicht überhängend und teilweise mit Klemmen versehen. Meiner Ansicht nach tendiert die Stelle eher zu D als zu C, ist allerdings mit 4-5m nicht wirklich lange. Ob die Stelle mit C-Erfahrung machbar ist, lässt sich nicht so leicht sagen, das hängt wohl von Geschick und Mut ab. Tendenziell würde ich meinen, wer C-Stellen problemlos schafft, wird mit einiger Anstrengung normalerweise auch diese Stelle meistern, aber Garantie dafür gibt es keine.
LG
AW: Nonnensteig-Klettersteig
Hallo Axel
Dieser Klettersteig liegt nicht im Elbsandsteingebirge. Er ist im Zittauer Gebirge in der Oberlausitz im Landkreis Görlitz, genauso wie der Alpine Grat, der ebenfalls falsch verortet ist.
LG Andrea