Neves Stausee Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Fast ein bisschen furchteinflößend - direkte Ferrata  Neves Stausee Klettersteig
Diff.
Schwierigkeit B/C  Var. D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 95 Hm  /  110 Hm
0:30 Min.  /  0:45 Min.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:05 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Seebergl  (2705 m)
Charakter:

Die Klettersteige an der Nevesstaumauer sind ein gelungener Mix aus Hochseilgarten und Ferrata. Der leichte Regenbogen Klettersteig führt links der Staumauer über Platten und flache Mauerteile empor; originelle Elemente wie Netz, Klettergriff-Passage und eine finale Seilbrücke sorgen für viel Abwechslung. Der direkte Nevesstausee Klettersteig erfordert schon etwas mehr Muskelkraft, hängt doch der letzte Teil der Staumauer mächtig über und man ist bis zur letzten Klammer gefordert. Wer zum Neves Stausee kommt, sollte neben den Klettersteigen auch eine Seeumrundung als Wanderung in Erwägung ziehen - perfekte Berglandschaft der südlichen Zillertaler Alpen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Der linke Regenbogen Klettersteig hat eine Passage B/C, der direkte Neves Stausee Klettersteig an der zentralen Staumauer D am Ende.

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Komplettes Klettersteigset und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der linke Regenbogen Klettersteig hat eine Passage B/C, der direkte Klettersteig ist ganz oben mit D zu bewerten.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz an der östlichen Mauer steigt man auf dem Weg "zum Fuß der Staumauer" ab. Unten ist eine Plattform, dort beginnt der direkte Klettersteig (D). Der Einstieg des leichten Klettersteiges (B/C) ist links.

Kartenmaterial:

Kompasskarte Nr. 82, Tauferer Ahrntal

Bemerkungen:

Die Ferrata ist nur bei geöffneter Straße zu begehen.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.