Neunerspitze-Klettersteig - Neunerspitzensteig

Klettersteig
Mittel
(3)

Toureninfo

Ausstieg
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 160 Hm  /  1800 Hm
0:30 Min.  /  8:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 4:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Neunerspitze  (2968 m)
Charakter:

Der Neunerspitze-Klettersteig ist Teil des Normalweges auf die Neunerspitze (Ladinisch: Piza dales Nü). Die Versicherungen beschränken sich auf eine sehr ausgesetzte Gratschneide auf halbem Weg zwischen Antoniusjoch und Gipfel. Der Klettersteig ist in Kombination mit einem Besuch des landschaftlich eindrucksvollen Fanesplateaus eine schöne Tagesunternehmung.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Schwierigkeiten liegen an einer kurzen Verschneidung und einer Rinne.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil versichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Rifugio Pederü am Weg 7 (teilweise Fahrweg) durch das Valun de Fanes zur Lavarellahütte (2050 m) aufsteigen. Dort scharf rechts halten und am Weg 13 weiter zum Antoniusjoch aufsteigen. Dort bereits den Helm aufsetzen. Am Joch links halten (Wegweise "Neunerspitze") und über steiles Geröll (einzelne rote Punkte) zu einem breiten Wiesenrücken hinauf. Dann den Steinmännchen folgen und auf dem immer schmäler werdenden Rücken bis kurz vor dessen Ende auf einem Köpfl aufsteigen. Dort legt man am besten die Klettersteigausrüstung an. Etwa 10 Hm unterhalb des Köpfls leitet ein Steinmännchen in die rechte Geröllflanke. Um das Köpfl herum zum Beginn der Versicherungen. Tipp: Bis zur Lavarellahütte kann man mit dem Mountainbike fahren. Die Hütte verfügt über eine Ladestation für E-Bikes. Alternativ kann auch durch das Val de Fanes von Wengen aus oder von La Crusc (Sessellift) aus zu gestiegen werden.

Höhe Einstieg: 

2810 m

Abstieg:

Vom Ende der Versicherungen in ca. 15 Minuten unschwierig zum Gipfel. Abstieg wie Aufstieg.

Kartenmaterial:

Tabacco 031 Pragser Dolomiten - Enneberg, 1:25.000

Kompass WK 145 Pragser Dolomiten, 1:25.000

Bemerkungen:

Das Fanesplateau ist ein beliebtes Ziel von Mountainbikern.

Infostand: 

17.06.2017

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

13.10.2023 - 16:44

AW: Neunerspitze-Klettersteig - Neunerspitzensteig

Habe die Tour heute, am 13.10.23 bei bestem Wetter gemacht. Die Sicherungen sahen brandneu aus und anscheinend wurde auch das hier in der Beschreibung noch frei zu kletternde Stück hinter dem Köpfl mitversichert. Alle ausgesetzten Stellen sind somit nach neuestem Standard gesichert. Ein kurzer aber toll angelegter Steig über den Grat!


AW bergsteigen.com: Danke für die Info! Wir haben das schon im Topo und in der Beschreibung geändert.

01.09.2021 - 00:22

AW: Neunerspitze-Klettersteig - Neunerspitzensteig

Am 20.8.: Aufstieg von Wengen (La Valle). Tourenbeginn um 08:45 Uhr bei 17°C im Hochnebel, der sich später meist auflöste. Der Fels war trocken. Mit lohnenswertem Abstecher zur Antoniusspitze.

Alpiner Klettersteig mit Rundblick über die Fanes-Arena.

Das Gipfelbuch (libro vetta) auf dem Neuner ist vom 27.9.2014 und fast voll.

Das Gipfelbuch auf der Antoniusspitze ist vom 22.6.2020 und bietet noch reichlich Platz.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.