Neuer Klettersteig Südwand - Südwandsteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der „neue Klettersteig“ führt in spannender, zum Teil recht luftiger Linienführung durch die Südabstürze der Tschenglser Hochwand. Der knapp einen Kilometer lange Steig ist einer der höchst gelegenen Klettersteige der Alpen. Im oberen Teil entspricht die Routenführung dem alten Erich-Otto-Klettersteig bzw. dem alten Normalweg. Vom Gipfel eröffnet sich ein herrliches Panorama auf Königsspitze, Ortler und zahlreiche Dreitausender. Der Blick auf das 2400 Meter tiefer liegende Tschengls bzw. zum Kleinen Angelusferner ist ebenfalls beeindruckend.
Siehe Topo.
Der erste Aufschwung bis zum Notausstieg ist meist C oder leichter. Auf dem Band nach rechts zu einem steilen Abschnitt (C). Auf ein erdiges Flachstück (A) folgt eine Plattenquerung (B). Leichtes Gelände (A/B) führt zu einem ausgesetzten Eck (B). Nach einer leichten Strecke (A/B) wird ein Pfeiler erklettert, dem eine ansteigende Querung (B) folgt. Es geht direkt an der Felskante (zuerst B/C, dann B) hinauf. Eine leichte Querung (A) und plattiges Gelände (B) führen zur Vereinigung mit dem SW-Gart (ehm. Otto-Erich-Steig). Auf einen Absatz und im blockigen Gehgelände nach rechts queren (zuletzt A/B). Über die Plattenrampe (B) auf einen Absatz. Eine Leiter (A/B) führt auf den Grat (B), wo man auf den Normalweg trifft. Dem breiten, plattigen Kamm (A/B) zum Absatz folgen und über den unten überhängenden, nur mit Klammern gesicherten Block (A/B) auf den kleinen Grat. Dann eine Rechtsquerung (A) zum Ausstieg (A/B) unterhalb des Gipfels.
Komplette Klettersteigausrüstung (Klettersteigset mit langen Seilschwänzen empfehlenswert), Helm
Oftmals unterbrochenes Stahlseil (Blitzschutz), eine Leiter
Von der Bergstation des Sesselliftes auf dem Weg 12 und dann Weg 5, an der Düsseldorfer Hütte vorbei, zur Abzweigung des Weges 5a (Wegweiser) aufsteigen. Beim Wegweiser den Helm aufsetzen. Weiter auf dem Weg 5 bis zum Wandfuß. Ohne Benützung des Lifts verlängert sich die Zustiegszeit um ca. 30 Min..
Beim Zustieg durchs Zaytal ohne Sesselliftbenützung beträgt die Zustiegszeit etwa 3,5 Stunden.
3040 m
Vom Gipfel kurz über den Klettersteig absteigen, dann dem alten Normalweg über den SW-Grat (rote Markierung) folgen. Über eine Geröllhalde zurück zum Abstiegsweg und zum Sessellift. Alternativer Abstieg nach Sulden – plus 30 Min..
Tabacco Wanderkarte 08 Ortlergebiet, 1:25.000
Kompass WK 072 Nationalpark Stilfser Joch, 1:50.000, ISBN: 3-85491-391-5
Freytag & Berndt WKS 6 Ortleralpen, 1:50.000
Am Hohen Angelus (3521 m) gibt es noch den Nordwestgrat-Steig, der aber ein ungesicherter Klettersteig ist (Felskletterei im 2ten Grad).
22.07.2015
Kommentare
AW: Neuer Klettersteig Südwand - Südwandsteig
Bei bestem Wetter bin ich am 07.09.2023 zu dieser Tour aufgebrochen. Empfehlenswert ist die Benutzung der Kanzelbahn in Sulden. Selbst bei Start von der Bergstation bleiben immernoch die oben beschriebenen 1250hm zu bewältigen. Bei Start im Tal dürften locker 500hm dazukommen, die Darstellung auf der Karte oben ist somit nicht ganz richtig.
Schon auf dem Aufstiegsweg kann man ein herrliches Panorama auf den Ortler genießen. Bis zur Düsseldorfer Hütte geht es auf unschweren, aber konditionell schon etwas fordernden Wegen.
Nach der Hütte ist man weitestgehend allein unterwegs und folgt dem gut beschilderten Wanderweg durch ein Blockkar.
Anschließend folgt man zum Klettersteig immer den gelben Markierungen.
Der Klettersteig ist sehr schön, teilweise etwas exponiert. Die schwierigsten Stellen kommen vor dem Notausstieg, danach wird es leichter. Vor dem Gipfel teilweiser leichte Kraxelei ohne Versicherung. Für den trittsicheren Bergsteiger aber kein Problem. Wer schnell ist und wenig Pausen macht, schafft den Klettersteig in einer Stunde. Grandiose Aussicht vom Gipfel!!!
Absteigen über den Normalweg, man geht zunächst einen Teil des Klettersteigs zurück, später halb rechts weg und folgt hier roten Markierungen. Im ersten Teil wenig Markierungen, man sollte sich sorgfältig umschauen, nach etwa 15 Minuten wird es eindeutiger. Abstieg recht steil über Schotter und Geröll, Trittsicherheit!
Sehr lohnende Tour für konditionsstarke, trittsichere Bergsteiger.
AW: Neuer Klettersteig Südwand - Südwandsteig
Wir sind den Steig am 18. Juli 2021 gegangen. Der Sessellift ist diesen Sommer wegen Umbau gesperrt, aber man kann die Rosim Gondel stattdessen nutzen und kommt ebenfalls an der Kanzler heraus. Wir sind nur den unteren Teil des Steigs gegangen und dann über den Normalweg auf den Gipfel, da und berichtet wurde, dass im oberen Teil zirka 5m von frischem Steinschlag verschüttet sind. Mit Seil ist die Stelle wohl überbrückbar, aber die Steine sitzen sehr locker.
Der untere Teil war sehr schön, bei Kälte und Nässe aber nicht unbedingt zu empfehlen. Vom Notausstieg haben wir dann noch 1,5 Stunden auf den Gipfel gebraucht. Die Höhe sollte man bei dem ganzen Unterfangen aber definitiv nicht unterschätzen!
AW: Neuer Klettersteig / Südwand - Klettersteig
offensichtlich gibt es einen neuen einstieg, gut 30 hm unterhalb des bisherigen. s. entsprechenden kommentar bei vf.de