Naturfreundesteig Traunstein

Klettersteig
Leicht
(4)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 1250 Hm  /  1250 Hm
3:00 Std.  /  5:20 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südwest West
Ausrichtung Südwest, West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Traunstein  (1691 m)
Charakter:

Leichte Steiganlage über dem Traunsee, die wegen ihrer Länge und der schönen Aussicht bis zum Dachstein sehr lohnend ist. Gut mit dem Hans Hernlersteig (A/B) zu kombinieren, der meist im Abstieg gegangen wird.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo! 

Man steigt man nach dem zweiten Tunnel anfangs über Klammern und Seile, später auch in Gehgelände höher. Im oberen Teil kommen noch zwei interessante Passagen, eine lange Aluleiter und eine "Schräg-Treppe" Insgesamt ein schöner Eisenweg, der wegen des grossen Höhenunterschiedes von 1.250 m ein gewisses Ausmass an Kondition voraussetzt.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm.


Für sehr konditionsstarke Kinder und Anfänger aber durchaus geeignet (evtl. ein kurzes Sicherungsseil für lange Leiter mitnehmen).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Leichter bis mittelschwerer Klettersteig, der mit A/B bis B bewertet ist. Die Höhendifferenz von ca. 1.250 m stellt hohe Anforderung an die körperliche Verfassung.

Zustieg zur Wand:

Vom See ueber Forststrasse Richtung Mairalm, gleich nach dem zweiten Tunnel beginnt der Steig.


Oder aber gleich beim Parkplatz bei Häusergruppe (Schranken) direkt dem See entlang und über den Miesweg (sehr schöne Steiganlage) zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

500 m

Abstieg:

Über den Hans Hernlersteig oder rechts ins Lainautal hinunter (beides gut markiert).

Kartenmaterial:

Kompass Nr. 019, Almtal-Steyertal-Totes Gebirge

Bemerkungen:

Die Stadt Gmunden laedt zu einem Spaziergang ein und im Sommer ist der Traunsee eine kuehle Erfrischung nach der Klettersteigbegehung.

Infostand: 

14.05.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (55)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.