Mittaghorn Klettersteig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Weiter oben warte ein schöner Grat
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 470 Hm  /  900 Hm
2:00 Std.  /  6:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Mittaghorn  (3143 m)
Charakter:

Der Mittaghorn Klettersteig ist der jüngste Klettersteig im Saaser Tal führt als schöner und gemütlicher Panoramaklettersteig hinauf auf einen Dreitausender hoch oberhalb der Wintersport-Metropole Saas Fee. Der gut angelegte Eisenweg ist dank der guten Seilbahnanschlüsse auch für Anfänger geeignet. Der Ausblick vom Mittagshorn auf die Gletscherwelt mit dem 4000er Reigen Allalinhorn, Alphubel und Weissmies ist atemberaubend! Gewaltige Berggipfel, weite Gletscherlandschaften und die tief eingeschnittenen Täler garantieren ein einzigartiges Gipfelerlebnis. Der Klettersteig selbst folgt stets dem Nordwestgrat und weißt lediglich im obersten Teil einige steilere Felspassagen auf, davor bewältigt man viel Gehgelände um auf 3144 m am Gipfel anzuschlagen. Viele  Mittaghorn Bezwinger nächtigen dann auch auf der Britannia Hütte, so kann man neben seinem ersten 3000er auch gleich seine erste Nacht über dieser magischen Höhenmarke verbringen - hoffentlich ohne Kopfweh :-)

Genaue Routenbeschreibung:

Kurz versichert (A) zum Gemsrigg mit der Schweizer Flagge aufsteigen und ohne Seilsicherung auf dem Grat nach Südosten zu einem Steinmann (kurz davor A). Dort beginnt die eigentliche Kletterei entlang eines Blockgrates und einer Klammernwand (bis B) hinauf bis zum Gamsplateau. Gestuft geht es zur imposanten und wirklich glatten Gipfelplatte. Diese ist mit vielen Klammern entschärft. Auf der Platte gelangt man, je nach Konditionszustand mehr oder weniger ausgepumpt, auf den höchsten Punkt.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr guter Zustand

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Im oberen Teil Stellen B (viel Trittklammern), meist um A/B und unten um A.

Zustieg zur Wand:

Von der Station Morienia auf dem blau/weiss markierten und beschilderten Weg zum Einstieg queren. Zuerst kurz dem Weg ins Talf folgen, dann nach Querung einer Lifttrasse steigt man in einer Blockwüste zum Grat auf - der eigentlich Einstieg des Klettersteiges ist bei einer Schweizer Fahne auf ca. 2800 m.

Höhe Einstieg: 

3143 m

Abstieg:

Auf der Ostseite steil (Blau/Weiß markiert) über Blockgelände steil aber gut zu gehen hinab. Mit etwas Glück sieht man dort auch einige Steinböcke, bevor man den Weg zur Plattjen-Britannia Hütte erreicht. Auf diesem geht man nach links zur Bergstation der Plattjenbahn, 2570 m (immer Sommer jetzt leider geschlossen) und steigt in 1½ Std. auf markiertem Wanderweg nach Saas Fee ab.  

Kartenmaterial:

Swisstopo 1309 Simplon bzw. 274 Visp

Bemerkungen:

Schöne Tour, die dank der Seilbahninfrastruktur auch für Anfänger geeignet ist. Beim Abstieg vom Gipfel ist jedoch Trittsicherheit erforderlich. Am Grat und im Gipfelbereich bei Gewitter besondere Vorsicht walten lassen! Im Frühsommer können Schneefelder beim Abstieg zum Problem werden - evtl. Infos bei der Seilbahn einholen. Tipp: Bei viel Andrang am Morgen gibt es manchmal eine „Extra Gondel“ für Bergsteiger und Hochtourengeher - an der Kasse danach fragen.

Infostand: 

20.08.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

04.03.2020 - 11:00

AW: Mittaghorn-Klettersteig

Hi Greg, thanks for your hint. It's changed now. 

best, Andreas

04.03.2020 - 10:25

AW: Mittaghorn-Klettersteig

The "Routenbeschreibung" appears to be for the modified section of the Jegihorn (net removal) but has been copied into the wrong place?

Anyway, it does not match the much easier Mittaghorn route...

15.07.2018 - 23:41

AW: Mittaghorn-Klettersteig

Es empfiehlt sich die Kurtaxe von 7 Franken im Tourismus Office zu bezahlen! Es sind dann fast alle Bahnen sowie die Buse kostenlos benutzbar!!!  Das ist EXTREM billig im Vergleich zu fast allen anderen schweizer Klettersteige! Bsp. Schwarzhorn Grindelwald 60 Franken.

15.07.2018 - 23:33

AW: Mittaghorn-Klettersteig

Aufstieg: Sommer 2018 lief die Bahn "Alpin Express" nicht. Mann muss die Felskinbahn benutzen, welche eigentlich an der Moreniastation nicht anhält. Man kann jedoch den Gondelführer bitten am Mast 4 bei der Station anzuhalten! Die Gondel hält dann an einem Mast mit einem Fahrstuhl an, und man wird vom Gondelführer nach unten begleitet.

Abstieg: Die Plattjenbahn lief im Sommer 2018 ebenfalls nicht! Auf Nachfrage wurde gesagt das sich das immer mal wieder ändert. Man muss also 800HM zusätzlichen Abstieg einplanen!

Alles in allem waren wir dann 6h unterwegs.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.