Millnatzenklamm-Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Das Lesachtal ist für die einzigartige Landschaft bis weit über die Grenzen bekannt. Jetzt wurde mitten im Tal ein Genussklettersteig entlang des Millnatzenbaches realisiert. Die Tour entlang des klammartigen Bachbettes verläuft neben vier Wasserfällen empor. Man quert auch vier Mal den Bachlauf - davon zwei Mal auf spektakulären Seilbrücken. Der Eisenweg liegt im unteren Schwierigkeitsbereich, ist somit für ein breites Publikum interessant und passt perfekt in die sanft anmutende Landschaft.
Siehe Topo. Vom Einstieg an der linken Bachseite (bis A/B) aufwärts bis zu einer Stufe (B) vor der ersten Bachquerung und dem großen Wasserfall. Links vom Wasserfall verläuft die neue Steinbeißer-Variante (C/D, man geht dann nicht über die ersten Seilbrücke nach rechts). Nach der Bachquerung an der Plattenwand empor (B) bis zur oberen Kante des Wasserfalles, dort kurz B/C. Danach leicht (A) bis zur ersten großen Seilbrücke (B). Danach wieder leicht weiter an eine Kante. Dort über die zweite Seilbrücke (B) beim Doppelwasserfall und an einem Pfeiler aufwärts (B). Es folgt eine Bachquerung (A/B), danach leichtes Gelände zu einer Gehpassage. Man gelangt zum dritten Wasserfall, der nur am Ende eine kurze steile Passage (B/C) hat. Leichter (A) und gehend erreicht man den vierten Wasserfall. Rampenartig (A/B und B) aufwärts bis zum Steigende.
TVB. Gebaut wurde der Klettersteig von Simon Wurzer - www.go-vertical.at
Komplette Klettersteigausrüstung, evtl. Klettersteighandschuhe.
Sehr gute mit Seilen abgesichert.
Einige kurze Stellen B/C, meist aber leichter. Beim ersten Wasserfall gibt es eine Variante C/D (siehe Topo).
Vom Parkplatz links auf der Straße leicht aufsteigend zum Bachbett, dort links vom Bach auf einem Pfad stromaufwärts zum Einstieg.
1380 m
Vom Ausstieg auf dem Pfad hinauf zu einer Forststraße, dort links, der Straße kurz folgen, bis links ein markierter Weg hinunterführt. Diesem kurzzeitig folgen, dann aber links halten und auf einem Pfad zum Parkplatz zurück.
ÖK 196 und 197
Kompass WK 47, Lienzer Dolomiten
Bei Hochwasser, starkem Gewitter oder Schneeschmelze ist durch die unmittelbare Nähe zum Wasser und durch die darin schwimmenden Gegenstände (Bäume usw.) eine Begehung sehr gefährlich! Bei Nässe ist der Klettersteig unangenehm zu begehen. Wintersperre: Die Seile werden im Winter entfernt - der Steig ist von ca. Mitte Mai bis Mitte/Ende Oktober geöffnet.
21.06.2011
Kommentare
AW: Millnatzenklamm-Klettersteig
Richtig toller Klettersteig direkt entlang des Wassers. Man kann durchaus auch nass werden ;-)
Die Zufahrt ist eher "spannend": sehr schmale Bergstraße, meist nur mit einem Fahrzeug befahrbar. Am besten merkt man sich mögliche Ausweichmöglichkeiten, falls doch ein Auto entgegenkommt. Die letzte Passage führt bei einem Bauernhof vorbei, danach geht es steil über eine Schotterstraße nach oben, wo ein elektronischer Schranken um 5€ für den Wegerhalt bittet.
Danach ein kleiner Parkplatz für ca. 15 Autos und einem Getränkeautomaten. Von dort an gehts rauf in den Erlebnis-Wald, wo dann gleich rechts der Klettersteig gut beschriftet abbiegt. Gut und einfach zu schaffender Klettersteig, eine C/D Passage (Steinbeisser) kann einfach umgangen werden. Ein paar Wegstrecken dazwischen sind ohne Seil zu begehen (ungefährlich) bis man dann beim gut beschrifteten Ausgang über eine Wiese nach oben geht und schlussendlich per Schotterstraße und Waldweg den Retour-Weg antritt.
Ein zweites paar Socken/Schuhe im Auto sind eine gute Idee, insbesondere bei der letzten Passage geht man direkt neben einem Wasserfall. Spannender Klettersteig! Gerne wieder!
AW: Millnatzenklamm-Klettersteig
Gestern begangen und es war wunderschön. Es liegt noch etwas Holz im Geh-Gelände dazwischen aber ohne Probleme zu gehen. Auch der Wasserstand stimmt perfekt (derzeit).
Auf der Tafel steht zwar noch gesperrt, aber ich hatte per Mail die Bestätigung zum Begehen --> info@lesachtal.com
Sehr schöner Klettersteig der insgesamt leicht ist. Sektor zwei mit der Wahl B/C oder C/D ist sehr schön mit Tiefgang :)))
AW: Millnatzenklamm-Klettersteig
We wanted to climb this via ferrata. It was closed 06.07.2020
AW: Millnatzenklamm-Klettersteig
Der Parkplatz kostet eine Gebühr von EUR 5,-.
AW: Millnatzenklamm-Klettersteig
Sehr, sehr schöner Klettersteig entlang eines Baches. Zustieg ist sehr kurz, B/C ist angemessen (immer genügend Stifte, ab und zu etwas rutschig) und auch das kurze C/D Stück geht mit etwas mehr Kraft und Technik zu meistern. Das Ende des Klettersteigs kam uns viel zu schnell. Der Rückweg ist sehr nett entlang eines Waldlehrpfades angelegt. Wir kommen wieder! :)
AW: Millnatzenklamm-Klettersteig
Für Tschechen :-)
Hodnocení feraty: Uprostřed dědiny Klebas je odbočka směrem do kopce. Následují dlouhé asfaltové serpentýny, kdy v poslední třetině cesty se začnou objevovat směrovky na klettersteig. Cesta v závěru projede přímo průjezdem selského stavení a následně po polní cestě dojede až k automatu na placení parkovného (5 EUR). Pak už je to jen kousek k parkovišti u informačního centra, u kterého je také spousta dětských prolézaček a začíná zde také naučná stezka.
Nástup k feratě je krátký, jde se po turistické značce až k značené odbočce. Po pár minutách začíná ferata. Většina pasáží je spíš jednoduchá, pozor ale za mokra, kameny kloužou a vyplatí se přidržovat lana. V první polovině je možné si vybrat na levém břehu asi 15 metrový úsek C/D. Obtížnost odpovídá. Po celou dobu se jde přímo v korytě řeky, takže fotografové si to užijí.
Výstup z feraty je nahoře u cedulky Sector 7 veden po levé straně do krátkého prudkého kopce, kde se pak po chvíli ocitnete na zpevněné sestupové cestě k parkovišti. Po cestě je možné krátce odbočit k bivakovací chatě s pěkným výhledem do okolí. V závěru cesta vede lesem přes kořeny podél naučné stezky.