Michl Klettersteig - Speikboden
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Michl Klettersteig am Speikboden - der Michl am Anfang ein etwas bockiges Jungchen (kurze Stelle B/C beim Einstieg), er entwickelt sich dann aber zum braven Knaben (nie wirklich ausgesetzt, mit Stellen B, primär aber A/B und leichter), Der Michl Klettersteig eignet sich vor allem für Einsteiger, welche zum ersten Mal an Klettersteigen unterwegs sind. Am Steigende gibt es einen kleinen, natürlichen Bergsee und man kann entweder direkt zur Gondelbahn absteigen oder aber man geht noch ein paar Höhenmeter aufwärts und baut die Gipfel von Sonnklar Nock oder Speikboden in die Klettersteigtour mit ein. Wärend des Umhängens hat man einen wunderschönen Ausblick auf die hohen Gipfel der Zillertaler Alpen.
Siehe Topo. Zwischen unterem und oberen Teil kann man rechts zum Abstiegsweg ausqueren.
TVB bzw. Speikboden Bergbahn
Komplettes Klettersteigset und Helm.
Sehr gut mit Stahlseil und einigen Trittklammern gesichert.
Am Einstieg kurz B/C, sonst öfters B, meist aber um A/B und A.
Von der Bergstation leicht links dem Weg 18 A (Anfangs auch Nr. 27, unten gleicher Zustieg wie zum Speikboden Klettersteig) folgen. Oberhalb des Waldes wird eine breite Schotterstraße gekreuzt, dort links auf dem Weg zum Einstieg des Michl Klettersteiges.
Vom Ausstieg am Bergsee vorbei zum Schotterweg und auf diesem rechts zum Wanderweg absteigen. Auf diesem hinunter zur Bergstation der Speikboden Seilbahn. Alternativ kann man zur Bergstation des Sesselliftes aufsteigen und mit diesem runter fahren (dauert ähnlich lange, wie der Abstieg zur Talstation).
Tabacco 036 Sand in Taufers, 1:25.000
Kompass WK 82 Tauferer Ahrntal, 1:50.000
Freytag & Berndt WKS 3 Pustertal - Bruneck - Drei Zinnen, 1:50.000
Bei der Bergstation Speikboden kann man gegen Gebühr die komplette Klettersteigausrüstung ausleihen.
Den Michl Klettersteig kann man gut mit anderen Klettersteigen am Speikboden kombinieren - zuerst den Michl-Klettersteig, dann wieder etwas absteigen und danach auf dem Speikboden Klettersteig bis zum Gipfel des Speikboden aufsteigen.
Bei Nässe ist der Michl Klettersteig nicht zu empfehlen.
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Michl Klettersteig - Speikboden
Wir sind den Michl Klettersteig im August 2023 gegangen. Bis auf den kurz sportlichen Einstieg (B/C) ist dieser realtiv einfach zu gehen und sehr gut gesichert.
Der Michl Klettersteig ist ab 12 Jahren empfohlen. Unser 9-jähriger Sohn mit 1,45m hatte keinerlei Probleme diesen Klettersteig zu gehen.
Da der Klettersteig zu dem Zeitpunkt noch recht neu war, waren einige Stellen noch erdig/wurzelig. Nach starken Regenfällen würde ich 1-2 Tage abwarten, bis er etwas abgetrocknet ist.
Wer nicht zusätzlich den nahen Speikboden Klettersteig noch machen will, dem empfehle ich dennoch bis oben zum Sessellift/Gipfel weiterzugehen, um die Aussicht über die Zillertaler Alpen und weite Teile der Dolomiten noch zu genießen.