Max und Moritz Klettersteig und Brunnbachsteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Max und Moriz sind zwei mittelschwere Klettersteig beim Schmied Klettersteig über dem Gosauschmied Stausee. Der Brunnbachsteig ist ein kurzer Übungsklettersteig. Insgesamt ist jetzt hier ein kleienr Klettersteigpark entstanden der vor allem die Genießer ansprechen soll.
Die drei neuen Klettersteige eignen sich hervorragend für Kinder und für Anfänger (Ausbildung) und liegen im Gelände des AV Klettergartens Gosauschmied Stausee.
Siehe Topo!
Der Max Steig geht vom Ende des 1. Teiles des Schmiedsteiges weg, Zustieg über den 1. „Notabstiegssteig“, oder entlang des Wandfußes, da gibt’s auch Wegerln zu den Einstiegsvarianten, ist eigentlich übersichtlicher.
Man kann aber auch den 1. Teil des Schmiedsteiges gehen (ist aber C) und dann den Max steig weiter. Es geht so B bzw B/C dahin, die Einseilbrücke ist direkt vor einem riesigen Höhlenportal mit schönem Blick auf den Stausee. Länge: ca. 200 m
Der Moritzsteig beginnt leicht B, und mündet ganz oben in den Max Steig. Eigentlich ist der Moritz etwas leichter als Max, daher wenn man eine Kombination machen möchte ist es besser den Max hoch und über den Moritz hinunter. Oder eben den Abstiegsweg. Dazu muß man rund 10 min aufwärts bis zum normalen „Bäralmweg“, der ja der normale Schmiedsteig Abstiegsweg ist. (vom 3. Teil). Länge ca. 250 m
Der Brunnbachsteig ist eigentlich ein kleiner Übungsklettersteig im Bereich des Klettergartens. Er ist rund 70 m lang im Auf- und Abstieg als Runde um den Klettergarten zu begehen, so ähnlich wie in der Breitenau im Grazer Bergland. Schwierigkeit ist A und B wie im Topo eingezeichnet.
Ja
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Seilbrücke, Stahlseil, gebogene Trittstifte und U-Bügel mit geringem Verletzungsrisiko.
Je zwei Stellen B/C, sonst ist der Max meist B und der Moritz A
Vom Parkplatz ein kurzes Stück talauswärts über den Gosaubach, dann rechts auf den Stausee-Rundweg. Diesem folgend zur Abzweigung Ebenalm. 50 m auf diesem Weg empor zur Abzweigung des Klettersteigs. Nach links und in Kürze zu den Einstiegen.
830 m
Auf gelb markiertem Steig knapp 100 Hm / ca. 15 Min. aufsteigen, bis man den Almweg der Bäralm erreicht. Über diesen hinunter zum Stausee und über den Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000
BEV ÖK 95 St. Wolfgang, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000
Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000
Bei Nässe unangenehm zu begehen, deshalb nach starken oder längeren Regenfällen für Ungeübte Kletterer nicht zu empfehlen!
07.05.2011
Walter Laserer
Kommentare
AW: Max und Moritz Klettersteig und Brunnbachsteig
Vom Max Klettersteig zweigt der neue Espresso (D) vor der Höhle nach links ab. Ist gerade am fertig werden. Vom Notausstieg weg hinauf ist ein Projekt, dass sicher noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
AW: Max und Moritz Klettersteig und Brunnbachsteig
Bin beim Schmied Klettersteig über die D/E Variante eingestiegen und dann über den Moritz Klettersteig zurück. Dabei habe ich gesehen, dass im Bereich des Notausstieges eine weitere Variante nach links oben wegführt, die ich auf keiner Topo gesehen habe. Hat recht lässig ausgesehen, ein Seil hing auch herunter. Was dazu jemand genaueres dazu?