Mammut Klettersteig - Beisteinmauer
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Felswand wurde im wahrsten Sinne des Wortes systematisch mit Klettersteigen überzogen. Die Infotafel zeigt gleich was ab geht, vom Übungsklettersteig „The little Rock“ (Stelle C) bis zur megaschweren „Mammut-Route“ (solide und recht anhaltend E) reicht die Auswahl. Die sogenannte „Mammut Route“ (E), gesponsert vom gleichnamigen Bergsporthersteller, der in der Nähe seine Österreichzentrale hat, ist der schwerste Klettersteig an der Beisteinmauer - vor allem Aussdauer und viel Kraft sind nötig, um die lange, immer leicht überhängende E-Passage zu bewältigen.
Nach dem Aufwärmen im Feitel Klettersteig (siehe Topo, das ist der beste Zustieg zum Mammut Klettersteig) beginnt der Mammut-Klettersteig mit der langen Seilbrücke (B/C), danach folgt eine Aluleiter (B), an der man auch an der überhängenden Seite hinaufklettern kann (dann E). Vom Ende der Leiter steigt man zu einem kleinen Dach (D) hinauf, welches die Schwierigkeiten (E) quasi einläutet. Danach folgt eine lange E-Passage, die sich nur unwesentlich abschwächt, gegen oben hin wird es mit D etwas leichter, sodass man realistische Chancen hat, auch das Ende zu erreichen.
Naturfreunde Ternberg
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Gut mit Stahlseil und Trittklammern gesichert.
Einige Stellen E, selten leichter als D.
Vom Parkplatz den Forstweg etwas aufwärts, dann links zum Übungsklettersteig bzw. zum Feitel Klettersteig.
500 m
Vom Gipfel kurz östlich auf dem Grat absteigen, dann rechts auf dem Abstiegssteig hinunter zum Forstweg und zurück zum Parkplatz. Der Abstiegssteig ist kurz B und oft A - Klettersteigausrüstung also nicht auf dem Gipfel ausziehen.
Kompass WK 70, Nationalpark Kalkalpen
Der Mammut Klettersteig ist ein Teil der "Naturfreunde Klettersteige Beisteinmauer", die Tour stellen die schwerste Klettersteigmöglichkeit dar, auf den Gipfel zu kommen. Man braucht aber viel Kraft und vor allem Ausdauer, nach dem ersten E-Überhang gibt es keinen Notausstieg mehr.
Kommentare
AW: Mammut Klettersteig - Beisteinmauer
Bin noch nie E gegangen deswegen dachte ich mir da dieser nicht so lange ist könnt ich es ja mal probieren. Hab es mit Müh und Not gerade so geschafft. Da mir der Überhang zu beginn unerwartet viel Kraft genommen hat musste ich ingesamt 5 mal rasten und Arme ausschüttel. Bei mir müssen einfach noch 10kg runter mit 95kg sich da hochzuschleppen ist anstrengen
AW: Mammut Klettersteig - Beisteinmauer
Der Mammut Klettersteig ist wirklich eine extrem fordernde und ausdauernde Route! Nach dem heftigen Einstiegsüberhang finden sich keine Trittstifte mehr in der Wand, etwas Sportklettererfahrung ist sicherlich von Vorteil! Die Route hat einen sehr ernsten Charakter und man sollte nur einsteigen, wenn man sich sicher ist!