Madrisella Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Eine der vielen Gratpassagen.
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 430 Hm  /  950 Hm
2:30 Std.  /  5:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Madrisella  (2466 m)
Charakter:

Ein richtiger Genussklettersteig mitten im Montafon – anders kann man den Eisenweg an der Nordwand der Madrisella nicht beschreiben. Geschickt wurden die zahlreichen Vertikalpassagen mit unzähligen Klammern entschärft – nur ganz kurze C/D-Passagen müssen geklettert werden. Genussklettersteiggeher finden an der mittelschweren Ferrata zahlreiche Rastpositionen und können so den Blick in die tolle Bergwelt genießen. Eine fantastische Bergwelt, ein nicht allzu schwerer Nordwand-Klettersteig und mit etwas Glück beim Zustieg ein zahmes Murmeltier bereichern diesen Bergtag.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erhalter:

TVB bzw. Bergbahn.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Nur wenige kurze Passagen C/D, meist um C und leichter. Für Leute mit guter Ausdauer geht der Madrisella-Klettersteig auch als C-Ferrata durch.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Versettla-Bahn auf der Schotterstraße (unten kurz Pfad) zur Alpe Nova absteigen. Von der Alpe Nova taleinwärts auf die mächtige Madrisella zugehen. Beim sog. Seressee, bei einem Felsblock nach links auf den Zustiegspfad zum Klettersteig abzweigen. Zuletzt steil - besser schon vorher die Ausrüstung anlegen - hinauf zum Einstieg auf dem Vorbau.

Ein zahmes Murmeltier beim Zustieg:

Abstieg:

Vom Ende des Klettersteiges in ca. 15 Minuten zum Gipfel der Madrisella (2466 m). Von dort nördlich dem Kamm entlang – vorbei am Gipfel der Versettla (2372 m) - und weiter in Richtung Burg (2247 m). Vor dem letzten Grat entweder links über den sog. Burgklettersteig (A/B; kurzer, leichter Gratklettersteig) oder rechts davon auf dem Wanderweg zurück zur Bergstation.

Bemerkungen:

Bei Nässe und Schneelage den Klettersteig besser nicht begehen. Nordwand – im unteren Teil ist es vor allem am Morgen recht frisch. Kurz vor dem Seressee sieht man evtl. zahme Murmeltiere.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

15.10.2024 - 18:19

AW: Madrisella Klettersteig

Heute begangen - 15.10.2024

alles Top. Mir gefällt sehr gut. Dass sich der Steig durch die 3 Bänke in 3 homogene Teile teilt. direkt nach den ersten 2 Bänken sind die kurzen c-stellen. Somit kann man gut durchschaufen. 

für mich gefühlt etwas zu viele Klammern. Weniger hätten es wohl such getan, da oftmals gute Stufen-Tritte im Fels. Heute war der Fels teilweise nass - trotzdem habe ich rund ein Drittel der Klammern ausgelassen. 

Man erreicht den steif übrigens auch gut über die Alp Nova mit dem (e-)bike. 

im steig gibt es insgesamt 10 nummerierte Plaketten - somit kann man "rückwärts zählen" bis man oben ist ;-)

02.08.2018 - 11:45

AW: Madrisella Klettersteig

Servus! Echt cooler neuer KS!

Zwischendurch echt knackig, gerade an der langen steilen Wand. Vorher gut durchschnaufen :)

Leider habe ich DAS Murmeltier am Einstieg nicht gesehen, dafür noch viele andere.

Der Rückweg dauerte, gemessen ab dem Ausstieg vom Steig, über das Madrisella Gipfelkreuz zurück rechts vom Burg KS fast 1:45 h. Bin ich falsch gelaufen? Glaube kaum. Aber mit 45 Min. wäre ich niemals hingekommen! Bitte in der Beschreibung nachbessern. Aufgrunddessen lies ich den Burg KS links liegen, damit ich noch die Gondel erwischte.

Ansonsten viel Spaß mit diesem tollen, aber auch langem KS!

Schöne Grüße,

Markus

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.