Larix Klettersteig - Schnalstal

Klettersteig
Mittel
(4)

Toureninfo

Eine der Seilbrücken direkt beim Wasserfall - Larix Klettersteig Ferrata Schnalstal
Diff.
Schwierigkeit C  Var. C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 335 Hm  /  440 Hm
3:00 Std.  /  4:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Roter Kofel  (2538 m)
Charakter:

Der Larix Klettersteig ist ein gelungener Action-Familien-Klettersteig im hintersten Schnalstal. In Kurzras befindet sich eine der ältesten und größten Seilbahnanlagen Südtirols - die Schnalstaler Gletscherbahnen, die bis auf 3212 m hinaufführen. Im landschaftlich schönen Tal, links der Seilbahn, wurde ein interessanter Familienklettersteig mit vielen Seilbrücken, zwei Himmelsleitern und einer Tyrolienne errichtet. Im ersten Teil führt die Larix Ferrata über und entlang eines kleinen Baches und bietet reichlich Action, unterbrochen durch kurze Gehpassagen. Im oberen Teil, ab dem Rotkofelsee, verläuft sich die Ferrata hingegen ein wenig und bietet nur noch drei kurze und eher flache Klettersteigpassagen. Ein gelungener 2 1/2 km langer Mix aus Gebirgswanderung und Genuss-Action-Ferrata, die vor allem Einsteiger und Familien mit kletterfreudigen Jugendlichen begeistert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo: Ein kurzer Grat (A/B) führt zur Nepalbrücke (A) und daann über einen Block mit zwei Varianten (C/D und C) hinauf zu 2 Seilbrücken (anstatt dieser Bachquerungen kann man C/D gerade aufsteigen). Man kommt zur 1. Himmelsleiter (B). Über einen kleinen Felsen (bis B) zum Start der Tyrolienne, mit der man wieder zum rechten Bachufer wechselt. Nach einer Querung kommt eine tolle Passage in einer kleinen Schlucht (bis B), dann hinauf zur nächsten Seilbrücke (B). Am anderen Ufer über einen steilen Aufschwung (C) zur bereits sichtbaren Brücke. Weiter zur 2. Himmelsleiter (A/B), danach quert man an Felsen (B/C bis A) entlang des Baches. Dann sind zwei kurze Aufschwünge (B und C/D; die C/D-Stelle kann man rechts umgehen) zu meistern. Man folgt Steinmännern und Stangen mit roten Kreuzen zum Rotkofel-Speichersee. Am linken Seeufer (nicht den Stangen folgen) bis zur Plattenwand am Ende des Sees. Dann zwei Aufschwünge (B, B und B/C) zum Steigende, die man umgehen kann.

Erhalter:

TVB bzw. Bergbahn

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Klettersteighandschuhe und Helm. Der Höhe und Länge des Steiges entsprechende Kleidung wählen. 

Die Seillrolle an der Tyrolienne ist vorhanden.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen C, Blöcke und Varianten bis C/D, oft auch B und leichter - viel Gehgelände.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf der rechten Bachseite taleinwärts. Man erreicht einen Stadl und am Ende der Schotterstraße einen Umkehrplatz. Dort an der rechten Bachseite aufwärts zum Einstieg des Klettersteiges.

Abstieg:

Am Seilende kurz nach Westen und dort nach Markierungen und Stangen mit roten Kreuzen Ausschau halten, diese leiten über einen Rücken zurück zum Speichersee. Vom See auf der Straße zurück zum Parkplatz absteigen oder rechts - zuerst auf der Skipiste hinunter bis zu einem Felsblock (Wegkreuz) - weiter auf dem Alpin-Trail ins Tal (siehe Topo).

Kartenmaterial:

Tabacco Nr. 4, Schnalstal-Naturns

Bemerkungen:

Insgesamt ein sehr langer Klettersteig, bei dem auch die Höhe - mehr als 2400 m - beachtet werden muss. Wenn man die C/D Wand links umgeht, kommt man mit C durch. Man kann die Begehung des Steiges vor dem Rotkofel-Speichersee abbrechen. Ab dem Speichersee muss man auf die Wegfindung - auch beim Abstieg - achten, was bei Schlechtwetter sehr schwierig werden kann.

Tipp: Wer in der Gegend ist, sollte sich das Messner Mountain Museum - Schloss Juval zu Beginn des Schnalstals anschauen. Die Messner Burg ist vom vierten Sonntag im März bis Ende Juni und von Anfang September bis zum ersten Sonntag im November geöffnet (im Sommer geschlossen).

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

04.11.2022 - 16:37

AW: Larix Klettersteig - Schnalstal

Der Steig ist rundum perfekt. Aber in der Topo fehlt etwas - oder die Erbauer haben inzwischen noch was hinzugefügt. Nach der 1. Nepalbrücke ist links die C/D-Stelle, und rechts die C-Umgehung. Soweit richtig. Auf dem Felsblock, wo sich beide Routen treffen, gabeln sie sich allerdings sofort wieder. Rechts die leichtere Route, wie beschrieben, links eine in der Topo nicht auffindbare weitere Route. Diese ist zunächst absteigend (B), führt dann aber sehr steil (ohne Tritthilfen) hinauf. Ich bin diese Variante nicht gegangen. Ob es natürlich Tritte gibt, kann ich deshalb nicht sagen. Falls nicht, würde ich diese Variante als 'D' einstufen.

Leider habe ich keine Fotos davon.

Anm.: Bergsteigen.com: Die neue Variante C/D im unteren Teil (welche man statt der beiden Seilbrücken klettern kann) wurde ins Topo mit eingefügt!

08.10.2022 - 20:09

AW: Larix Klettersteig - Schnalstal

Offenbar hat MrPfade Probleme mit der Orientierung in der Landschaft. Am 10.07.22 den Klettersteig begangen, Orientierung überhaupt kein Problem. Es sind Pfeile und Wegweiser vorhanden.

08.10.2022 - 18:24

AW: Larix Klettersteig - Schnalstal

Begangen: 20.09.2022 bei gutem, klarem, kühlen Wetter.

Wir waren zum Wandern und KS gehen in der Gegend. Der Klettersteig ist sehr gut angelegt und wie von den Autoren beschrieben. Natürlich ist hier im Winter Ski-Zirkus und daher umliegend auch Infrastruktur - das schmälerte unseren Genuss nicht. Der Steig trifft immer wieder auf Wasserfälle und den Bachlauf. Es gibt alle Arten von Seilbrücken, gerade das erste Drittel ist sehr abwechslungsreich. Die Seilrutsche macht enorm Spaß. Schwierigkeiten lassen sich von schwächeren Teilnehmern umgehen, ein Wechsel auf den "Wanderweg" immer möglich. Ja, man muss sich ein wenig orientieren an ein, zwei Stellen - aber mit etwas Umschau geht das gut. Es ist kein durchgehender Klettersteig - aber insgesamt mit genug Kletterstellen in Summe.

Für uns ein schöner Steig in schönem Gelände mit prachtvoller Aussicht. Wir hatten richtig Spaß. Dauer und Länge nicht unterschätzen! 

14.08.2022 - 09:37

AW: Larix Klettersteig - Schnalstal

Sehr schöner Klettersteig, für die ganze Familie. Wegweiser sind jetzt fertig und klar ersichtlich. Viel Action wegen der vielen Seilbrücken, 1 Seilrutsche und der langen Leiter. Tolle Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Berge. Der Klettersteig führt entlang vieler kleiner Wasserfälle. Empfehlenswert für auch für mittel begabte Kletterer und für Jugendliche ab 11.

14.07.2022 - 11:03

AW: Larix Klettersteig - Schnalstal

Steig begangen am 11.07.22 kurz nach der Eröffnung. 

Man nehme 500 Meter Stahlseil, teilt dies in 20 Stücke und ummantelt damit jeden noch so kleinen Felsbrocken auf einer Almwiese mit Bachlauf in der Mitte. Packt jetzt noch unzählig viele Seilbrückenvariationen hinzu und fertig ist der Nicht-Klettersteig Larix im Schnalstal... Stopp nein er ist eben nicht fertig, da grötenteils die Zuwege und Verbindungsabschnitte fehlen und man irrt in der Botanik herum auf der Suche nach dem nächsten Stück Stahl. Wegweiser gibt es genau 3 Mal, wenn man diese denn dann zufällig entdeckt. Ohne Topo hätten wir wahrscheinlich abgebrochen. Es gibt ziemlich am Anfang und im Mitteteil beim Wasserfall einen klettersteigähnlichen Abschnitt der durchaus Spass macht, aber dafür extra bis in die letzte Niesche vom Meraner Land zu reisen lohnt nicht wirklich. Unter der Woche gibt es auch noch Baustellenlärm gratis, da am Parkplatz einige Hotels neu entstehen... Für uns eine reine Enttäuschung. Wer Seilbrücken liebt wird eventuell noch mit einem blauen Auge davon kommen, wer klettern möchte sollte unbedingt auf den benachbarten Ziel Klettersteig ausweichen. 

14.08.2022 - 09:41

AW: AW: Larix Klettersteig - Schnalstal

Meiner Meinung nach, ist das ein Kommentar der vom  Wesentlichen (Klettern und bzw. mit Spaß) ablenkt und nur aufs Meckern aus ist. Ich finde diesen Kommentar unangebracht.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.