Klettersteigarena Höhenburg
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Drei kurze Klettersteige an der Höhenburg direkt am Stausee Mooserboden. Dank der verschiedenen Schwierigkeitsstufen ist für jeden etwas dabei, auch Kinder finden am rechten Klettersteig "Limberg-Zwerg" ein gutes Betätigungsfeld. Das "Mooser-Mandl" (C/D) ist der längste der drei Ferratas und führt durch den linken Wandteil. Wer mal E-Luft schnuppern will ist bei der Drossen-Hex (ganz kurze E-Stelle) genau richtig. Die Touren sind ideal mit einem Wanderausflug am Mooserboden oder mit einem Rundgang im Inneren der Staumauer zu kombinieren.
Siehe Topo (von li. nach re.):
Mooser-Mandl, ca. 110 m, C/D
Drossen-Hex, ca. 100 m, kurz E, meist um D und C/D
Limberg-Zwerg, 50 m, kurz B/C
Ja
Verbund
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Gut mit Stahlseil gesichert.
Drei Klettersteige, wobei der längste davon mit C/D bewertet ist.
Von der Bushaltestelle über die erste Staumauer, dann auf dem Pfad in Richtung Höhenburg, man zweigt aber nach wenigen Kehren links zum Einstieg bei markantem Betonpfeilern ab.
2000 m
Vom Ausstieg über den Pfad hinunter zur Staumauer und zurück zur Bushaltestelle.
Alpenvereinskarte Nr. 40 Glocknergruppe
Die linke Tour "Mooser-Mandl" ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet (Tritte und Griffe sind etwas weiter auseinander...). Man tut sich wegen der kleinen, gebohrten Tritte mit Kletterschuhen evtl. etwas leichter!
Der rechte Klettersteig "Limberg-Zwerg" ist wegen der vielen Klammern ideal für Kinder.
Staumauernführung: Dauert ca. 1 Stunde, Tickets und Info beim Kiosk - täglich zwischen 10 und 15:15 Uhr im 45-Minuten-Takt.
24.09.2012
Kommentare
AW: Klettersteigarena Höhenburg
Der Eintrag ist hier mit C/D beschrieben, obwohl es sich ja eigentlich um drei separate Klettersteige handelt. Ich bin die Drossen-Hex (E) gegangen und die "ganz kurze E-Stelle" hat's wirklich in sich, hat mich viel Kraft gekostet. Man kann vor der späten Schlüsselstelle auch nicht mehr aussteigen, also im Zweifelsfall lieber direkt daneben aufs Mooser-Mandl (C/D).
Die Aussicht auf die Stauseen ist allerdings grandios!
AW: Klettersteigarena Höhenburg
anscheinend wurde der steig geändert, denn man erkennt dass eine andere route auch mal dort war, ich hab 2 gemacht (den leichten hab ich ausgelassen) ... war ein sehr schöner klettersteig, vorallem wie dann die sonne die wolken verschwinden ließ, war es ein sehr schöner ausblick! die bänke oben und unten beim cafe sind super zum sonnen lassen. ich fand die kat. ok bzw sogar etwas leichter.
der höhenburg ist super als ergänzung zum mobo, wenn man schon da oben ist und 1h lang rauf braucht, sollte man gleich alle machen und vl noch wandern, war sehr schön!
AW: Klettersteigarena Höhenburg
Die Klettersteige sind wieder geöffnet. 24.06.2017 Der Moosermandl Klettersteig hat eine neue Linie bekommen. Ist ca. gleich lang und immer noch C
AW: Klettersteigarena Höhenburg
Derzeit (Stand: 11. Juni 2017) sind die Klettersteige Mooser-Mandl und Drossen-Hex aufgrund von Sicherungsarbeiten bis auf weiteres gesperrt. Der Klettersteig Limberg-Zwerg ist geöffnet.