Klettersteig und Hochseilgarten

Klettersteig
Leicht
(4)

Toureninfo

Die Holzhängeleiter bei der Aussichtsplattform.
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 Hm  /  260 Hm
1:00 Std.  /  1:30 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:05 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:25 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Knorren  (2081 m)
Charakter:

Schöner Mix aus Klettersteig und Hochseilgarten unweit des Ortszentrums von Mayrhofen. Die Einsteiger-Ferrata verläuft links vom Huterlaner Klettersteig aufwärts und hat 4 Hochseilstationen (die man aber immer umgehen kann) integriert. Bis zum Aussichtsplatz (Plattform, dort kann man den Klettersteig verlassen) ist der Anstieg leicht, oben werden der Klettersteig und vor allem die Hochseilstationen ein klein wenig anspruchsvoller. Der Klettersteig ist eine sehr gute Bereicherung des Zimmereben-Klettersteigparks uns spricht vor allem Familien mit Kindern an.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Der Klettersteig verläuft über Rampen (B) und Stufen (A) aufwärts, man kommt zu einer Kriechröhre aus Holz. Danach eine Wandstufe (B) hinauf und man steht bei der ersten, kurzen Hochseilstation (1 Leiter und 1 Balken). An einer zweiten Wandstufe (B) hinauf zur nächsten Station (4 Übungen und ein Mini-Flyingfox). Nach einer Wand (B) kommt man zur Aluleiter (A) und zu einem Hindernis (ähnlich wie im Hundeparkour) unterhalb der Aussichtsplattform. Von der Plattform kann man rechts den Steig zum Wanderweg verlassen. Nach der Plattform eine Hängeleiter hinauf (B) und an der Felsstufe (B) zur dritten Hochseilstation (Reifen- und Seilbrücke). Plattig (A/B) im Wald höher bis zur letzte Hochseilstation, die auch wirklich etwas hoch (ausgesetzt, schwerste Station) ist. Drei Brücken und ein Flying-Fox werden absolviert. Über gestuftes Gelände (A/B) hinauf und plattig (B) nach rechts zum Ausstieg.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil gesichert. 4 Hochseilgartenstationen mit div. Mutproben entlang des Klettersteiges.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Viele Stellen B, die Hochseilstationen kann man umgehen...

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz etwas in Richtung Süden, hinter dem Seilbahnhaus der Zimmereben-Hütte hinauf zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

660 m

Abstieg:

Vom Ausstieg in Kürze zum Gasthaus Zimmereben. Am Wildgehege vorbei auf dem Huterlanersteig (Nr. 2C; Wanderweg) zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 35/2 Zillertaler Alpen Mitte
Kompass WK 037 Mayrhofen, 1:25.000
Freytag & Berndt WK 152 Mayrhofen, 1:50.000

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit den anderen Klettersteigen (Huterlaner C, kurze Stelle C/D; Zimmereben, D/E und Pfeilspitzwand, C/D) kombinieren. Ein Notausstieg bei der Aussichtsplattfrom und Infopunkte an markanten Stellen des Klettersteiges und bei den Hochseilstationen sorgen für Sicherheit.

Die Kinder sollten nicht ängstlich sein und Klettersteigfertrigkeiten besitzen - wer mit seinem Nachwuchs schon Probleme an der Einstiegsrampe hat, sollte umkehren!

Bei Nässe ist der Steig wegen der vielen erdigen Gehpassagen nicht zu empfehlen.

Infostand: 

25.07.2016

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

25.08.2019 - 17:44

AW: Klettersteig und Hochseilgarten

Mega cooler Klettersteigpark. Super gesichert, tolle Aussichten und super netter Gastgarten. Absolut empfehlenswert!!!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.