Klettersteig Nackter Hund
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Klettersteig „Nackter Hund“ ist nach dem 2372 m hohen, gleichnamigen Gipfel benannt, der jedoch nicht bestiegen, sondern nur tangiert wird. Der landschaftlich einmalige Steig mit seinen abwechslungsreichen Einzelstellen verläuft genau an der Grenze von Salzburg und Tirol.
Der genau an der Grenze zwischen Tirol und Salzburg verlaufende "Nackte Hund" Klettersteig ist nach dem 2372 m hohen, gleichnamigen Gipfel benannt, der jedoch nicht bestiegen, sondern nur tangiert wird. Der landschaftlich einmalige Steig mit seinen abwechslungsreichen Einzelstellen ist ein Erlebnis für alle Klettersteiggeher.
Die Versicherungen beginnen mit einer kurzen Abkletterstelle (B). Anschließend wird im Gehgelände zu den nächsten Versicherungen gequert. Über eine steile Rampe (B/C) geht es hinauf, um anschließend noch steiler (C) wieder abzuklettern. Es folgt ein leicht abfallendes, überdachtes Band (A). Danach geht es eine kurze Kaminrinne (C) hinauf. Eine Querung (zuerst A, dann B) und eine weitere anspruchsvolle Ecke (C) bringen zur Scharte zwischen Nacktem Hund und Mitterhorn. In dieser Einschartung befinden sich die markante Felsformation "Heinrich und der Löwe", welche überschritten wird (B/C).
Der Südostgrat des Mitterhorns beginnt mit einer senkrechten Wand, welche die Schlüsselstelle des Steigs darstellt. Diese wird mit Hilfe von Klammern erklettert (C/D, nach einem kleinen Band D). Nach einer kurzen Flachpassage folgt ein steiler Riss (C/D). Eine weitere Flachpassage bringt zu einer Steilstufe mit Verschneidung (C). Nach einem Stück Gehgelände wird ein interessant angelehnter Felsblock überklettert (B/C). Es folgen weitere Aufschwünge (meist B/C). Ein Riss (C/D) bei einem interessanten Felsenfenster und eine finale Felsstufe (B/C) leiten zum Ende der Versicherungen.
Deutscher Alpenverein Sektion Passau
Kompl. Klettersteigset, Helm und Schuhe mit Profilsohle.
Stahlseil, Eisenklammern, Trittstifte
Von St. Ulrich am Pillersee: Über Weg 613 zuerst flach, später steiler durch das Lastal aufsteigen. Auf 1.878 m teilt sich der Weg. Über Weg 613 (rechte Möglichkeit) weiter durch die Ulricher Grube zum Wehrgrubenjoch.
Von Lofer (100 hm zusätzlich): Auf Weg 601 durch das Tret zur Schmidt-Zabierow-Hütte aufsteigen. Weiter auf Weg 613 durch die Große Wehrgrube auf das Wehrgrubenjoch.
Vom Wehrgrubenjoch sanft ansteigend den Steinmännern über den Südostgrat des Nackten Hunds folgen. An der Einstiegstafel auf die Nordostseite wechseln und auf einem Band in Kürze zum eigentlichen Einstieg absteigen.
2320 m
Vom Ende der Versicherungen in Kürze zur Kreuzung mit Weg 612 aufsteigen.
Nach St. Ulrich am Pillersee: Links auf Weg 612 und bald nochmals links abzweigen (dunkelgrüne Markierung). Teilweise versichert (max. B/C) in die Schneegrube und zurück zum Aufstiegsweg.
Nach Lofer: Rechts auf Weg 612 und über diesen zurück zum Aufstiegsweg.
AV-Karte Nr. 9, Loferer- und Leoganger Steinberge; ÖK 92, Lofer
Beim Aufstieg gut mit dem Nurracher Höhenweg (max. B) zu kombinieren. In diesem Fall steigt man von St. Ulrich über das Ulrichshorn auf das Seehorn (2155 m) und folgt dem Gratverlauf zum Rothorn (2403 m), von diesem über den Grat zum Gipfel des Mitterhorns (siehe Karte).
12.11.2005
Kommentare
AW: Klettersteig Nackter Hund
Tourenbeginn um 05:45 Uhr bei 15°C mit Stirnlampe unter sternklarem Himmel. Zustieg über den Klettersteig „Wilder Hund“ am 10.9.
In der Traverse durch die NO-Flanke vom Nacketen Hund halten sich lange Altschneereste, so dass Steigeisen meist erforderlich sind, mitzunehmen. Heute allerdings waren die nordseitige Passagen schneefrei.
Das schwarze Gipfelbuch ist noch neu und wurde am 18.8.2023 gelegt. Vor dem Rückweg probierte ich noch die KS-Routen der Klettersteig-Schule mit der über 30 m langen 3-Seil-Brücke unterhalb der Hütte. Erst danach war das Salzburger Stiegl auf der Sonnenterrasse der Hütte verdient, bevor es danach zum Abstieg ging. Im Steig vor mir stiegen 5 Leute. Unterwegs ließ ich einen schnelleren Steigler vorbei. Der Gipfel war gut besucht auch von den Höhenweg-Wanderern.
AW: Klettersteig Nackter Hund
Ein abwechslungsreicher (im Gehgelände auch manchmal nicht gesichert) Klettersteig in außergewöhnlicher landschaftlicher Umgebung. Als "Zustieg" ist der Klettersteig Nackter Hund zu empfehlen.
Hier ein Video, das beide Klettersteige zeigt: