Moosalm Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Klettersteig Moosalm ist ein kurzer, aber recht anregender Klettersteig über der Skimetropole Sölden. Die Ferrata liegt im rechten Teil eines Klettergartens und ist in zwei Varianten geteilt. Wer in der Gegend ist, kann diese kurze, aber wirklich lohnende Ferrata ruhig als schönen Kurzausflug in den Tourentag mit einbauen. Wer beide Varianten machen will, klettert die linke Variante wieder bis zur Abzweigung ab und steigt an der rechten, sehr steilen Variante bis zum Querpfad aus. Der kurze, aber gut gemachte "Hausklettersteig" von Sölden ist grundsätzlich eine Empfehlung wert!
Nach einer kurzen Steilpassage (kurz B/C, dann B) führt eine leichte Plattenquerung (A und A/B) zur ersten steilen Wandpassage (B/C und C). Auf einem Absatz teilt sich der Klettersteig: Links über Platten (B/C) und eine Rampe (A/B) zu einem überhängenden Spalt (B/C) vor dem Ausstieg. Rechts quert man (A) zu einer plattigen Rampe (B/C). Dann an einer sehr steilen, längeren Wandpassage (C/D), über diese sehr luftige Stelle hinauf zum Ausstieg (C und B) im Wald. Bei beiden Varianten folgt man rechts dem Stahlseil im Wald nach rechts zum Abstiegsweg.
TVB Ötztal
Komplette Klettersteigausrüstung; für Anfänger ein Sicherungsseil.
Gut mit Stahlseil und Trittklammern abgesichert.
Der Hauptklettersteig hat ausgesetzte Passagen bis C, die rechte Variante oben ein steiles, langes Finale - fordernd C/D!
Entlang der Forststraße bis zur markanten Wand (direkt neben dem Forstweg), auf einem Pfad zum Wandfuß und weiter zum Einstieg im rechten Wandteil.
Vom Ende des Steiges folgt man rechts den Versicherungen (A) auf einem Pfad.Am Ende des Stahlseils auf dem Pfad abwärts, bis man wieder zum Einstieg kommt, von dort auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
AV-Karte Nr. 31/1, Stubaier Alpen, Hochstubai; ÖK 173, Sölden
Bei Nässe ist der Steig wegen der vielen glatten Felspassagen nicht zu empfehlen. Bei einem Besuch die Klettersachen nicht vergessen!
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Moosalm Klettersteig
Der Klettersteig ist spaßig, mit ein bisschen Erfahrung aber auch in 5-10 Minuten durchklettert. Ich würde meinen Tourentag nicht nur nach dem Steig ausrichten - wenn man aber 2h Zeit hat, ist es ganz nett.
Die C/D-Stelle nach der Teilung ist wirklich fordernd, auch weil sie doch ein bisschen länger ist und es keine guten Rastmöglichkeiten gibt. Der Klettersteig ist aufgrund seiner Kürze aber auch gut dafür geeignet, sich mal an diese Schwierigkeit ranzutasten.
AW: Klettersteig Moosalm
Hallo zusammen, der Klettersteig wird als kinderfreundlich beworben was er bereits beim Einstieg definitiv nicht ist! Zumindest wenn das Kind 10 Jahre alt ist und der Einstiegspunkt nur minimal nass ist. Kein einziger Eisenbügel o.ä. kann von den Kindern oder auch den Erwachsenen hier zu Hilfe genommen werden. Wenn hier die Schwierigkeit mit "B" deklariert ist was bedeutet dann ein "C" im weiteren Verlauf?! Eine Frage die man sich als Vater dann doch stellt und die Tour aus Sicherheitsgründen vor Ort absagen muss.
Mein Sohn hätte am liebsten den Akku-Boschhammer geholt und drei Steighilfen angebracht wir er meint. Und ich kann das irgendwie gut verstehen. Wir sind zwei andere Klettersteige (Zirbenwald und Piburger See) im Ötztal gegangen die als familienfreundlich angegeben wurde - die haben uns beide gute gefallen. :-)
AW: Klettersteig Moosalm
Wir haben einige Autos um die Kurve nach dem Schild gesehen, aber niemanden oben auf der Wiese. Die 15 Min. kann man auch ruhig zusteigen, es ist ein schöner Weg mit viel Schatten. Die Wand selbst ist sehr sonnig und im unteren Teil leider auch etwas speckig (inkl. abgegriffenem Seil). Sonst schön; auch von vielen Kletterern besucht.
AW: AW: Klettersteig Moosalm
Das kann ich bestätigen. Wenn die Schranke am Ende der asphaltierten Straße offen ist kann man bis zum Waldanfang fahren und am Randstreifen / Wiese parken.
AW: Klettersteig Moosalm
Oder anders: für die 2 Varianten auch 2 Beschreibungen.
AW: Klettersteig Moosalm
Wieso wird der Steig hier mit C bewertet, wenn in der Ergänzung steht "stellenweise C/D"?!
Einen Steig nach dem Durchschnitt oder was auch immer zu bewerten statt nach der schwersten Stelle ist ungefähr so sinnvoll wie eine Papierkette mit zwei Stahlschlössern an den Enden zu versehen und dann als "sicher" zu verkaufen.
Was soll das?!
AW: Klettersteig Moosalm
wir sind die forststrasse bis ganz nach oben zum klettersteig gefahren, ein einheimischer meinte wenn die strasse offen ist, dann dürfen wir rein fahren und direkt beim steig auf der grünen wiese parken. ich hoffe das stimmt, denn strafe oder anzeige bekamen wir keine :) ansonsten muss man irg. wo unten parken und alles rauf gehen. klettergarten ist auch gleich direkt bei klettersteig. der klettersteig selber ist sehr kurz, aber ok. sind dann noch zum obergrurgler steig weitergefahren.