Klettersteig Gamsscharte Richterspitze

Klettersteig
Mittel
(3)

Toureninfo

Plattenrampe
Diff.
Schwierigkeit C , 1+
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 300 Hm  /  1400 Hm
1:15 Std.  /  8:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Richterspitze  (3052 m)
Charakter:

Die Anstieg von der Plauener Hütte zur Gamsscharte und weiter zur Richterspitze war früher aufgrund seiner Gletscherberührung und der großen Steinschlaggefahr gefürchtet. Mittlerweile ist von dem Gletscher nur mehr ein kleiner Eisrest übrig, sodass 2010 eine Neutrassierung des Weges nötig wurde. Dieser Umstand wurde genutzt, um unterhalb der Gamsscharte einen neuen Klettersteig zu bauen. Dieser wurde so geschickt angelegt, dass bis auf eine kurze Rinnenquerung die Steinschlaggefahr minimiert und die Gletscherberührung überhaupt verhindert wurde.

Genaue Routenbeschreibung:

Nach einem plattigen Steilaufschwung mit vielen Klammern (meist B) folgt eine lange Querung mit ebenfalls vielen Klammern (meist B bis B/C) zu einer Rinne. Ab hier deutlich leichter (meist A bis A/B, auch Gehgelände). Gleich nach der Gamsscharte folgt ein kurzer Überhang (C), danach unversicherter Blockgrat (Gehgelände und 1, eine Stelle 1+) bis zum Gipfel.

Erhalter:

ARGE Höhenwege Zillertal (bis Gamsscharte)
DAV Bergfreunde Rheydt (ab Gamsscharte)

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Im unteren Teil zwischen Einstieg und Scharte neu versichert (dickes Stahlseil, viele Klammern) und teilweise neu trassiert, im oberen Teil zwischen Einstieg und Scharte alte Versicherungen (meist nur dünnes Stahlseil), oberhalb der Scharte eine kurze Stelle neu versichert, sonst keine Versicherungen.

Zustieg zur Wand:

Von der Staumauer am Weg 502 zur Plauener Hütte aufsteigen. Nun am Weg 512 den Wegweisern Richtung Gamsscharte folgen.

Höhe Einstieg: 

2760 m

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist ist, kann alternativ auf der für den Abstieg deutlich besser geeigneten Ostseite der Gamsscharte und durch das Rainbachtal zum Krimmler Tauernhaus (1622 m) absteigen. Tälerbus nach Krimml.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 35/3 Zillertaler Alpen Ost, 1:25.000

BEV-Karte ÖK 3225 Sankt Peter in Ahrn, 1:50.000

BEV-Karte ÖK 151 Krimml, 1:50.000

Kompass WK 37 Zillertaler Alpen - Tuxer Alpen, 1:50:000

Freytag & Berndt WK 152 Zillertaler Alpen, 1:50.000

Bemerkungen:

Die angegebenen Höhenmeter gelten bis zum Gipfel. Die Versicherungen enden jedoch etwa 70 Hm unterhalb des Gipfels kurz nach der Gamsscharte.

Wer vom Parkplatz Bärenbad (1450 m) aufbricht, muss zusätzliche 400 Hm (1:45 Auf- und Abstieg) einplanen.

Infostand: 

28.08.2016

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

08.10.2023 - 18:34

AW: Klettersteig Gamsscharte Richterspitze

Tourenbeginn um 06:55 Uhr bei 12°C unter heiterem Himmel am 17.9.

Schöner Aussichtsberg über die Zillertaler Alpen.

Am Gipfel traf ich 3 Bergfreunde an. Einer ohne KS-Ausrüstung, der wie ich gar nicht wusste, dass es dort diesen Klettersteig gibt. Denn dieser ist weder ausgeschildert, noch findet man Hinweise dazu in den Papierausgaben bisheriger KS-Führer. Sondern wir hatten noch den alten „Normalweg“ auf dem Schirm. Im Abstieg kamen mir noch 5 Leute entgegen. Alle mit KS-Ausrüstung. Im Nachgang stellte ich fest, dass dieser KS in einigen digitalen KS-Medienseiten zwar erfasst und beschrieben wird, jedoch nicht mit aktueller Routen-Trassierung. Die geänderte Route quert nicht mehr das steinschlägige Couloir zu dessen rechten Seite hin, sondern verbleibt auf linker Seite davon.

Die Mautstraße Zillergrund kostet € 10,00 für PKW (Stand: 2023) und ist nur bis 8.10. offiziell geöffnet. Das Gipfelbuch vom 29.6.2019 ist voll beschrieben. Wer bringt ein neues mit ?

27.06.2022 - 20:28

AW: Klettersteig Gamsscharte Richterspitze

Nachtrag zu E-MTB & Hike: wetere Alternative wäre Anreise mit Zillertalbahn, dann um die 150Hm mehr, also bei 500Wh Akku ein wenig mehr mit der Energie haushalten.

27.06.2022 - 20:28

AW: Klettersteig Gamsscharte Richterspitze

Nachtrag zu E-MTB & Hike: wetere Alternative wäre Anreise mit Zillertalbahn, dann um die 150Hm mehr, also bei 500Wh Akku ein wenig mehr mit der Energie haushalten.

27.06.2022 - 20:23

AW: Klettersteig Gamsscharte Richterspitze

Alternative: E-MTB & Hike: Vor Mautstation in Brandberg gibt es einen Parkplatz als Startpunkt. Von dort mit dem MTB (500Wh Akku war gerade so ausreichend) zur zweiten Abzweigung zur Plauener Hütte. Diese ist ein paar Meter nach der Plauener Materialseilbahn.

Bis dorthin waren wir mit kräftiger Unterstützung ca.1,5h Unterwegs. Retour braucht es eigentlich nur noch "Saft" bis zur Staumauer, von dort rollt man quasi bis zum Parkplatz retour.

Einstieg zum Klettersteig: heute ging das Schneefeld bis zum Einstieg. Zum Schneefeldrand haben wir wegen einbrechen bis zum Einstieg einen Respektabstand eingehalten. Schneefeld ist im Bereich vom Einstieg steil genug um abzurutschen, und sich bei Steinen im Schneefeld zu verletzen, also Vorsicht. Schnee war weich genug, dass man Tritte reinstapfen konnte. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.