Klettersteig Fruttstägä

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Steilpassage im Klettersteig Fruttsägä
Diff.
Schwierigkeit C/D  Var. B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 70 Hm  /  420 Hm
0:45 Min.  /  2:45 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Schweiz     Uri
Gebirge:
Berg:
Rosstock  (2461 m)
Charakter:

An den Südhängen des Schächentals dominieren saftige Almwiesen und liebliche Bergkuppen, die nur auf den letzten Metern schroff als Felsen in den Himmel ragen. Inmitten dieser idyllischen Atmosphäre wurde vor einigen Jahren ein kurzer Klettersteig errichtet. Die Ferrata wurde nach dem gleichnamigen Felsaufschwung Fruttstägä (Stägä = Stiege) benannt. Die 70 Höhenmeter des Fruttstägä-Klettersteiges bieten alles, was einen Klettersteig kennzeichnet.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Crux (C/D) kommt gleich nach dem Einstieg und kann über den Notausstieg umgangen werden (max. (B/C), oben folgen Seilbrücken und eine Rastbank.

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mittelschwerer Klettersteig, der sich mit etwas Erfahrung gut bewältigen lässt. Mit mehreren hundert Metern Drahtseil, ca. 70 Eisenbügel und zwei Seilbrücken gesichert.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation (1630 m) auf dem beschilderten Wanderweg zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1920 m

Abstieg:

Vom Steigende über die markierte Fruttstägä zurück zum Einstieg und weiter über den Zustiegsweg zurück zum Berggasthof Biel.

Kartenmaterial:

Swisstopo 1172 Muotatal

Bemerkungen:

Beim Berggasthof Biel und Skihaus Edelweiss kann man Klettersteigausrüstung mieten.

Bei Nässe nicht ratsam, da Rutschgefahr (Erde, Gras).

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (5)

Kommentare

30.09.2019 - 13:30

AW: Klettersteig Fruttstägä

Sehr toller Steig, aber leider etwas kurz. Interessant ist, dass man nur per kleiner Gondel in das Dorf hochkommt. Den Einstieg fanden wir doch noch streng genug, danach ist es dann reiner Genuss. Man kann ihn mit dem Hexensteig verbinden (wenn man vom einen Ort zum anderen fährt), da beide recht kurz sind

30.09.2019 - 13:30

AW: Klettersteig Fruttstägä

Sehr toller Steig, aber leider etwas kurz. Interessant ist, dass man nur per kleiner Gondel in das Dorf hochkommt. Den Einstieg fanden wir doch noch streng genug, danach ist es dann reiner Genuss. Man kann ihn mit dem Hexensteig verbinden (wenn man vom einen Ort zum anderen fährt), da beide recht kurz sind

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.