Klettersteig Brustwand - Übungsklettersteig

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

C-Stelle
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 50 Hm  /  120 Hm
0:20 Min.  /  0:50 Min.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Sparber  (1502 m)
Charakter:

Kurzer Übungsklettersteig im Nahbereich des Almgasthofes Kleefeld. Der Steig ist vor allem für Einsteiger und Kinder interessant - lässt sich aber auch von Experten gut mit dem Postalmklamm Klettersteig kombinieren.

Genaue Routenbeschreibung:

Durch eine Rinne (A) erreicht man einen Absatz, auf diesem führt eine leichte Querung (A) zur ersten Stufe (B). Nach der Stufe leicht (A) zu einer Höhle, dann sehr steil (C) zum Beginn einer Plattenquerung (B/C), über Schrofen (A/B und A) erreicht man den Ausstieg.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Klammern und dickem Drahtseil abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle C sonst meist um B.

Zustieg zur Wand:

Links am Almgasthof Kleefeld vorbei und auf einer Forststraße zwischen den Wildgehegen aufwärts. In einer Kehre zweigt ein Steig ab, der hinauf in Richtung Felsen führt. Noch vor den Felsen teilt sich der Steig, man folgt dem rechten Steig bis zur Einstiegsrinne.


Rundkurs zurück zum Einstieg (siehe Abstieg und Topo) ist zu empfehlen.

Höhe Einstieg: 

760 m

Abstieg:

Vom Ausstieg rechtshaltend, dann auf Steigspuren absteigen (links zweigt ein Steig zu einem Wanderweg ab) hinunter zum Beginn der Drahtseil-Sicherung und über die Rampe (A) wieder hinunter zum Einstieg. Auf dem Zustiegsweg wieder zurück zum Almgasthof Kleefeld.


Alternativ kann man beim Ausstieg auf zum Rundwanderweg und diesem links bis zur Forststraße folgen, über die Forststraße steigt man dann wieder zum Almgasthof ab.

Kartenmaterial:

BEV ÖK 95, Sankt Wolfgang;

Kompass WK 018, Wolfgangsee;

F & B WK 392, Tennengebirge - Lammertal - Osterhorngruppe.

Bemerkungen:

Vor allem für Einsteiger und Kinder ideal. Großer Spielplatz und Tiere beim Almgasthof Kleefeld; ein Anfängerklettergarten ist links vom Klettersteig.


Der Steig wurde im April 2008 fertiggestellt.

Infostand: 

02.07.2008

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (38)

Kommentare

21.07.2018 - 12:46

AW: Klettersteig Brustwand - Übungsklettersteig

Absolut familienfreundlich ist hingegen die rechte A-Variante; diese ist auch für knapp 6-Jährige sehr gut machbar (für Ältere nur versichertes Gehgelände) und dann auch ein großes Erfolgserlebnis.

21.07.2018 - 12:41

AW: Klettersteig Brustwand - Übungsklettersteig

Ich würde die Querung eher als C/D bewerten, denn sie ist über 2 Abschnitte / ca. 10 m leicht abdrängend und danach muss man sich zur Krampe hochziehen. Als Erwachsener ist man da zwar schnell durch (und nimmt es deswegen evtl. nicht als so schwer wahr), für Kleinere wird es aber auch wegen der großen Abstände (Tritte, Seil) schwierig. Soll heißen: mit 11 J. / 145 cm muss man sich auf ordentlich Gegendruck ins Seil hängen (Schwierigkeit analog D oder D+), mit knapp 6 J. / 110 cm ist es so gut wie unmöglich (pure Armkraft, analog E).

Ich habe den Fehler gemacht, keine Rastschlinge einzusetzen und so mein jüngeres Kind zwar noch in stabilen Stand auf die Krampe hieven können, bin bei meinem Versuch, mich dann noch selbst hoch zu ziehen, aber in die Sicherung gefallen. Um selbst hoch zu kommen, musste ich 2 Abschnitte tiefer etwa 15 Min. rasten (dazwischen wie gesagt noch Armkraft nötig); um mein Kind weiter hoch zu hieven hätte es aber mindestens weitere 15-30 Minuten gebraucht. Das haben mir glücklicherweise ein paar starke Burschen abgenommen und meinem Kind so wohl ein größeres Trauma erspart.

Beim nächsten Mal setzen wir den Ferrata Bloc für's Kind und die Rastschlinge für mich (hatten wir beides ja sogar dabei) auch ein. Oder ich steige vor und hänge zuerst eine Umlenkung ein (auch das hätten wir dabei gehabt). Nur nachsichern von oben möchte ich in dem Alter noch nicht.

Fazit: Ich habe mich davon, dass das Kind sich am Vortag in einer Querung länger nur auf Gegendruck halten konnte, täuschen lassen und Tagesform, hier vorhandenen Seilanstieg und fehlende kleine Tritte unterschätzt und vorhandene Sicherungs-/Hilfsmittel nicht eingesetzt. Vielleicht kann diese Lehre für mich auch anderen helfen.

02.08.2016 - 19:26

AW: Klettersteig Brustwand - Übungsklettersteig

Das ist wirklich nur ein Übungsklettersteig. Wer noch nie einen gemacht hat und es einfach mal probieren will, ist hier ideal aufgehoben. Meist B mit wenig C und nach 15 bis max.20 min. ist man oben. Danach weiter nach oben laufen und links entlang den Spazierweg zum Keefelder Hof. Dort Essen gehn. Passt!!!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.