Kesselfall Klettersteig Kleinarl

Klettersteig
Mittel
(5)

Toureninfo

Steil und ausgesetzt, aber nie richtig schwer. Ein echter Genuss-Klettersteig!
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 80 Hm  /  140 Hm
0:20 Min.  /  0:45 Min.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Penkkopf  (2011 m)
Charakter:

Schöner Genussklettersteig durch die Kesselfall-Schlucht. Steil und ausgesetzt, aber nie richtig schwer klettert man durch die Schlucht hinauf bis zum Wanderweg. Zwei kurze Seilbrücken führen über die spektakulären Wasserfälle des Kesselbachs. Man ist dem Wasser teilweise recht nahe, sodass man die Gischt spüren und - je nach Wasserstand - etwas nass werden kann. Zahlreiche Tritthilfen erleichtern das Vorankommen an den rutschigen Felswänden. Wer sich vorher eine Seilrolle ausleiht kann mit 5 Flying-Fox-Rutschen entlang des Klettersteiges wieder bis ganz hinunter flitzen. Die Tour ist der perfekte Abenteur-Parcour und an heißen Sommertagen ideal.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Es gibt nur eine kurze B/C Passage im oberen Teil der Schlucht, der Rest ist leichter.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehendes Stahlseil, Trittbügel, kurze Seilbrücken

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz, über den Wanderweg und der Beschilderung links des Kesselbachs zum Einstieg des Einsteigersteigs folgen. Dieser führt zu allen drei Klettersteigen.

Höhe Einstieg: 

1070 m

Abstieg:

Vom Ausstieg dem Wanderweg rechtshaltend ins Tal folgen.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 45/1 Niedere Tauern I, 1:50.000

BEV ÖK 125 Bischofshofen, 1:50.000

BEV 3222 Sankt Johann im Pongau, 1:50.000

Kompass WK 80 St. Johann/Salzburger Land, 1:50:000

Freytag & Berndt WK 191 Gasteiner Tal - Wagrain - Großarltal, 1:50.000

Bemerkungen:

Der Klettersteig lässt sich ideal mit dem Familien-Klettersteig und dem Peilsteinpalfen-Klettersteig verbinden. Wir empfehlen folgende Runde: Peilsteinpalfen-Klettersteig, Abstieg Einsteigersteig, Kesselfall-Klettersteig, Abstieg Einsteigersteig, Familien-Klettersteig, Abstieg zum Ausgangspunkt.

Achtung: Die Flying-Fox Anlage ist auf das Edelrid Smart Belay System eingestellt. Bei einer Befahrung der Seilrutschen ohne diese System übernehmen weder der Betreiber noch der Erbauer eine Haftung für Unfälle. Die Edelrid Smart Belays können am Parkplatz ausgeliehen werden, mit dazu gehöriger Einschulung. Infos und geführte Touren: www.kletter-welt.at

Bei Unwettergefahr sollte man NICHT in den Kesselfall-Klettersteig einsteigen! Das Wasser kann schnell anschwellen (wenn man beim Zustieg der großen Wassersperre Beachtung schenkt, kann man sich ungefähr vorstellen, was dort bei viel Wasser los ist).

Infostand: 

06.05.2017

Autor: 

Dieter Wissekal und Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.