Keilschrofen Klettersteig
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Klettersteig Keilschrofen ist ein sehr ansprechender, etwas fordernder Einsteiger-Klettersteig oberhalb der Ortschaft Feichten im Kaunertal. Die Route wurde mit ca. 160 m Stahlseil geschickt angelegt, zwischen den steileren Passagen gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Rasten. Nach der unteren, steilen Felswand läuft die Ferrata im gestuften Waldgelände aus, vom Ausstieg hat man einen schönen Blick hinunter ins Tal. Der Keilschrofen Klettersteig eignet sich sehr gut als Aufwärmroute für den darüber positionierten Seitwand Klettersteig (C/D). Genuss-Klettersteiggeher verbinden diese Ferrata am besten mit einer Wanderung.
Achtung: Dieser Klettersteig ist noch nicht fertig - Eröffnung vrs. im Sommer 2025 Attention: This ferrata is not yet finished - opening in summer 2025
Siehe Topo - dieses gibt es vorab aktuell nur für Alpinverlag Tourenapp-User.
TVB Kaunertal
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Sehr gut mit Stahlseil und einigen Trittbügeln gesichert.
Viele Passagen B/C, sonst B, im oberen Teil deutlich einfacher.
Von Feichten folgt man dem Forstweg in Richtung Verpeilalm. In der ersten Kehre (1360 m) geht man gerade auf einem Forstweg weiter. Zuerst über die Seitenmure, dort zweigt auch der Pfad (späterer Abstieg) zum Keilschrofen ab. Man folgt noch etwas dem Forstweg und zweigt nach einem Gatter links zum schon sichtbaren Einstieg ab.
Vom Ausstieg beim Aussichtspunkt links auf einem Pfad (auch Zustieg Klettergarten Keilschrofen, rote Punkte) wieder hinunter zum Forstweg und auf diesem zurück nach Feichten. Nicht beim Ausstieg gerade weiter aufwärts - die Stahlseile weiter oben sind die Zustiegshilfe zum kleinen Klettergarten.
Kompass-Karte Nr. 43, Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Bei Nässe ist die Ferrata unangenehm zu begehen.
Wer will, kann noch im darüber liegenden Klettergarten Keilschrofen klettern.
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare