Karl Kantner Steig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Karl Kantner Steig Rax
Diff.
Schwierigkeit A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 Hm  /  950 Hm
1:20 Std.  /  3:45 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:25 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Heukuppe/Rax  (2007 m)
Charakter:

Dieser kurze Klettersteig ist eine nette Alternative zu dem normalen Weg (Schlangenweg) aufs Karl-Ludwigshaus bzw. auf die Heukuppe. Man steigt zunaechst durch Latschen nach links bergan, bei einer Felsnische beginnen die Versicherungen (Trittstifte und Gelaender). In einer kleinen Rinne folgt man nicht derem Verlauf sondern haelt sich scharf rechts. Durch Latschen und um einen Felsruecken herum gelangt man in eine mit Gelaendern und Eisenketten versicherte Rinne. Danach folgt Gehgelaende bis zum Karl-Ludwig-Haus. Von dort fuehrt ein rot markierter Weg auf die Heukuppe.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung, Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Leichter Klettersteig, der mit A bewertet ist, für Kinder und Anfänger geeignet, Trittsicherheit erforderlich! Die gesamte konditionelle Anforderung ist nicht zu unterschätzen.

Zustieg zur Wand:

Vom Preiner Gscheid die rot markierte Skipiste hinauf in den Siebenbrunnenkessel, wo der Schlangenweg beginnt. Bei der ersten Kehre zweigt der Karl-Kantner-Steig nach links ab (Hinweistafel).

Höhe Einstieg: 

1830 m

Abstieg:

Wer am Karl Kantner Steig keine Probleme gehabt hat kann über den Gretchensteig absteigen, oder über den Bismarksteig und Waxriegelhaus zurück (1,5 h). Ansonsten den Schlangenweg (am Waxriegelhaus vorbei) zum Auto.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK Mürzzuschlag; ÖK Schneeberg und Rax 1:25.000; F&B WK Nr. 022 Semmering-Rax-Schneeberg; Kompass WK Nr. 210 Wiener Hausberge

Bemerkungen:

Interessant ist die Kombination mit dem Bismarcksteig (B) und anschließendem Abstieg ueber den problemlosen Waxriegelsteig.

Infostand: 

11.05.2004

Autor: 

Christoph Czerwenka und Thomas Moesslacher

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

09.09.2017 - 21:56

AW: Kronich - Eisenweg

Heute begangen. Die Verankerung ist noch immer ausgerissen. Stimmt (Kommentar von Martina Bauer), .. eine echte Herausforderung, wenn auch schon diese Sicherung fehlt.

06.11.2016 - 21:32

AW: Kronich - Eisenweg

Am 5.11.2016 war bei der letzten Querung eine Verankerung ausgerissen. D.h. das Seil, das ohnehin nicht wirklich gespannt ist (und noch dazu sehr dünn und daher schwer greifbar) hängt dort ordentlich durch und man selbst recht weit raus. Eine Sanierung wäre nicht schlecht.

Für Ungeübte bzw. jemand der nur A/B kann (und gem. Topo mit nur einer kurzen Stelle C) ein echte Herausforderung. Deutlich schwieriger als andere Klettersteige mit dieser Bewertung.

Irgendwo steht auch "für Übungszwecke" - Achtung! Das Seil ist ungewohnt dünn im Vergleich zu neu eingerichteten Klettersteigen und auch nicht wirklich gespannt. Das macht das Ganze ansruchsvoller. PLUS - eine Sicherung ist ausgerissen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.