Jubiläums Klettersteig - Eselstein

Klettersteig
Schwer
(2)

Toureninfo

Im unteren, steilen Teil des Klettersteiges.
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 Hm  /  1500 Hm
1:30 Std.  /  7:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Eselstein  (2556 m)
Charakter:

Dieser schöne Klettersteig im Nahbereich des Guttenberghauses stellt die perfekte Besteigungsmöglichkeit des Eselsteines dar. Der Klettersteig ist durchaus als anspruchsvoll zu bezeichnen, da das Drahtseil nicht durchgehend gespannt ist. Der kurze Zustieg von der Hütte und der problemlose Abstieg über die Ostflanke zeichnen diese Steiganlage aus.

Genaue Routenbeschreibung:

Links einer steinschlag gefährdeten Rinne hinauf (B), brüchige Querung nach rechts und über den ersten Grataufschwung(C/D) empor. Es kommt ein falches Gratstück, ein kurzer steiler Aufschwung (D) und ein kurzer Grat zu einen großen Turmaufbau. Über Platten linkshaltend (C/D) in die markante, steile Kaminverschn. (C) und zuletzt sehr ausgesetzt (D) auf den Turmgipfel. Über den flachen Grat (A) und den letzten steilen Aufschwung (C/D) zum Ausstieg. Linkshaltend über Steigspuren zum Westrücken und in Kürze auf den Gipfel

Erhalter:

Alpenverein Austria

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung - Kinder und Anfänger sollten in der 1991 errichteten Anlage unbedingt ans Seil genommen werden, im Einstiegsbereich herrscht Steinschlaggefahr = Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stellenweise ohne Drahtseilversicherungen aber nur über Rasenflächen auf Rücken (flaches Gelände)

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurzer, aber anstrengender Klettersteig, sehr ausgesetzte Passagen nahe der Vertikale, gesamt schwierig (C), eine Stelle sehr schwierig (D). Kinder und Anfänger sollten an ein Sicherungsseil genommen werden.

Zustieg zur Wand:

Von Guttenberghaus in Richtung Gruberscharte auf dem Höhenwanderweg 618 und nach etwa 20.min zu einer Abzweigung (Tafel: Klettersteig) des Geröllsteiges rechts aufwärts zum Einstieg mit Tafel

Höhe Einstieg: 

2270 m

Abstieg:

In der Ostflanke des Eselsteins über Steigspuren mit Steinmänner zum markierten Weg Nr. 674 und über die Feisterscharte zurück zum Guttenberghaus. Weiterer Abstieg wie Aufstieg

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

F&B WK 201 Schladminger Tauern- Radstadt- Dachstein; KompassWK Nr.031 Ramsau- Dachstein (1:25000); AV Karte Nr. 14 Dachstein

Infostand: 

04.10.2014

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (43)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.