Hunerscharten - Klettersteig - Hunerschartensteig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Die Schlüsselstelle an der Rampe
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 180 Hm  /  1000 Hm
1:00 Std.  /  6:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hunerkogel  (2687 m)
Charakter:

Klassischer leichter Klettersteig, der einen recht langen "Zustieg" hat und insbes. in Kombination mit dem Koppenkarstein Westgrat oder mit der Besteigung des Hohen Dachsteins eine lohnende und ausgedehnte Bergfahrt darstellt.

Der Aufstieg über die Hunerscharte ist der ursprüngliche Weg auf den Dachsteingletscher und wird insbes. nach der letzten Talfahrt von Bergsteigern gerne als Abstieg benutzt. Die letzen 400 m vor der Hunerscharte sind versichert und stellen auch eine interessante Aufstiegsvariante dar, wobei eine Rampe vor der Scharte mit ihren beiden Überhängen die Hauptschwierigkeit bildet. Der Steig ist in bestem Zustand.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:
Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Steig in sehr gutem Zustand.

Zustieg zur Wand:

Von der Talstation auf gutem Weg zur Südwandhütte. Von der Dachstein-Südwandhütte auf markiertem Weg in ca. 2 Stunden zum Einstieg. Einstieg ca. 250 Hm rechts unterhalb der Bergstation.

Höhe Einstieg: 

2420 m

Abstieg:

Entweder wie Austieg oder über Austriascharte und Edelgrießkar absteigen. Natürlich kann man auch mit der Südwandbahn (auf letzte Talfahrt achten) abfahren.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass Ramsau Dachstein Nr. 031, 1:25.000

BEV ÖK 127 , 1:25.000 od. 1:50.000

Alpenvereinskarte Dachstein Nr. 15, 1:25.000

Bemerkungen:

Von der Hunerscharte kann man auch über einen kurzen, aber schwierigen Hunerkogel Klettersteig (C/D) (rot markiert) direkt zur Bergstation der Südwandbahn gelangen.


Achtung: Im Frühjahr kann auf dem Zustiegsweg bzw. auf Teilen des Klettersteiges noch Schnee liegen. Dann sind Pickel und Steigeisen mitzubringen, Bergerfahrung ist dann für eine Begehung nötig.

Infostand: 

25.04.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (31)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.