HTL Wels Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(8)

Toureninfo

An der Kante
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 140 Hm  /  320 Hm
0:50 Min.  /  2:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:40 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Alberfeldkogel  (1707 m)
Charakter:

Auf dem Plateau des Höllengebirges, in der Nähe der Feuerkogel-Seilbahn wurde an der Nordostkante des Alberfeldkogels ein Genussklettersteig errichtet. In Kombination mit der eindrucksvollen Plateaulandschaft, das in der Ferne aufblitzende Gletschereis des Dachsteins und dem stimmungsvollen Traunsee im Tal eine schöne Tour, die vor allem Ferrata Einsteiger anspricht. Klettersteigtechnisch bewegt sich alles im klassischen Bereich. Ohne besondere Actionabschnitte folgt der Steig dem luftigen Grat hinauf zum Europakreuz.


Video zum Klettersteig: mehr....

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg in einer leicht absteigenden Querung (B) um die Kante in eine rinnenartige Verschneidung (B). Diese wird nach oben hin immer schwieriger (C) und öffnet sich später rissartig. An der Kante zu einem Rastplatz empor. Von diesem Rastplatz auf der Nordseite steil rechts von der Kante hinauf (C) und in einem leichten Linksbogen (B/C) zum nächsten Rastplatz bei einem verkeilten Block. Weiter aufwärts an einem tollen Stiftpfeiler (viele Trittstifte, B) zur Pfeilerkante (B/C), welche nach oben hin etwas breiter wird. Nach kurzen Aufschwünge und Plattenpassagen (B) kommt man zum alten Kletterrouten-Wandbuch. Dort steigt man links ca. 3 Meter in eine etwas brüchige Rinne ab (B). Danach erreicht man wieder den Grat. Gestuft und in gemütlicher Kletterei (A) geht es zum echten Steigbuch (Klettersteiggeher bitte nur dort eintragen) und weiter ohne nennenswerte Schwierigkeiten (A) zum bereits gut sichtbaren Europakreuz auf dem Gipfel des Alberfeldkogels.

Erhalter:

Natrufreunde Ebensee

Erbauer: Outdoor Leadership

Ausrüstung:

Komplette Kletter­steig­aus­rüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil abgesichert, einige Trittstift.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einige Stellen C, meist B

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Feuerkogel-Seilbahn westlich in Richtung Alberfeldkogel. Der Grasgipfel des Heumahdgupfs wird links umgangen. Man gelangt zu einem Sattel vor dem Alberfeldkogel. Dort zweigt rechts der Zustiegsweg zum Einstieg ab.

Höhe Einstieg: 

1570 m

Abstieg:

Vom Gipfel auf dem Wanderweg zurück zur Bergstation der Feuerkogel-Seilbahn.

Kartenmaterial:

ÖK 66, Gmunden

Kompass WK 18, Nördliches Salzkammergut

F&B WK 282, Höllengebirge

Bemerkungen:

Die Eröffnung des Klettersteigs ist am Samstag, 20. Mai 2011.


Bei Schneelage ist der Abstieg zum Einstieg des Klettersteiges gefährlich (steile Schneefelder, Absturzgefahr!).


Infos zur Seilbahn: www.feuerkogel.net

Infostand: 

07.05.2011

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (32)

Kommentare

30.07.2022 - 21:24

AW: HTL Wels Klettersteig

EINE SCHANDE AUS BESTEHENDEN KLETTEREIEN SOLCHE STAHLMASSAKER ZU VERANLASSEN! Bald werden die Berge wohl überall mit Stahlseilen oder vielleicht schon Betonstufen geschmückt sein. Dies sollte sich jeder Klettersteigenthusiast bewusst sein dass er dem Verbau und vernetzen sowie zubetonieren der Berge freudig zustimmt. Wo früher Klettertouren waren, sind heute leider viel zu oft Trampelpfade für Jedermann und jeden seinen Müll. So etwas zu Unterstützen passt leider nicht in mein kleines Klettererhirn! 

23.08.2017 - 07:49

AW: HTL Wels Klettersteig

Sehr schöner kurzer Klettersteig mit guter Aussicht.

Der Zustieg zum Kletttersteig ist sehr schlecht agelegt und bei Nässe nicht zu empfehlen.

Der Klettersteig an sich ist meiner Meinug nach eher mit C/D zu bewerten als mit C

03.06.2017 - 22:18

AW: HTL Wels Klettersteig

An sich ist der Steig sehr schön. Immer auf der Gratkante verlaufend hat man einen guten Ausblick auf das umliegende Gebiet.

Der Abstieg beim Zustiegweg ist schlecht angelegt, recht steil und meistens feucht und erdig. Ordentlich Tritte sind nicht immer vorhanden

Insgesamt würde ich den Steig schwerer bewerten, daher mit C/D anstatt nur C

08.07.2014 - 13:56

AW: HTL Wels Klettersteig

Sehr schöner Klettersteig mit herrlichem Ausblick. Man braucht aber schon etwas mehr Kraft als angegeben, da zum Teil Tritte fehlen und man sich öfters senkrecht hochziehen muss. Der Abstieg vom Wanderweg ist rutschig und schlecht angelegt.

25.10.2013 - 18:42

AW: HTL Wels Klettersteig

Schöner kurzer Klettersteig. Der jetzt schon heikle weil feuchte Zustieg dürfte jedoch viele von einer Begehung abhalten. Ist zum Teil eine einzige Rutschpartie. Seile zum Festhalten sind bis auf eine kurze Ausnahme keine vorhanden und es geht zum Teil recht steil bergab.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.