Hoher Stein Steig

Klettersteig
Leicht
(2)

Toureninfo

Hoher Stein Klettersteig
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 30 Hm  /  290 Hm
0:15 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hoher Stein  (700 m)
Charakter:

Schöne Wanderung, deren Finale ein Mini-Klettersteig bildet. Kurzer versicherter Anstieg auf einen aussichtsreichen Felsturm in der Wachau.

Genaue Routenbeschreibung:

Zwischen zwei Felsaufbauten beginnt der Steig auf den Hohen Stein (Übersichtsfoto). Über zwei Aluleiter gelangt man zu einem kleinen Absatz. Durch eine seilversicherte steile Rinne kommt man zum Steigbuch und in Kürze zum Gipfelkreuz, von wo man eine schöne Aussicht genießen kann.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Für einigermaßen Geübte keine erforderlich, für Kinder kurzes Sicherungsseil.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Leichter Steig, der mit A-B, eine Stelle B bewertet ist.

Zustieg zur Wand:

Bei der Brücke zweigt eine Forststraße nach Südwesten, Fahrverbotsschild und ÖBf ab. Dieser Forststraße zu Fuß 150 m zu einer Schranke folgen. Danach zur Forststraße rechts vom Graben wechseln, und dieser links weiter im Graben aufwärts nur auf der anderen Bachseite ca. 120 Meter folgen, dann geht rechts ein Weg (vereinzelt später Steinmänner) ab und führt wieder zu einer Straße. Nun den gelben Wanderschildern zum Hohen Stein folgen.  

Höhe Einstieg: 

670 m

Abstieg:

Wie Aufstieg und dann auf dem Zustiegsweg retour. 

Kartenmaterial:

Kompass Wanderkarte Nr. 207 Wachau Nibelungengau 1:50000

ÖK Blatt 37

Bemerkungen:

Ganzjährig begehebar (in der schneefreie Zeit).


Alternativprogramm: Stift Göttweig, Wachau.

Infostand: 

30.07.2024

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (31)

Kommentare

15.07.2024 - 21:41

AW: Via Gaudeamus - Col dei Bos

Nice climb, there are few more bolts in some pitches, than are in the topo. The second pitch is a little bit more difficult to find right way on the end, so from the last bolt like 4m up and than go to the left on ledge. Crux pitch is well protected, but for me between the first and second bolt is more harder like 6+/7- (like 2-3 moves). Start of P6 is very loose, watch out there! The P7 is very beautiful climb but maybe a bit harder than 5+. The upper pitchets that you connect to other route are well marked with green colour and protected. Just on P10 the start where is hard move is so polished, but well protected. The time of the climb is not 3,5h but like 5-6h. It's nice to have medium cams and nuts in some pitches...

16.05.2022 - 07:20

Via Gaudeamus - Col dei Bos

Schöne und steile Kletterei an sehr griffigem Fels, erst gegen Ende (Treffpunkt mit Ada-Führe) etwas abgegriffen, vor allem die Schlüsselstelle mit Eisenstift ist sehr abgegriffen.

Kurze Ergänzung zum Topo, da wir einen Standplatz (Ende 8te Seillänge) recht schwer gefunden haben. In der achten Seillänge folgen nach dem ersten Aufschwung auf das Band oberhalb des Standplatzes zwei Haken (Bohrhaken, und Haken mit Kettenglied), etwas rechts oberhalb folgt ein weiterer zementierter Haken. Von da liegt der Standplatz links oberhalb! Der Stand ist auch mit einem blassgrünen Punkt markiert. Das Topo verleitet etwas dazu, zu weit nach rechts auszuweichen.

02.09.2017 - 09:51

AW: Via Gaudeamus - Col dei Bos

der Stand nach der Schlüsselseillänge hat statt einer Boltlasche nur Kettenglieder. ab hier bis zum Ende nur mehr Kettenglieder als Laschen - ausser den Standplätzen.

 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.