Hochseiler - Mooshammersteig

Klettersteig
Mittel
(4)

Toureninfo

Hochseiler
Diff.
Schwierigkeit B/C , 2
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 50 Hm  /  1777 Hm
1:30 Std.  /  8:30 Std.
Absicherung
Absicherung Schlecht
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 4:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hochseiler  (2793 m)
Charakter:

Anspruchsvolle und alpine Überschreitung des Hochseilers von den Teufelslöchern zur Torscharte. KEIN Kettersteig im eigentlichen Sinn, da nur wenige Meter sind versichert (B-C) und Kletterstellen bis 2 bewältigt werden müssen. Trittsicherheit aufgrund des vielen Gerölls, das auf den Platten liegt, unbedingt erforderlich!

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Hinterthal auf gut markiertem Weg zur Bertgenhütte und weiter im Zick-Zack durch das Schneekar zum Beginn der Versicherungen. Den Versicherungen bis zu den Teufelslöchern folgen und durch das rechte Loch kurz zur Übergossenen Alm auf das Plateau absteigen - bis hierher gleich wie Tour Teufelslöcher.


Nun links über den Gletscher rd. 700 m nach Westen unter den Gipfel des Hochseilers zum Beginn der weiteren Versicherungen, die zum Gipfel des Hochseilers (B-C und Kletterstellen im 2ten Grad) führen. Vom Gipfel über den Westgrat (Mooshammersteig) auf gerölldurchsetzten Platten hinab zur Torscharte (keine Versicherungen, Kletterstellen bis 2).

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und evtl. Steigeisen im Frühjahr.

Höhe Einstieg: 

2740 m

Abstieg:

Von der Torscharte auf markiertem Wanderweg nach Westen ins Hinterthal absteigen.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 10/2, Hochkönig; ÖK 124, Saalfelden; F&B WK 103

Bemerkungen:

Abolute Trittsicherheit unbedingt erforderlich! Im Frühsommer Steigeisen mitnehmen!


Ab den Teufelslöchern kann man auch wesentlich leichter über den Herzogsteig (A) nördlich am Hochseiler vorbei zur Torscharte gelangen.

Infostand: 

27.05.2007

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (4)

Kommentare

25.08.2018 - 16:55

AW: Hochseiler - Mooshammersteig

Da der Gletscher/Schnee zumindest im Sommer schon weit abgeschmolzen ist, beginnt der markierte und mit Stahlstiften gesicherte "Einstieg" (von Teufelslöcher kommend) erst weit (ca. 10-20 hm) über diesem Schneefeld. Bis dahin würde ich die Kletterei mind. mit II+ bewerten und damit als Schlüsselstelle des Aufstieges.

Mit einem Klettersteig hat dieser Anstieg, wie oben beschrieben, nicht viel zu tun. 

02.09.2014 - 22:52

AW: Hochseiler - Mooshammersteig

Genau des iss! Die klassische "Bergtour" stirbt aus. Aber gottseidank nur im Wortschatz der Trendsportler und deren "Führer".

02.09.2014 - 21:28

AW: Hochseiler - Mooshammersteig

Da gebe ich dir recht "Wuiderer" denn die paar Meter Seil die man dort findet sind normale Seilversicherte Stellen wie man sie häufig auf Bergtouren vorfindet. Eine Klettersteigausrüstung hilft dir in diesem Fall überhaupt nicht da die schwierigsten Stellen von Richtung Torscharte unversichert sind. Diese Tour ist für mich eine klassische Bergtour: einiges an Höhenmeter, einfacher Zustieg, steigende Schwierigkeiten in den Steigpassagen aber alles gut ohne Sicherung begehbar sofern man Trittsicher ist. Keine Wandertour, eine Bergtour.

02.09.2014 - 14:32

AW: Hochseiler - Mooshammersteig

Bei solchen Touren find ich die Kategorie Klettersteig unpassend. Trendsportler, die "Klettersteig" lesen - und schon rennens mit Klettersteigset und Klettersteighandschuhen im hochalpinen oder, im entgegengesetzten Fall, im leichten Wandergelände. wo mal ein paar Meter ein Seil hängt, rum. Entweder riskierens alpine Gefahren, oder Blicke und/oder  (z. B. berchtesgadnerische) Kommentare :-)

Wie wärs mit einer extra Kategorie? Z. B. Berg-Steige, alpine Bergtouren oder so ähnlich? Da hätte, so wie der Hochseiler hier, auch z. B. die Wiederroute Platz, die ich nicht in die Kategorie "Klettern" stellen würde.

02.09.2014 - 12:51

AW: Hochseiler - Mooshammersteig

Helm empfehlenswert.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.