Hochalmblick - Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Rassiger Extremklettersteig im Gasteinertal - die Tour ist perfekt! Getarnt als unscheinbarer Grat glaubt man anfangs an einen Wanderweg, spätestens an der leicht überhängenden Schlusswand merkt man aber, dass man an einem der schwersten Klettersteige im Gasteinertal unterwegs ist. Wer die Schlusswand in einem Zug - ohne an den Ankerpunkten zu rasten - durchklettert, hat am Ende einen gewaltig aufgeblähten Unterarm. Der Weiterweg zum Gipfel der Türchlwand dauert ca. 20 Minuten, das müsste die nicht so stark eingesetzte Beinmuskulatur eigentlich noch schaffen - fantastische Fernsicht auf den Hohen Sonnblick, das Schareck und die Hochalmspitze!
Siehe Topo. Die erste Wandstufe ist mit D/E schon recht schwer, danach leichter bis zum Lift-Sessel. Diese Stufe ist auch recht knackig D. Auf dem Grat (A/B und B) zur Abkletterpassage (C/D), danach westseitig (B/C) hinunter zur Schlusswand. Über die unten leicht überhängende Wand (E) hinauf und an den glatten Platten (D/E) zum Ausstieg (D) auf dem Grat. Auf dem Grat (A) weiter, dann leicht rechts davon zum sichtbaren Wanderweg absteigen.
Erhalter: Gasteiner Bergbahnen AG
Erbauer: Ski u. Alpinschule Angerer
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für Schwächere auf jeden Fall ein Sicherungsseil!
Durchgehendes Stahlseil, KEINE Trittklammern!
Extrem schwerer Klettersteig, die letzte, leicht überhängende, lange Wandstufe ist wirklich fordernd!
Von der Bergstation Kleine Scharte (2050 m) links auf Weg Nr. 3, vorbei am großen Speichersee, zum Sessellift, welcher in die Hohe Scharte hinauf führt. Dort beginnt der Weg zur Türchlwand, dem man bis unter den schon sichtbaren Felsgrat folgt. Die letzten Meter direkt auf dem Zustiegspfad nach links zum Einstieg.
2230 m
Auf dem Grat weiter in Richtung Türchlwand, dann rechts hinunter zum schon sichtbaren Wanderweg absteigen. Auf diesem zurück zur Bergstation an der Kleinen Scharte.
Alpenvereinskarte 45/1, Niedere Tauern I, 1:50.000
Kompass WK 040 Bad Gastein - Bad Hofgastein, 1:35.000
Bei Nässe sehr rutschig - ungesicherte Passagen auf dem Wiesengrat!
Nach dem Klettersteig bietet sich eine Fahrt mit dem Mountaincart oder Monsterroller hinunter zur Mittelstation an, das garantiert einen aktionreichen Tag.
Tipp: Wer genug Kondition hat, fährt mit dem Mountainbike hinauf zur Kleinen Scharte - Bergstation der Schlossalmbahn. Vom Angertal aus ist es etwas kürzer.
14.07.2015
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Hochalmblick - Klettersteig
Sehr gute Klettersteig der nicht zu unterschätzen ist. Cooler Klettersteig mit so mancher Stelle wo man ins schwitzen kommt :-) Sollte man während des klettern probleme bekommen bietet sich immer wieder die möglichkeit über die Wiese den Steig zu verlassen. Vorallem der Anfang und das Ende haben es in sich.
AW: Hochalmblick - Klettersteig
Krasser aber auch sehr schöner Klettersteig in traumhaft sattgrüner Umgebung. Nach den harten E-Stellen sind immer schön einfache Passagen zum Unterarmausrasten. ;) Jedoch ist der Steig wirklich nichts für jemanden der entweder nicht richtig am Fels klettern kann (also auch ohne Drahtseil hoch kommen würde) oder sich mit den Armen, ich sag mal, 10 Meter an einem Seil problemlos hochziehen kann. (teilweise überhängend) Musste an zwei Kletterern vorbei, weil sie in der Wand nach den Überhängen nicht weiter kamen.... (hoffe sie sind noch gut hoch/runter).