Übersicht,
In Rot der ungefähre Steigverlauf, in Orange ein Teil des Zustiegweges.,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Silberkarklamm,
Das Eintrittshäuschen am Beginn der Klamm.,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Wilde Wasser,
Beim Zustieg zum Klettersteig, bei einer Engstelle der Klamm.,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Seilbrücke,
Auf der Seilbrücke am Beginn des Klettersteiges (B).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Seilbrücke,
Noch einmal der Blick von oben auf die Seilbrücke (B).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Rampe,
In der steilen Rampe (C/D) nach der Seilbrücke.,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Steile Rampe,
In der Rampe (C/D) zu Beginn des Klettersteiges.,
Foto: Dieter Wissekal
Grat,
Der kurze Grat nach der Rampe (C).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
2te Seilbrücke,
Auf der zweiten Seilbrücke des Klettersteiges (B).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
2te Seilbrücke,
Man kann es sich auch etwas schwerer machen :-),
Foto: Dieter Wissekal
D-Stelle,
Am Ende der ersten D-Stelle.,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Pfeiler,
Der schöne Pfeiler in Wandmitte (C/D).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Glatte Stuf,
In der schweren glatten Stufe im oberen Teil (D).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Steilstufe,
Am Ende der glatten Steilstufe (D).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Leicht überhängende Stufe,
In der letzten leicht überhängenen Stufe (C).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Ende im Wald,
Die letzten Meter des Klettersteiges (A).,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Silberkarhütte,
Blick hinüber zur Silberkarhütte.,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
Staubecken,
Bad im Staubecken zwischen Parkplatz und Klammeingang.,
Foto: Dieter Wissekal
Abstieg in der Klamm,
Beim Abstieg durch die Silberkarklamm,
Foto: Axel Jentzsch-Rabl
die Seilbrücke am Beginn (B)
steile Einsitegsrampe (C/D)
kurz vor der zweiten Brücke (C)
steile Kante von unten (C/D)
mein erster,
ein freund aus ramsau hat mich flachländer hierzu ermutigt, einfach toll...,
Foto: eric streff
2 brücke,
auf der zweiten brücke,
Foto: eric streff
Senkrechte Kante
,
Foto: heli89
C-D Stellen,
Gleich nach der ersten Seilbrücke,
Foto: heli89
Die drei Helden vorm Einstieg
,
Foto: Bernd
Karl the Great ONE in der Seilbrücke
,
Foto: Bernd
Abschlussfoto nach dem Klettersteig
,
Foto: Bernd
hias wand,
hotaro and his girlfriend,
Foto: Károly Galli (Ungarn)
1. Seilbrücke (B),
Romantischer Klammübergang.,
Foto: friends&brothers
Rampe C/D,
Rampenausstieg von oben - ein vielversprechender Anfang!,
Foto: friends&brothers
2. Seilbrücke,
Die Seilbrücke ist vom Normalweg gut einsehbar und kann bei Wanderern schon mal auch Staunen (Bewunderung?) auslösen ;-),
Foto: friends&brothers
Steilstufe (D).,
Die D-Stellen können subjektiv auch leichter erscheinen, da kaum ausgesetzt.,
Foto: friends&brothers
Ende Steilstufe (D),
Zwischen den schwierigen Stellen gibt es immer auch Gehgelände. Verschnaufpausen?,
Foto: friends&brothers
Schöner Pfeiler mit Trittbolzen (C/D),
Vorbildliche Sicherungen entlang des gesamten Steiges!,
Foto: friends&brothers
Trittarme Wand (D),
Die trittarmen Stellen sind pikanterweise auch noch mit viel Dreck garniert.,
Foto: friends&brothers
Steilstufe D,
Letzte Schwierigkeit vor Steigende - ein sehr schöner, wenn auch kurzer Klettersteig.,
Foto: friends&brothers
Ausstiegsstufe,
Just for fun.,
Foto: friends&brothers
Blick auf Barwand mit Siega und Silberkarhütte,
26.07.2009: Ramsauer Klettersteigrunde (Hias - Siega - Kala - Kali),
Foto: friends&brothers
Foto: roland
Foto: roland
alpenrambo :D
,
Foto: Chris Ellmer
Seilbrücke als Einstieg,
Wunderbarerer Klettersteig in der romatischen Silberkarklamm,
Foto: Heidi
Schattenspiel auf der Brücke,
Fast wie ein Alien,
Foto: Heidi
Einstiegswandl,
nach der Seilbrücke,
Foto: Heidi
für den heutigen Novembertag,
eine sportliche Mittagsbeschäftigung in der Sonne,
Foto: Heidi
Start mit der Seilbrücke,
Die Mittagssonnenstunden ideal ausgenützt!,
Foto: Heidi
Julian mit 8 Jahren,
meistert dieses Krafttraining mit bravour.,
Foto: Heidi
Die steilen Passagen meistert Julian problemlos mit Freude und Spass.,
Das laufende Klettertraining und die gute Vorbereitung sind Grundvoraussetzung (sowie zusätzliche Seilsicherung) um unseren Achtjähringen sicher ans Ziel zu bringen.,
Foto: Heidi
Am Beginn der zweiten Seilbrücke.,
Wunderbare Linie des Klettersteigs
(mittags 19. November 2011 in der Sonne ),
Foto: Heidi
Freude und Begeisterung,
ist immer bei Julian sichtbar - ob beim Klettern oder am Klettersteig.,
Foto: Heidi
Familientag der besonderen Art,
Es ist eine Freude wenn Jung und Alt durch die Begeisterung für Sport und Freizeit verbunden sind!,
Foto: Heidi
06-07-2o13
06-07-2o13
.06-07-2o13
..06-07-2o13
...06-07-2o13
JUL 2010
JUL 2010
AUG 2013
AUG 2013
AUG 2013
zweite Seilbrucke
Kante C/D
Kante C/D
Kante C/D
Kante - Blick aus Rosina
Kante - Blick aus Rosina
an diesem heissen Tag ideal im Schatten am Morgen
wunderschöne Klamm
Nach dem Hias Klettersteig lohnt sich ein Abstecher auf die Silberkarhütte
12-09-2020
12-09-2020
12-09-2020
Kommentare
AW: Hias - Klettersteig
Sehr schöner Klettersteig mit vielen Rastmöglichkeiten aber auch kurzen schwierigen Passagen. Achtung: die Seildicke wechselt während des Steiges (wie an anderen Steigen in diesem Gebiet)! Die schwierigeren Passagen sind mit dickerem Durchmesser versichert, ausgerechnet dort ist dann die Sicherung mit dem Skylotec-Rider 3.0 Klettersteig-Set mit mitlaufender Stahlseilklemme nicht mehr möglich. Gerade an solchen Stellen wäre die Verkürzung eines vermeintlichen Sturzes durch das Set wichtig. Ich habe den Steig trotzdem geschafft, allerdings war das "Umclippen" sehr viel aufwändiger, da wir einen zweiten normalen Kletterkarabiner statt der mitlaufenden Stahlseilklemme einbinden mussten. Der Karabiner ließ sich nur sehr schwer handeln. Einen Wechsel des Drahtseildurchmessers haben wir bisher in keinem anderen Gebiet gehabt, deswegen hatten wir das "alte" Klettersteigset nicht dabei. Glücklicherweise sind wir immer gut ausgestattet unterwegs und haben immer ein kurzes Seil zur Nachsicherung, Bandschlingen und weitere Karabiner dabei. Ich habe die D-Passagen zwar geschafft, für mich war es aber psychisch sehr belastend, dass ausgerechnet da die zusätzliche Sicherheit durch das Skylotec-Set nicht gegeben war und das Umclippen besonders schwierig war.
Fazit: sehr schöner und kurzzeitig auch anspruchsvoller Steig in toller Kulisse, der nicht durchgängig mit dem Skylotec-Rider 3.0 begangen werden kann.
AW: Hias - Klettersteig
Equipment in perfect condition. Quite easy, I would not say it is a D via ferrata. It starts on the right side of the canyon with a rope bridge. I recommend to start this via ferrata in the afternoon because in the morning it is full of people in the summer.
AW: Hias - Klettersteig
Few difficult sections and few easier ones. I like it, however Rosina is more demanding and Siega offers better views.
AW: Hias - Klettersteig
Mein neuer Lieblingsklettersteig in der Ramsau! Talnah, kurzer Zustieg und theoretisch auch bei Schlechtwetter noch begehbar. Zwar sicher nichts für Anfänger (wie auch Rosina und Siega nicht), dafür aber gut für jene Klettersteig-Geher geeignet, die sich vom Schwierigkeitsgrad C in Richtung C/D und D steigern wollen. Wem bereits die Rampe nach der Einstiegsstelle zu schwierig ist, der weiß zumindest was Sache ist und kann noch in Ruhe umkehren. Meine Bilder, sowie weitere Infos und ein Video zur Tour gibt es in meinem Blog: www.travelpins.at/silberkarklamm-hias-klettersteig/
AW: Hias - Klettersteig
Abenteuerlicher aber sehr kurzer Klettersteig. Durchaus anspruchsvoll (physisch und psychisch). Für Anfänger eher ungeeignet.
AW: Hias - Klettersteig
Wunderschöner Klettetsteig mit sehr vielen Tritthilfen!!! Mir persönlich gefällt er besser als der gegenüberliegende Rosina! Viel Abwechslungsreicher!