Hias - Klettersteig

Klettersteig
Schwer
(9)

Toureninfo

Leicht überhängende Stufe
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 130 Hm  /  220 Hm
1:00 Std.  /  1:40 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
der Hals  (1234 m)
Charakter:

Sehr schöner Klettersteig in der Silberkarklamm, der nach dem Erbauer der Klamm benannt wurde. Gekonnt wurden von den Erbauern die Gegebenheiten ausgenutzt - zwei schöne Seilbrücken und einige knackige Wandstellen sind das Ergebnis. Wer in der Region ist und bei unsicherem Wetter eine gute Alternative braucht, ist bei dieser Klamm-Klettersteig-Kombination genau richtig.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg bei der Bank über die Seilbrücke (B) auf die andere Bachseite, kurz absteigend queren (C) und dann die Rampe hinauf (C/D). Danach leichter zu einem Grat (C), an dessen Ende die zweite Seilbrücke (B) beginnt. Am Ende der Seilbrücke über eine Stufe (B/C) in flaches Gelände (A), welches zur nächsten Steilstufe führt. Über die Stufe (D) aufwärts erreicht man nach einer Querung (D) wieder Gehgelände. Über einen sehr schönen Pfeiler mit Trittbolzen (C/D) kommt man auf ein Flachstück, das zu einer trittarmen Wand (D) mit anschließendem Steilstück (D) führt. Danach wieder leicht (A) zum letzten Aufschwung (C), der im steilen Wald (A) ausläuft.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, evtl. Klettersteighandschuhe

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit durchgehendem Stahlseil versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen D - meist aber um C.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Weg weiter bergauf zum Eingang in die Silberkarklamm (Klammerhaltungsgebühr). In der Klamm über die ersten Leitern aufwärts, bis man auf einem Flachstück bei Felsblöcken und Bankerl zum Beginn der Seilbrücke kommt - gelbe Einstiegstafel.

Höhe Einstieg: 

1070 m

Abstieg:

Vom Ausstieg kurz ansteigen, dann querend den roten Markierungen bis zum Weg 619 folgen. Dort links hinunter in die Klamm und durch diese zurück zum Ausgangspunkt oder alternativ rechts hinauf zur Silberkarhütte.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000, ISBN 3-928777-27-0
BEV ÖK 127 Schladming, 1:50.000
Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000, ISBN 3-85491-022-3
Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000

Bemerkungen:

Die letzte Steilstufe kann man nicht – wie in anderen Topo-Führern erwähnt – links umgehen (steiles Absturzgelände, man verlässt dabei den gesicherten Klettersteig!).

Die Klamm ist in privatem Besitz der Familie Erlbacher. Der Erhaltungsbeitrag wird für die durch Lawinen verursachten Schäden am Klammsteig verwendet.

Infostand: 

03.08.2008

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (76)

Kommentare

26.07.2023 - 11:43

AW: Hias - Klettersteig

Sehr schöner Klettersteig mit vielen Rastmöglichkeiten aber auch kurzen schwierigen Passagen. Achtung: die Seildicke wechselt während des Steiges (wie an anderen Steigen in diesem Gebiet)! Die schwierigeren Passagen sind mit dickerem Durchmesser versichert, ausgerechnet dort ist dann die Sicherung mit dem Skylotec-Rider 3.0 Klettersteig-Set mit mitlaufender Stahlseilklemme nicht mehr möglich. Gerade an solchen Stellen wäre die Verkürzung eines vermeintlichen Sturzes durch das Set wichtig. Ich habe den Steig trotzdem geschafft, allerdings war das "Umclippen" sehr viel aufwändiger, da wir einen zweiten normalen Kletterkarabiner statt der mitlaufenden Stahlseilklemme einbinden mussten. Der Karabiner ließ sich nur sehr schwer handeln. Einen Wechsel des Drahtseildurchmessers haben wir bisher in keinem anderen Gebiet gehabt, deswegen hatten wir das "alte" Klettersteigset nicht dabei. Glücklicherweise sind wir immer gut ausgestattet unterwegs und haben immer ein kurzes Seil zur Nachsicherung, Bandschlingen und weitere Karabiner dabei. Ich habe die D-Passagen zwar geschafft, für mich war es aber psychisch sehr belastend, dass ausgerechnet da die zusätzliche Sicherheit durch das Skylotec-Set nicht gegeben war und das Umclippen besonders schwierig war. 

Fazit: sehr schöner und kurzzeitig auch anspruchsvoller Steig in toller Kulisse, der nicht durchgängig mit dem Skylotec-Rider 3.0 begangen werden kann.

20.08.2022 - 11:38

AW: Hias - Klettersteig

Equipment in perfect condition. Quite easy, I would not say it is a D via ferrata. It starts on the right side of the canyon with a rope bridge. I recommend to start this via ferrata in the afternoon because in the morning it is full of people in the summer. 

28.10.2018 - 23:36

AW: Hias - Klettersteig

Few difficult sections and few easier ones. I like it, however Rosina is more demanding and Siega offers better views.

23.08.2017 - 18:48

AW: Hias - Klettersteig

Mein neuer Lieblingsklettersteig in der Ramsau! Talnah, kurzer Zustieg und theoretisch auch bei Schlechtwetter noch begehbar. Zwar sicher nichts für Anfänger (wie auch Rosina und Siega nicht), dafür aber gut für jene Klettersteig-Geher geeignet, die sich vom Schwierigkeitsgrad C in Richtung C/D und D steigern wollen. Wem bereits die Rampe nach der Einstiegsstelle zu schwierig ist, der weiß zumindest was Sache ist und kann noch in Ruhe umkehren. Meine Bilder, sowie weitere Infos und ein Video zur Tour gibt es in meinem Blog: www.travelpins.at/silberkarklamm-hias-klettersteig/

27.05.2017 - 21:58

AW: Hias - Klettersteig

Abenteuerlicher aber sehr kurzer Klettersteig. Durchaus anspruchsvoll (physisch und psychisch). Für Anfänger eher ungeeignet.

03.09.2016 - 21:46

AW: Hias - Klettersteig

Wunderschöner Klettetsteig mit sehr vielen Tritthilfen!!! Mir persönlich gefällt er besser als der gegenüberliegende Rosina! Viel Abwechslungsreicher!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.